Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Moderator: Homer J. Simpson
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
nun wer sagt denn dass B555andi eine seltene Münze finden will???
Er würde sie gerne bestimmt haben, egal ob häufig oder nicht.
Und das ist doch für alle interessant die sich für diesen Münzentyp interessieren, oder nicht?
Er würde sie gerne bestimmt haben, egal ob häufig oder nicht.
Und das ist doch für alle interessant die sich für diesen Münzentyp interessieren, oder nicht?
lg oliver
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Eine seltene Variante suche ich wirklich nicht.....
Ich lege für alle meine Münzen ein Datenblatt an, auf dem ich eben, soweit als möglich, eine Zuweisung vornehme. Meine Bronzemünzen, die ich seit einigen Jahren besitze, möchte ich nach und nach bestimmen.
Bei den Provinzialausgaben, die ich in meinem Besitz habe, tue ich mich etwas schwer, alldieweil ich (noch) nicht über die entsprechende Literatur verfüge. Da ich dieses Sammelgebiet ziemlich interessant finde, möchte ich nach und nach etwas tiefer "eintauchen".
Zurück zum Thema: Diese Standarten-Ausgaben weisen ja eine Vielzahl von Varianten auf. Insoweit habe ich mich einfach mal über wildwinds an einer "Näherung" versucht. Welches ist denn eigentlich das allgemein übliche Zitierwerk für die Münzen aus Nicaea?
Ich lege für alle meine Münzen ein Datenblatt an, auf dem ich eben, soweit als möglich, eine Zuweisung vornehme. Meine Bronzemünzen, die ich seit einigen Jahren besitze, möchte ich nach und nach bestimmen.
Bei den Provinzialausgaben, die ich in meinem Besitz habe, tue ich mich etwas schwer, alldieweil ich (noch) nicht über die entsprechende Literatur verfüge. Da ich dieses Sammelgebiet ziemlich interessant finde, möchte ich nach und nach etwas tiefer "eintauchen".
Zurück zum Thema: Diese Standarten-Ausgaben weisen ja eine Vielzahl von Varianten auf. Insoweit habe ich mich einfach mal über wildwinds an einer "Näherung" versucht. Welches ist denn eigentlich das allgemein übliche Zitierwerk für die Münzen aus Nicaea?
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Rec. Gén. S. 477, Nr. 617, die kleinen Varianten subsummierend. BMC unterscheidet zwischen den Legenden und den Standarten bzw. Aquila, das ist bei dem Exemplar hier wegen der Dezentrierung nicht genau auszumachen.
Bestimmt ist sie ja, es ging nur um die Referenznummer. Ich hoffe dennoch, ich muss jetzt nicht ständig Referenznummern für NIikaia-Standarten heraussuchen
Ich sehe gerade das Posting von Andi. Es gibt keine Monographie zu Nikaia, also zitiert man aus den für Bithynien umfassendsten Referenzwerken. Das sind z.B. BMC, Receuil Général, verschiedene SNG-Bände, und die Nikaiamünzen der Universitätssammlung Köln, publiziert durch Wolfram Weiser.
Bestimmt ist sie ja, es ging nur um die Referenznummer. Ich hoffe dennoch, ich muss jetzt nicht ständig Referenznummern für NIikaia-Standarten heraussuchen

Ich sehe gerade das Posting von Andi. Es gibt keine Monographie zu Nikaia, also zitiert man aus den für Bithynien umfassendsten Referenzwerken. Das sind z.B. BMC, Receuil Général, verschiedene SNG-Bände, und die Nikaiamünzen der Universitätssammlung Köln, publiziert durch Wolfram Weiser.
Nata vimpi curmi da.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Ich mache das eben aus den Gründen gar nicht so gern, Zitate, die ich nicht nachprüfen kann abzuschreiben und lasse sie entweder weg oder
markiere sie als nicht überprüft.
Wer länger schon Provinzlots gekauft hat, lernt es diese Dinger zu hassen, das ist einfach mit Abstand der häufigste Provinz-Typ. Schlimmer ist nur Stobi, Nikaia hat ja wenigstens zusätzlich noch einige interessante Typen geprägt. Nur ist der eben keiner davon. Manchmal stelle ich mir vor, ich mache einen Hortfund und als ich genauer hinschaue sind es alles Standarten aus Nikaia.
markiere sie als nicht überprüft.
Wer länger schon Provinzlots gekauft hat, lernt es diese Dinger zu hassen, das ist einfach mit Abstand der häufigste Provinz-Typ. Schlimmer ist nur Stobi, Nikaia hat ja wenigstens zusätzlich noch einige interessante Typen geprägt. Nur ist der eben keiner davon. Manchmal stelle ich mir vor, ich mache einen Hortfund und als ich genauer hinschaue sind es alles Standarten aus Nikaia.

- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten

nun gut...ich sammle ja auch briefmarken, und da kannst du jahrelang damit verbringen bei einer Sorte 5 Plattenfehler zu suchen gggg.
Fürwahr eine Lebensaufgabe, und seeeeeeeeeeeeeehr abwechslungsreich ggg
lg oliver
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Jeder soll sammeln was ihm gefällt. Ich selber sehe halt nicht ein, wieso man unter den hunderttausenden von oftmals spannenden antiken Münztypen ausgerechnet DIESEN so häufigen und langweiligen sammeln soll, da stimme ich areich zu. Aber wem es gefällt, dem möchte ich es natürlich nicht madig reden - jedem das seine, und es wäre ja auch schlimm, wenn wir alle das gleiche sammeln würden!
Und immer wenn ich mich über diese Standarten ärgere, denke ich: es gibt auch Leute, die sammeln moderne Fehlprägungen (um 2 % dezentriert und so) oder alle Schweizer 10-Rappenstücke von 1850 bis heute. Das finde ich noch viel viel langweiliger...
Und immer wenn ich mich über diese Standarten ärgere, denke ich: es gibt auch Leute, die sammeln moderne Fehlprägungen (um 2 % dezentriert und so) oder alle Schweizer 10-Rappenstücke von 1850 bis heute. Das finde ich noch viel viel langweiliger...

Nata vimpi curmi da.
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Danke, Lars, für Dein Zitat!
Ich denke nicht, dass ich mich ausschließlich auf diese Standarten aus Nicaea stürzen werde......
Die Münze war vor Jahren ein sogenannter "Beifang" oder besser gesagt "Beikauf" bei einem Händler aus Kanada, der einmal die Woche lächerliche Dinge veräußert......
Das Thema Provinzmünzen, also was alles an den "Rändern" des großen Imperiums geprägt wurde, ist recht interessant, wie ich finde. Leider scheint es da kein Standardwerk zu geben, so dass man sich die Informationen nach und nach anlesen muss. Aber was sage ich "leider": schließlich ist der Weg das Ziel. Und dass man sich Themenbereiche selbst erarbeitet und nicht alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommt, ist doch mit das Interessante an der antiken Numismatik.
Ich denke nicht, dass ich mich ausschließlich auf diese Standarten aus Nicaea stürzen werde......
Die Münze war vor Jahren ein sogenannter "Beifang" oder besser gesagt "Beikauf" bei einem Händler aus Kanada, der einmal die Woche lächerliche Dinge veräußert......

Das Thema Provinzmünzen, also was alles an den "Rändern" des großen Imperiums geprägt wurde, ist recht interessant, wie ich finde. Leider scheint es da kein Standardwerk zu geben, so dass man sich die Informationen nach und nach anlesen muss. Aber was sage ich "leider": schließlich ist der Weg das Ziel. Und dass man sich Themenbereiche selbst erarbeitet und nicht alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommt, ist doch mit das Interessante an der antiken Numismatik.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Es gibt für die Provinzmünzen natürlich den RPC, der deckt in den Gebieten, für die er bisher erschienen ist, sehr vieles ab. Dennoch: wer Provinz sammelt, wird um Investitionen in Literatur nicht herumkommen. Ich habe mal eben gezählt, wie viele Bücher ich in meiner Bibliothek habe, die sich mit Provinzmünzen beschäftigen: 75 Stück, dazu noch eine ganze Reihe an für das Thema wichtigen Auktionskatalogen. Und ich bin damit beileibe noch nicht zufrieden, denn mir fehlt noch so einiges.
Aber das macht ja auch Spass, denn hier lässt sich noch viel mehr Neues entdecken als bei den imperialen Münzen, ausserdem ist die Stil- und Typenvielfalt ungleich grösser. Ich will also niemanden abschrecken, im Gegenteil, ich freue mich, wenn sich die Leute mit Provinzmünzen beschäftigen. Sofern es nicht nur Nikaia-Standarten sind
Und ich stimme dir zu, es ist schöner, wenn man sich vieles selbst erarbeiten und zusammentragen muss, als wenn man alles in einem Buch zusammengefasst vorgekaut bekommt.
Viele Grüsse
Pscipio
Aber das macht ja auch Spass, denn hier lässt sich noch viel mehr Neues entdecken als bei den imperialen Münzen, ausserdem ist die Stil- und Typenvielfalt ungleich grösser. Ich will also niemanden abschrecken, im Gegenteil, ich freue mich, wenn sich die Leute mit Provinzmünzen beschäftigen. Sofern es nicht nur Nikaia-Standarten sind

Viele Grüsse
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Guten Abend,
ich muss mal den Thread wiederbeleben
Diese Münze war in einem kleinen Lot. Ich konnte sie bisher nur insofern bestimmen, dass sie wohl in diesen Thread passt.
Über Tipps oder eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
Falls die Reinigung die Münze verschönern sollte, tausche ich die Fotos später noch aus
Größter Durchmesser: 19mm
Masse: 2,93g
Viele Grüße
Uncia
ich muss mal den Thread wiederbeleben

Diese Münze war in einem kleinen Lot. Ich konnte sie bisher nur insofern bestimmen, dass sie wohl in diesen Thread passt.
Über Tipps oder eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
Falls die Reinigung die Münze verschönern sollte, tausche ich die Fotos später noch aus

Größter Durchmesser: 19mm
Masse: 2,93g
Viele Grüße
Uncia
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8579 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Ist übrigens ein Gordian III.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Hier ist ein Link für Nikaia/Nicaea aus dem amerikanischen Forum. Dabei handelt es sich aber nicht um die Standarten. Um die Bilder zu sehen muß man sich einloggen. http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=45586.0
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Sieht aus wie Valerian!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Provinzler aus Nicaea / Bithynia - Standarten
Hallo zusammen 
Dann möchte ich mein Exemplar auch mal hier vorstellen.
Kaiser: Severus Alexander
Region, Stadt: Bithynia, Nicaea
M AVP CEVH AΔEΞANΔPOC AV - laureate, cuirassed bust right
NI-KA-IE-ΩN - drei Standarten
Geprägt: (222-235 AD)
Gewicht/Durchmesser: 5.38g / 21.30mm

Dann möchte ich mein Exemplar auch mal hier vorstellen.
Kaiser: Severus Alexander
Region, Stadt: Bithynia, Nicaea
M AVP CEVH AΔEΞANΔPOC AV - laureate, cuirassed bust right
NI-KA-IE-ΩN - drei Standarten
Geprägt: (222-235 AD)
Gewicht/Durchmesser: 5.38g / 21.30mm
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]