wütend

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mi 05.03.08 08:43

Ein stempelgleiches Exemplar dieser Münze IN GOLD sah ich bei Baldwin's in London im Februar 1977; mein Gipsabguss davon liegt mir jetzt vor.

Unter den Severern kommen aber Aurei und Denare nie von denselben Stempeln; die Stempel für Aurei waren grösser und feiner als die Stempel für Denare.

Denare aus diesem Stempelpaar tauchen immer wieder auf und sind wiederholt als Fälschungen entlarvt und verurteilt worden.
Zuletzt geändert von curtislclay am Do 06.03.08 01:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Beitrag von tilos » Mi 05.03.08 09:11

goldschatz hat geschrieben:Allein schon die sichtbaren Pupillenpunkte sind einzigartig.
Finde ich nicht. Gerade im Bereich der Augen lassen sich bei "guten" Stempeln und bei guter Erhaltung der Münzen regelmäßig Details wie die einzelnen Lider oder die Pupillen beobachten. Also ein Fälschungskriterium stellt solcherart Detailtreue - glücklicherweise - nicht dar!

Beste Grüße
Tilos

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mi 05.03.08 09:15

Ich denke, es war nicht die Detailtreue gemeint, sondern die Art der Darstellung der Pupillen. Die Pupillen sind zu direkt auf den Betrachter gerichtet.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 05.03.08 09:29

hallo alexander20,
auch unabhängig von curtis' einschätzung ging's mir wir homer- als das bild auf dem schirm erschien, war mein erster gedanke sofort: der ist doch falsch!
der stil passt einfach nicht, und die oberfläche auch nicht!
wen du einen ähnlichen septimius hast, stell doch mal ein foto ein- vielleicht ist der ja auch falsch.
(und um's gleich vorwegzunehmen: dass du ihn bei einem renommierten haus ersteigert hast, besagt leider gar nichts!)
grüsse
frank

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » Mi 05.03.08 12:43

ja die oberfläche stimmt gar nicht, so helles silber habe ich noch nie bei einer antiken münze gesehen. (bestizte auch denare). ich werde die münze heute zurückbringen, ich hoffe schwer er nimmt diese zurück.

das ist ja schlimm mit diesen fälschungen. was ist denn noch überhaupt original???
Sing to the Slaves that Rome Burns

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Beitrag von tilos » Mi 05.03.08 12:49

antoninus1 hat geschrieben:Ich denke, es war nicht die Detailtreue gemeint, sondern die Art der Darstellung der Pupillen. Die Pupillen sind zu direkt auf den Betrachter gerichtet.
Ich dachte, es wäre die "Sichtbarkeit" gemeint gewesen.
Ansonsten hast Du völlig recht. Aber vielleicht schielt er ja auf den Erwerber und denkt dabei "hoffentlich merkt der nicht, dass ich ein falscher Hase bin"?
Beste Grüße
Tilos

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » Mi 05.03.08 12:53

die münze ist zu 10000 prozen falsch ist mein fehler, jetzt stehe ich wie ein trottel dar.
Sing to the Slaves that Rome Burns

Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dietemann » Mi 05.03.08 13:27

icedark hat geschrieben: jetzt stehe ich wie ein Trottel da.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Es ist zwar ärgerlich, wenn man Lehrgeld zahlt, aber das habe ich auch schon.

Und die Fälschung ist wirklich gut, ich hätte sie auch nicht erkannt. Ich nehme mit Staunen zur Kenntnis, was man alles wissen kann und muss, um gute Stücke von schlechten zu unterscheiden. Aber das ist ja ein Vorteil des Forums, dass Andere von Deinen Erfahrungen profitieren können.

Gruß Dietemann

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4062
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Beitrag von tilos » Mi 05.03.08 18:24

icedark hat geschrieben:die münze ist zu 10000 prozen falsch ist mein fehler, jetzt stehe ich wie ein trottel dar.
Kopf hoch - das hätte jedem Zweiten von uns passieren können! Mir zum Beispiel.

Beste Grüße
Tilos

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » Mi 05.03.08 18:52

hallo zusammen

so danke erstmals für eure aufmunternden worte.

war heute beim münzhändler, er hat die münze zurückgenommen.
er meinte sie ist sicher echt, aber er nehme sie zurück. er hat sie noch mal mit der lupe angeschaut und so weiter. ich habe ihm gesagt das die münze einen komischen stil hat, er meinte das sei wegen den vielen verschiedenen prägestätten!!!

habe aber dann auch eine andere münze bekommen einen denar des lucius verus
Sing to the Slaves that Rome Burns

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mi 05.03.08 19:35

icedark hat geschrieben: ich habe ihm gesagt das die münze einen komischen stil hat, er meinte das sei wegen den vielen verschiedenen prägestätten!!!
Daneben, weil die Münze das Datum 209 trägt (TR P XVII), Septimius' letzte östliche Prägestätte für Denare aber bereits 202 geschlossen wurde!

Gut, dass du die Fälschung trotzdem umtauschen konntest!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 05.03.08 19:45

Dann stell doch den neuen Denar biite auch ein, vielleicht ist er ja aus derselben Prägestätte.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 05.03.08 21:30

tilos hat geschrieben:
icedark hat geschrieben:die münze ist zu 10000 prozen falsch ist mein fehler, jetzt stehe ich wie ein trottel dar.
Kopf hoch - das hätte jedem Zweiten von uns passieren können! Mir zum Beispiel.

Beste Grüße
Tilos
Nee, das kann JEDEM von uns passieren; sicher natürlich einem häufiger und dem anderen seltener, je nach Kenntnisstand und Risikobereitschaft, aber bei mir ist die letzte Fälschung, der ich auf Ebay aufgesessen bin, auch erst ein Vierteljahr her.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » Mi 05.03.08 22:47

so hier ist die andere münze

lvervs avg armeniacvs

TRP IIII IMP COS II, mars steht nach rechts hält speer und schild

so ich hoffe diese münze ist echt

der scan ist sehr schlecht
Dateianhänge
luciusfront.jpg
luciusfront.jpg (7.75 KiB) 1154 mal betrachtet
luciusback.jpg
luciusback.jpg (8.17 KiB) 1154 mal betrachtet
Sing to the Slaves that Rome Burns

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 05.03.08 23:18

die fotos sind zwar nicht besonders, aber der scheint zu passen!
grüsse
frank

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit