Antike Denar-Nachgüsse

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mo 27.10.08 16:11

Ein paar sind es schon! :wink:

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Di 28.10.08 10:47

Hier eine Plautilla!
202-205

PLAVTILLAE AVGVSTAE

CONCORDIAE FELIX
Plautilla und Caracalla vis-à-vis im Handschlag

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » Di 28.10.08 12:19

payler hat geschrieben:Ein paar sind es schon! :wink:
Und dann nur solche Spitzenerhaltungen... Gratulation !

Schöne Grüße,
MR

ps: Falls du dich an diesem Gebiet mal sattgesehen haben solltest... 8)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 28.10.08 21:31

Ja, die damalige Gußtechnik ist manchmal staunenswert, wenn man bedenkt, was heutzutage noch für miese Sandgußfälschungen unter die Leute gebracht werden.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mo 03.11.08 10:51

Darf wieder einen zeigen:

Severus Alexander 222-235
IMP ALEXANDER PIVS AVG
PM TRP X COS III PP
Sol mit Globus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 03.11.08 10:57

Da muss ich kontern :D
Ich mache noch eben die Fotos... Hier sind sie:
Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
P1180879.JPGzusa.jpgfertig.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 03.11.08 16:49

Und das sind echt Güsse? Möchte man gar nicht glauben, bei der Qualität!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 09.11.08 17:26

Da dieser Artikel schon wieder ganz nach unten gerutscht ist, wird es höchste zeit, wieder neues Material vorzustellen :D
Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
gusszusa.jpgfertig 1000x521.jpg

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » So 09.11.08 18:59

Dann moechte ich dir helfen den Artikel fuer ein paar Stunden laenger oben zu halten. :)

Ich hab mir gestern Bronze mit 30 % Zinn legiert. Mei ist das Zeug sproede. Ich hab einmal mit einem Hammer daraufgeschlagen und hatte danach Pulver. Lasst also besser euere Muenzen nicht fallen.

valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 09.11.08 19:04

cepasaccus hat geschrieben:Dann moechte ich dir helfen den Artikel fuer ein paar Stunden laenger oben zu halten. :)
Danke, das nutze ich dann auch mal. Ja, es stimmt, auch die antiken Güsse sind sehr spröde, ein wenig Vorsicht ist also angebracht. Dies sieht man ja auch bei einigen dieser Denare, dass am Rand größere Ausbrüche sind. Diese stammen meiner Meinung nach nicht unbedingt vom Entfernen des Gusszapfens (der wurde nämlich sehr sorgfältig abgeschliffen), sondern (teilweise ? immer ??) von einem unsanften Umgang im Zahlungsverkehr...

Schöne Grüße,
MR

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 09.11.08 20:10

Homer J. Simpson hat geschrieben:Und das sind echt Güsse? Möchte man gar nicht glauben, bei der Qualität!

Homer
Deswegen bin ich da auch immer so unsicher.
Ich hatte ab und zu mal so eine und die waren teilweise von unglaublich guter Qualität, keine Spur davon, daß die gegossen waren.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 09.11.08 20:19

Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die gegossen sind, ist die Tatsache, dass diese Legierungen nicht prägbar sind, sondern bei einem Schlag zerbröckeln :wink:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » So 09.11.08 20:50

Sehr schöner "Doppelguss" dein letztes Stück Numis-Student! Interessant wie das zustande gekommen ist da es ja keine Prägung und folglich kein Doppelschlag sein kann.

Sieht man in der Hand noch viel deutlicher! :)

LG Pixxer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12201 Mal
Danksagung erhalten: 6981 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 09.11.08 20:57

Na ja, es ist einfach bei der Produktion der Gussform der Denar wohl etwas verrutscht... Ich habe ja hier auch schon den anderen Septimius Severus mit dem gleichen Phänomen gezeigt (2. Seite, etwa mittig).

Schöne Grüße,
MR

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » So 09.11.08 22:32

Hallo Numis-Student,
ich melde mich heute wieder mit zwei interessanten Gußfalsa, keine Severer, sondern ein junger Marc Aurel als Caesar und ein Maximinus Thrax.
Dateianhänge
DSC01038JPG.jpg
DSC01039.JPG
Schöne Grüße vom imperator44

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Caracalla Denar , antike Fälschung
    von CAROLUS REX » » in Römer
    18 Antworten
    3563 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    5191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • unbekannte Antike Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1903 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4231 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder