Ist das ein Aureus?
Moderator: Homer J. Simpson
Ist das ein Aureus?
habe heute wieder paar ungereinigte münzen bekommen.nach der ersten zahnbürstenbehandlung schimmert es bei diesem stück sehr goldig durch.definitiv kein kupfer!ganz deutlich ist es am rand zu sehen.kann das ein Aureus sein und um wem handelt es sich hier?
durchmesser der münze ist 18 mm
gruss,moloch
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
durchmesser der münze ist 18 mm
gruss,moloch
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
- Peter43
- Beiträge: 13309
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2348 Mal
- Kontaktdaten:
100% kein Aureus! Es ist ein Dupondius (Strahlenkranz!) und die waren aus Orichalcum (ein Art Messing). Das schimmert gelblich im Vergleich zum Kupfer. Beim Kaiser tippe ich mal auf Vespasian.
Übrigens sind Aurei viel kleiner, ungefähr so groß wie ein Denar. Und wie Chinamul bereits gesagt hat, ein Aureus sieht heute genauso aus wie er damals geprägt wurde!
MfG
Übrigens sind Aurei viel kleiner, ungefähr so groß wie ein Denar. Und wie Chinamul bereits gesagt hat, ein Aureus sieht heute genauso aus wie er damals geprägt wurde!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
TR P VI ist aber auf molochs Stück eindeutig zu lesen!
Ich glaube, diese seltenen Dupondii haben immer TR P VI und TR P VII ist nur Lesefehler.
Cohen 231, übernommen von RIC 357, gibt TR P VII, auf dem zitierten Pariser Stück ist die Lesung aber nicht klar, im neuen Pariser Katalog Nr. 425 liest Giard TR P VI.
Auch auf BM 398, Taf. 76.9, ist die fragliche Ziffer fast abgerieben. In der Erstausgabe des Katalogs hat Mattingly, Cohen folgend, TR P VII gelesen, aber in der korrigierten Zweitausgabe von 1976 ist die Zahl zu VI ausgebessert worden.
Ich glaube, diese seltenen Dupondii haben immer TR P VI und TR P VII ist nur Lesefehler.
Cohen 231, übernommen von RIC 357, gibt TR P VII, auf dem zitierten Pariser Stück ist die Lesung aber nicht klar, im neuen Pariser Katalog Nr. 425 liest Giard TR P VI.
Auch auf BM 398, Taf. 76.9, ist die fragliche Ziffer fast abgerieben. In der Erstausgabe des Katalogs hat Mattingly, Cohen folgend, TR P VII gelesen, aber in der korrigierten Zweitausgabe von 1976 ist die Zahl zu VI ausgebessert worden.
- Durmius
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 29.11.05 10:56
- Wohnort: Kehl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das SC allein der Aes-Prügung ist stimmt nich 100% mit siese Denare con Nero ist ganz deutlich zu sehenchinamul hat geschrieben:Mit Sicherheit KEIN Aureus, und zwar aus zwei Gründen:
1. Das SC ist allein der Aes-Prägung vorbehalten.
2. Eine Goldmünze korrodiert nicht im Boden, da Gold sehr träge oder gar nicht mit anderen Elementen reagiert.
Gruß
chinamul
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
tambien en aureo se puede ver
[ externes Bild ]
Also, wie ich sage stimmt nich 100%
Grüsse
Federico
http://www.denarios.org
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
@Federico
Die von dir gezeigten Beispiele weisen aber alle ein EX S C auf, nicht ein S C. Du hast aber Recht, wenn du sagst, dass es auch seltene Silbermünzen mit S C gibt (im Anhang als Beispiel ein Antoninian von Carausius). Dessen ist sich chinamul aber sicher bewusst, es handelt sich bei solchen Münzen ja auch nur um sehr seltene Ausnahmen.
Gruss, Pscipio
Die von dir gezeigten Beispiele weisen aber alle ein EX S C auf, nicht ein S C. Du hast aber Recht, wenn du sagst, dass es auch seltene Silbermünzen mit S C gibt (im Anhang als Beispiel ein Antoninian von Carausius). Dessen ist sich chinamul aber sicher bewusst, es handelt sich bei solchen Münzen ja auch nur um sehr seltene Ausnahmen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 7 Antworten
- 756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 20 Antworten
- 4469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 42 Antworten
- 4241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 11 Antworten
- 2577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: kiko217