Wer kennt diese Münzen ?
Moderator: Homer J. Simpson
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1116 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Guten Abend laurabow,
zu Bild2 und 3: Ein Follis der Constantinfamilie, wohl Constantius II, Rückseite FEL TEMP REPARATIO, n. li. stehender Soldat/Kaiser durchbohrt einen fallenden Reiter mit seinem Speer, Lit. Kampmann 147.89.3
zu Bild 1: Das AV fehlt mir leider, aber es dürfte Mars n. re, mit Speer und Schild sein. Umschrift MARTI CONSERV, im Abschn. PTR? aus Trier ?, könnte ein Constantinus I. sein
QVINTVS
zu Bild2 und 3: Ein Follis der Constantinfamilie, wohl Constantius II, Rückseite FEL TEMP REPARATIO, n. li. stehender Soldat/Kaiser durchbohrt einen fallenden Reiter mit seinem Speer, Lit. Kampmann 147.89.3
zu Bild 1: Das AV fehlt mir leider, aber es dürfte Mars n. re, mit Speer und Schild sein. Umschrift MARTI CONSERV, im Abschn. PTR? aus Trier ?, könnte ein Constantinus I. sein
QVINTVS
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Keiner? Dann versuchs ichs mal: RIC listet diese Vorderseitenlegende nur für Heraclea und Antiochia, die CONCORDIA MILITVM-Rückseitenlegende lässt dann für Heracla nur RIC 595 und für Antiochia RIC 621 zu. Die Büste auf deiner Münze ist gepanzert, mit Strahlenkrone, und hilft somit leider nicht weiter. Entscheidend könnte der Buchstabe im Feld sein, den ich allerdings leider nicht sicher lesen kann. Vielleicht ein Δ? Das wäre dann RIC 595, mit •XXI• im Abschnitt.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zur 1. Münze:
Auch wenn das Bild der Vorderseite fehlt: Die Rückseite MARTI CONSERV gibt es laut Cohen nur für Konstantin den Großen. QVINTVS lag also richtig mit seiner Vermutung. Kampmann 136.153, dort als halber Follis angesprochen.
Zur 2. Münze:
Reitersturz mit Av-Legende DN CONSTAN-[...] (Trennung hinter dem N) gibt es nur von Constantius II., aber auch das hat QVINTVS schon richtig vermutet. Kampmann 147.89.3
Zur 3. Münze:
Kampmann 120.22
Da ein Antoninian, ist diese Münze wohl noch vor der Münzreform Diocletians 294 geprägt worden, also 286-294 n. Chr.
Grüße, Stefan
Auch wenn das Bild der Vorderseite fehlt: Die Rückseite MARTI CONSERV gibt es laut Cohen nur für Konstantin den Großen. QVINTVS lag also richtig mit seiner Vermutung. Kampmann 136.153, dort als halber Follis angesprochen.
Zur 2. Münze:
Reitersturz mit Av-Legende DN CONSTAN-[...] (Trennung hinter dem N) gibt es nur von Constantius II., aber auch das hat QVINTVS schon richtig vermutet. Kampmann 147.89.3
Zur 3. Münze:
Kampmann 120.22
Da ein Antoninian, ist diese Münze wohl noch vor der Münzreform Diocletians 294 geprägt worden, also 286-294 n. Chr.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Peter43