Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
cepasaccus
Beiträge: 2493 Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt:
22 Mal
Danksagung erhalten:
65 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von cepasaccus » Di 14.04.09 22:02
Also ich stell mir den Postumus ja eher mit hellerer Hautfarbe und rosa Baeckchen vor, halt so wie einen Gartenzwerg.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Di 14.04.09 23:00
einen hab ich auch noch:
antoninus pius stelle ich mir mal mit grauem haar vor, war er doch schon älter, als er den thron bestieg.
grüße
olli
Dateianhänge
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
BlackOut
Beiträge: 69 Registriert: Mo 07.04.08 13:31
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von BlackOut » Di 14.04.09 23:40
Hallo
Da ich kein so schöner Denar vorweisen kann, habe ich mir einen aus Coinarchives geschnappt. Und so siehts jetzt aus:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 4&Lot=8805
Man muss allerdings sagen, dass ich sowas zum ersten Mal mache, aber bestimmt nicht zum letzten Mal. Ich finde es eine sehr gute Idee, weil man sich die Kaiserportraits viel besser vorstellen und merken kann.
Als nächstes nehme ich einen Crispsus-Follis.
Gruss BlackOut
Dateianhänge
schnecki
Beiträge: 1013 Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 15.04.09 07:00
@ alle
Also die Portraits sehen alle spitze aus , von mir werden auch noch ein Paar kommen !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mi 15.04.09 09:00
wenn ich heute etwas zeit habe, werde ich mich auch noch an 1-2 versuchen.
habe mir übrigens gerade die colorierten statuen im us-forum angeschaut (link von pscipio) und kann nur sagen: wow!!
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
BlackOut
Beiträge: 69 Registriert: Mo 07.04.08 13:31
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von BlackOut » Mi 15.04.09 10:18
Hallo
Da mich gestern das Thema so sehr fasziniert hat, habe ich mich dazu entschlossen, es heute noch einmal zu probieren. Da ich mangels Kamera meinen Crispus-Follis nicht ablichten kann, habe ich mal folgenden Sesterzen in Szene gesetzt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 71&Lot=341
Ich habe den Lorbeerkranz mal gülden gestaltet. Diese waren zu der Zeit wohl in echt gehalten, oder?
Gruss BlackOut
Dateianhänge
Zuletzt geändert von
BlackOut am Mi 15.04.09 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
schnecki
Beiträge: 1013 Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 15.04.09 10:41
BlackOut der sieht gut aus ! Ich arbeite seit gestern mit Photoshop , und das gefällt mir so sehr , die Münzen zu buntieren , dass ich gleich einen Elagabal verziert habe !
m.f.g Alex
Dateianhänge
Zuletzt geändert von
schnecki am Mi 15.04.09 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
schnecki
Beiträge: 1013 Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 15.04.09 11:36
Und hier noch ein Postumus !
m.f.g Alex
Dateianhänge
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
schnecki
Beiträge: 1013 Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 15.04.09 12:45
Und für heute erst mal die letzte ,,, der gute Maximinus I Thrax !
m.f.g Alex
Dateianhänge
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Chippi
Beiträge: 7756 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9563 Mal
Danksagung erhalten:
5203 Mal
Beitrag
von Chippi » Mi 15.04.09 13:14
Etwas bleich im Gesicht der Gute.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mi 15.04.09 14:20
eine schöne dame!
grüße
olli
Dateianhänge
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 15.04.09 14:27
Das ist wohl Ansichtssache.
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811 Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
34 Mal
Beitrag
von Julianus v. Pannonien » Mi 15.04.09 17:35
Konnte nicht wiederstehen und hab mal den jungen Commodus auf meinem Sesterz eingefärbt,
Hier das ergebniss, die Gepanzerte und Drapierte Büste in Farbe
Grüsse Julianus v. Pannonien
Dateianhänge
"VICTORIOSO SEMPER"
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mi 15.04.09 19:09
areich hat geschrieben: Das ist wohl Ansichtssache.
wie so oft im leben
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
schnecki
Beiträge: 1013 Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 15.04.09 22:17
Habe mir mal meinen Tacitus gekrallt und verschönert !
m.f.g Alex
Dateianhänge
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Antoninian, Kaiser?
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand den Kaiser, leider nicht viel Umschrift da, Gewicht: 3,45 g. Am Revers steht glaube ich Temporvm Feli, das könnte Quintillus...
Letzter Beitrag
Dankeschön
2 Antworten
318 Zugriffe
Letzter Beitrag von aurelius
Do 24.07.25 17:24
Welcher Kaiser könnte das sein?
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo ich habe diese Römische Münze bekommen. Die Münze hat einen Durchmesser von 24 mm und wiegt 3,2 g. Ist das ein As, Dupondius oder ein Sesterz?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Antworten. Ja die 3,2 Gramm war ein Tippfehler. Hab sie gerade noch einmal gewogen. Sie wiegt 9,3 Gramm.
4 Antworten
914 Zugriffe
Letzter Beitrag von Anno1990
Mo 09.12.24 16:05
Kaiser ohne Namen Nr.2 ! Sesterzenportraits bestimmen !
Antworten: 3
Erster Beitrag
Und noch ein paar Portraits von vergöttlichten Kaisern , bei deren Portraits ich mir nicht ganz sicher bin ! Wäre lieb wenn Ihr mal darüber schaut !...
Letzter Beitrag
1) Philippus I Arabs Sesterz; Fides mit Standarten
Ich denke, dass das wohl eher Annona ist. Der modius ist der Klotz links, rechts trägt sie das...
3 Antworten
1085 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Fr 26.04.24 20:52
RM 1908 Wilhelm II Kaiser König Preußen
Antworten: 6
Erster Beitrag
Ich löse gerade den Hausstand meiner Oma auf diese schwere Münze gestoßen. Auf welchen Wert schätzen Sie die Münze? Besteht Nachfrage auf dem Markt...
Letzter Beitrag
Ich hab die Münze nochmal angeschaut. Wenn mit Randfehler der kl dunkle Fleck auf der Adlerseite gemeint ist, das war Dreck/Staub. Ließ sich mit...
6 Antworten
3768 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Sa 10.02.24 22:21
Kaiser ohne Namen ! Sesterzenportraits bestimmen !
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo Leute ! Habe hier wieder ein paar Portraits auf Sesterzen welche ich nicht klar bestimmen und einem Kaiser zuordnen kann ! Ich habe die...
Letzter Beitrag
Der erste sollte ein Philippus II sein
Rückseite PAX AETERNA
Beim Dritten kann man auch ALEXANDER lesen
Etwas datiertes PM TRP ....
3 Antworten
1078 Zugriffe
Letzter Beitrag von didius
Fr 26.04.24 17:31