Republik Denar, biite um Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Altamura2
Beiträge: 6205
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Altamura2 » Di 07.08.12 19:41

Laurentius hat geschrieben:... Eher mit lehrreicher wissenschaftlicher Arbeit. ...
Unter "wissenschaftlicher Arbeit" hatte ich mir, ehrlich gesagt, immer was Anderes vorgestellt :? .

Für Hornsilber halte ich das auch nicht. Wenn das dermaßen dick ausgeprägt ist, dann glaube ich nicht, dass nach einer Reinigung eine so passabel erhaltene Münze herauskommt.

Eine andere Art Kruste könnte das aber schon sein. Da hoffe ich jetzt ebenfalls auf eine Äußerung von Marc Aurel.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Laurentius » Di 07.08.12 20:05

Für Hornsilber halte ich das auch nicht.
Was denn sonst, Weichkäse etwa?
Unter "wissenschaftlicher Arbeit" hatte ich mir, ehrlich gesagt, immer was Anderes vorgestellt
Wenn Dir das bis jetzt etwas zu lasch war, hier mal drei verschiedene "Hornsilbermünzen",
in drei verschiedenen Chlorargyritstadien, als Anschauungsobjekt. Wie gewohnt bei vielen
Mineralien, in unterschiedlichen Dichten und Farben.
h1.jpg
h2.JPG
h3.JPG
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am Di 07.08.12 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von chevalier » Di 07.08.12 20:12

diwidat hat geschrieben:In diesem Forum wundere ich mich immer wieder über die vielen Spekulatisten und Spökenkieker.
:lol:
Altamura2 hat geschrieben:Unter "wissenschaftlicher Arbeit" hatte ich mir, ehrlich gesagt, immer was Anderes vorgestellt.
:wink:
Altamura2 hat geschrieben:Für Hornsilber halte ich das auch nicht.
Wer schon einmal versucht hat einen AR Denar "mechanisch" von Hornsilber zu reinigen, weiß vermutlich, dass dies keine Ablagerungen von Hornsilber sein können. Meiner Ansicht könnte es sich um Auswaschungen unedler Metalle aus einer Silberlegierung mit hohem Kupfer- Zinn- oder Zinkgehalt handeln. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zustand der Münze auf Abnutzungspuren aus einem verhältnismäßig langen Münzumlauf oder aber auf eine entsprechende mechanische Bearbeitung (Spielstein?) zurückzuführen ist, aber ich kann mich natürlich irren. :roll:

mfg Thomas

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Laurentius » Di 07.08.12 20:24

Meiner Ansicht könnte es sich um Auswaschungen unedler Metalle aus einer Silberlegierung mit hohem Kupfer- Zinn- oder Zinkgehalt handeln
Das kann nicht sein. Habe schon die besten Siliquen mit dem besten Hornsilber gesehen.
Wären es Auswaschungen/Auswachsungen, so müßte man auch eine Schädigung der Münze
nach der Entfernung dieser Schicht bemerken.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das Münzen nach der Beseitigung des Hornsilbers, wie
geleckt aussehen.

Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von diwidat » Di 07.08.12 22:46

Dann muß das Zeug, was mir bisher unter gekommen ist etwas ganz Anderes sein.
Auf der Oberfläche ist die Prägung noch voll zu erkennen - aber wenn man einen leichte Druck ausübt oder daran kratzt,
verhält es sich wie ein Leibnitz Keks - etwas fest in der obersten Schicht und darunter nur Krümelkram, kein metallisches Silber mehr.

Mein letzter Versuch mit Ammoniak Wasser (ca. 20%) hat zwar die Krümelschicht entfernt, dabei aber auch die halbe Münze mit genommen.
Die Stücke habe ich an einen Ruinensammler weiter gegeben :D
Welter-Münzreinigung.jpg
Gerhard Welter beschreibt einige chemische Methoden zur Beseitigung von Hornsilber --> Kratzen ist leider nicht dabei
und von lecken hat er auch nichts geschrieben

Gruß diwidat

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Laurentius » Di 07.08.12 23:08

Mit mir kann man doch über alles reden. Bin doch kein Unmensch. :drinking:

Also ich bevorzuge da immer die klassische "Alu-30%íge Salzsäure" Methode.
Mit Sicherheit gibt es da auch andere Hausmittelchen. Das muß jeder für sich
entscheiden.
Einfrieren und danach mechanisch behandeln soll auch klappen. Habe dies
jedoch noch nicht ausprobiert.
s1.jpg
s3.jpg
Das funktioniert natürlich nur mit Münzen aus hochwertigem Silber. Mit Billon
oder gefütterten Exemplaren garnicht auszudenken.

Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

andi89
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von andi89 » Mi 08.08.12 09:34

@Laurentius: Nicht nur Glückwunsch zu den beiden tollen Siliquen, vor allem meinen Respekt und meine Bewunderung zu dem wirklich beeindruckenden Ergebnis der Reinigung. 8O Sehr überzeugendes Ergebnis. Vielen Dank fürs Einstellen der Bilder von davor und danach.

Grüße

Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Argonaut
Beiträge: 337
Registriert: So 19.09.10 12:11
Wohnort: Zürich (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Argonaut » Mi 08.08.12 11:27

wirklich sehr erstaunliche Ergebnisse wo mit dem Alu-Salzsäure Verfahren erzielt werden, ich denke ist auch die effizienteste Methode für Hornsilber,
mechanische Reinigung bringt doch nichts, die echten Hornauflagen sind einfach zu hart zum abkratzen, das mit dem Kühlfach kannte ich noch nicht
kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, mit Trockeneis sieht es vielleicht anders aus.

Gruss Argonaut :)
Mit besten Grüssen der Argonaut

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Republik Denar, biite um Bestimmung

Beitrag von Laurentius » Mi 08.08.12 12:05

@ Andi

Immer wieder gerne. :wink:

@ Argonaut
wirklich sehr erstaunliche Ergebnisse wo mit dem Alu-Salzsäure Verfahren erzielt werden, ich denke ist auch die effizienteste Methode für Hornsilber

Aus diesem Grund unternahm ich auch noch keine Versuche in anderer Richtung.
mit Trockeneis sieht es vielleicht anders aus
Wäre auch eine Überlegung wert. Evtl. sogar mit Eisspray.

Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Republik Denar ! EXTINGUO
    von plutoanna66 » » in Römer
    53 Antworten
    14957 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Hybrider Denar der Republik?
    von Perinawa » » in Römer
    2 Antworten
    1384 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Römische Republik - Denar LAECA
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    818 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmung eines Denars der römischen Republik?
    von andi102 » » in Römer
    5 Antworten
    1700 Zugriffe
    Letzter Beitrag von andi102
  • Bestimmung zersplitterter Denar
    von kiko217 » » in Römer
    8 Antworten
    624 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]