Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
Philae
Beiträge: 118 Registriert: Sa 27.08.05 17:59
Wohnort: bei Aschaffenburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Philae » Fr 30.12.05 19:58
Hallo! Wer kann mir zu dieser Münze angaben machen? Bin für jede Info dankbar! Wie hoch ist ihr Wert ungefähr?
Vielen Dank schon mal!
Philae
Dateianhänge
antoninus1
Beiträge: 5509 Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt:
265 Mal
Danksagung erhalten:
1140 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Fr 30.12.05 20:10
Hallo philae,
wenn Du noch mehr Münzen hast, lohnt sich die Anschaffung eines Kataloges (z.B. Kampmann).
Der Wert dieser Münze dürfte aber leicht selbst einzuschätzen sein.
Gruß,
antoninus1
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12203 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
361 Mal
Danksagung erhalten:
1856 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Fr 30.12.05 22:15
Follis des Licinius I., östliche Münzstätte, Rs. Jupiter stehend nach links. Wert: gering.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
adson
Beiträge: 201 Registriert: Di 15.04.03 23:15
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von adson » Sa 31.12.05 00:26
Ich meine eine Strahlenkrone zu erkennen. Deshalb tipp ich auf nen Antoninian. Ohne jetzt genauer genauer hinzuschauen könnt ich mir nen Valerian vorstellen.
Wert: ebenfallls gering
Grüße
adson
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
379 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Sa 31.12.05 00:41
Hi Adson!
Es gibt auch Folles von Licinius I. mit Strahlenkrone! Und die Av.-Legende von Valerian beginnt mit IMP C P ..., d.h. hinter dem C kommt ein P (manchmal auch ein zweites C!). Aber auf der Münze sieht man nach dem IMP C eine senkrechte gerade Linie. Das kann kein P oder C sein. Das spricht gegen Valerian!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12203 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
361 Mal
Danksagung erhalten:
1856 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 31.12.05 00:48
Auf der Rs. erkennt man außerdem den typischen nach li. stehenden Jupiter und re. im Feld die Buchstaben X / IIGamma, die in Kyzikos und Nicomedia um 320 auftaucht.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
adson
Beiträge: 201 Registriert: Di 15.04.03 23:15
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von adson » Sa 31.12.05 00:57
Wieder was gelernt....
Ich halt schon meine Klappe.
Gefährliches Halbwissen + ungesunde Uhrzeit.
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12203 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
361 Mal
Danksagung erhalten:
1856 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 31.12.05 01:11
Null Problemo (solange es keine schlimmeren Fehler sind...)! Glaub bloß nicht, daß ich keine Fehler mache! Nur so lernt man!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
379 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Sa 31.12.05 15:36
Noch eine Anmerkung: Diese Folles mit Büsten, die eine Strahlenkrone zeigen, sind keine Antoniniani!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
Philae
Beiträge: 118 Registriert: Sa 27.08.05 17:59
Wohnort: bei Aschaffenburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Philae » Sa 31.12.05 18:06
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!
Alles Gute im Neuen Jahr!
Philae
Unbekannter Römer
Antworten: 6
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich brauche eure Hilfe bei der Bestimmung. Leider kann man hier nur sehr kleine Fotos hochladen. Ich hoffe, dass es dennoch...
Letzter Beitrag
Vielen Dank euch
6 Antworten
2023 Zugriffe
Letzter Beitrag von Reaper35
Mi 10.01.24 22:50
unbekannter vergoldeter Silber-Römer ??? Bestimmungshilfe erbeten
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo Numismatik-Freunde,
heute beim „Trüffeln“ Nähe Mönchengladbach gefunden:
Mir völlig unbekannte, vergoldete Silbermünze – trotzdem hoffe ich...
Letzter Beitrag
Hi Erdnussbier,
ja, oberhalb der Münze es könnte sich wirklich um die Überreste einer abgebrochenen Öse handeln.
Kann man irgendwie (anhand der...
4 Antworten
1667 Zugriffe
Letzter Beitrag von Münze_123
Di 20.08.24 11:41
Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Antworten: 10
Erster Beitrag
Hallo,
heute beim „Trüffeln“ Nähe Köln gefunden:
Mir unbekannte Bronzemünze – trotzdem hoffe ich auf Eure Expertise / Tipps ;-)
- Durchmesser: ca....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung 👍
10 Antworten
2688 Zugriffe
Letzter Beitrag von Münze_123
Mi 03.01.24 22:02
Ist das ein Römer?
Antworten: 18
Erster Beitrag
Heute auf einem Acker bei Potsdam gefunden. Was ich seltsam finde, ist, dass die Münze wie mit einer zweiten metallischen Schicht überzogen zu sein...
Letzter Beitrag
Ich würde mich gar nicht nur auf einen Typ festlegen.
Es sieht ganz danach aus, dass man auf diesen Antoninian auch einen nach oben angewinkelten Arm...
18 Antworten
4286 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Di 02.01.24 13:09
Römer lot
Antworten: 71
Erster Beitrag
Hallo
Habe hier eine ganzes Lot Münzen gekauft(günstig)...können die Original sein?
Letzter Beitrag
Sagt mal, sind wir hier im Kindergarten?? :evil:
71 Antworten
12187 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
So 30.06.24 17:33
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]