Die folgende Großbronze des Postumus konnte ich kürzlich bei eBay D für 158 € brutto ersteigern. Ich nehme an, daß einige von Euch den Versteigerungsverlauf sogar verfolgt haben. Für eine Großbronze des Postumus ist das Stück auf einem gut geformten Schrötling von vollem Sesterzgewicht ungewöhnlich sorgfältig geprägt worden und hebt sich damit vorteilhaft von den sonstigen oft ziemlich schrottigen Angeboten jener Epoche ab. Die Frage, ob es sich bei der Strahlenkrone auf den Großbronzen des Postumus um ein Verdoppelungszeichen wie bei den Doppelsesterzen des Trajanus Decius handelt, scheint noch nicht eindeutig geklärt zu sein. Der Handel bezeichnet solche Stücke jedenfalls, und zwar unabhängig von ihrem Gewicht, durchweg als Doppelsesterzen.
POSTUMUS 259 – 268
Æ Doppel(?)sesterz Lugdunum 260
Av.: IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG - Geharnischte und drapierte Büste rechts mit Strahlenkrone
Rv.: P M TR P COS II P P S C - Postumus behelmt und in militärischem Aufzug nach links stehend; auf der Rechten Globus, in der Linken auf den Boden gestellter Speer
RIC 106; C. 246
Ø 32 - 33 mm / 21,85 g ; Stempelachse 5 h
Gruß
chinamul