rosarote Brille vs. unabhängige Einschätzung
Moderator: Homer J. Simpson
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
rosarote Brille vs. unabhängige Einschätzung
Hallo,
sicher kennt jeder den Effekt, dass man eigene Münzen, insbesondere frisch erworbene, besser einschätzt, als man das ansonsten bei ein und denselben Stücken anderer tun würde.
Mich würde mal beispielhaft an zwei meiner neueren Zukäufe interessieren, inwieweit dieses Phänomen auch auf mich zutrifft. Ich bitte deshalb um einige Meinungen zu folgenden Fragen:
1. Wie schätzt Ihr die Erhaltung dieser beiden Münzen ein?
2. Was würdet Ihr persönlich für solche Münzen ausgeben?
Beispiel (siehe Foto): Av.: M AGRIPPA L F COS III , Kopf n.l., trägt Rostralkrone
Rv.: großes S-C, Neptun steht frontal, hält kleinen Delphin und Dreizack, RIC 58 (Caligula), common, 28 mm, 11,40 g
Beispiel (siehe Foto): Av.: DIVA FAVSTINA, drap. Büste nach rechts
Rv.: AVGVSTA SC, Ceres steht n.l, hält Kornähren und Fackel, RIC 1169, scarce, 25 mm, 10,2 g
Danke im Voraus für die Meinungen.
Grüße
Thomas
sicher kennt jeder den Effekt, dass man eigene Münzen, insbesondere frisch erworbene, besser einschätzt, als man das ansonsten bei ein und denselben Stücken anderer tun würde.
Mich würde mal beispielhaft an zwei meiner neueren Zukäufe interessieren, inwieweit dieses Phänomen auch auf mich zutrifft. Ich bitte deshalb um einige Meinungen zu folgenden Fragen:
1. Wie schätzt Ihr die Erhaltung dieser beiden Münzen ein?
2. Was würdet Ihr persönlich für solche Münzen ausgeben?
Beispiel (siehe Foto): Av.: M AGRIPPA L F COS III , Kopf n.l., trägt Rostralkrone
Rv.: großes S-C, Neptun steht frontal, hält kleinen Delphin und Dreizack, RIC 58 (Caligula), common, 28 mm, 11,40 g
Beispiel (siehe Foto): Av.: DIVA FAVSTINA, drap. Büste nach rechts
Rv.: AVGVSTA SC, Ceres steht n.l, hält Kornähren und Fackel, RIC 1169, scarce, 25 mm, 10,2 g
Danke im Voraus für die Meinungen.
Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
hallo!
Also die erste Münze würde ich irgendwo zwischen s und ss einschätzen, aber eher zu s tendierend. Ausgeben würde ich eigentlich nicht mehr als 15 Euro wollen, weil mir für mehr die Erhaltung zu schlecht ist.
Bei der zweiten würde ich der Vorderseite ein vz minus verpassen und der der Rückseite ein vz. Ich wäre durchaus bereit bis zu 100 Euro auszugeben, mehr aber nicht.
Kleiner Kommentar noch zu dem, was ich geschrieben habe: Ich tue mich immer noch etwas schwer , wenn es darum geht die Erhaltung einer Münze einzustufen, bin deshalb auch gespannt, was andere dazu sagen.
andi89
Also die erste Münze würde ich irgendwo zwischen s und ss einschätzen, aber eher zu s tendierend. Ausgeben würde ich eigentlich nicht mehr als 15 Euro wollen, weil mir für mehr die Erhaltung zu schlecht ist.
Bei der zweiten würde ich der Vorderseite ein vz minus verpassen und der der Rückseite ein vz. Ich wäre durchaus bereit bis zu 100 Euro auszugeben, mehr aber nicht.
Kleiner Kommentar noch zu dem, was ich geschrieben habe: Ich tue mich immer noch etwas schwer , wenn es darum geht die Erhaltung einer Münze einzustufen, bin deshalb auch gespannt, was andere dazu sagen.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo pontifex72!
Faustina: knapp sehr schön - bis 35 Euro
Die meisten Asses des Agrippa sind nicht sehr gut erhalten, deshalb setze ich dieses sehr schöne Stück bei 120 Euro an. Für mein eigenes Exemplar, das vielleicht eine Nuance besser ist, habe ich vor 25 Jahren schon 235 DM bezahlt. Durch eBay ist die Preisbildung aber inzwischen viel realistischer und transparenter geworden.
Gruß
chinamul
Faustina: knapp sehr schön - bis 35 Euro
Die meisten Asses des Agrippa sind nicht sehr gut erhalten, deshalb setze ich dieses sehr schöne Stück bei 120 Euro an. Für mein eigenes Exemplar, das vielleicht eine Nuance besser ist, habe ich vor 25 Jahren schon 235 DM bezahlt. Durch eBay ist die Preisbildung aber inzwischen viel realistischer und transparenter geworden.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- woseko
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo,
beide Münzen würde ich aufgrund der Bilder in etwa schön-sehr schön einordnen, außerdem scheinen sie mir stark korrodiert zu sein.
Da es sich um häufig angebotene Stücke handelt, würde ich persönlich solche Stücke nicht in meine Sammlung legen wollen, ist aber wie gesagt nur meine Meinung.
Da warte ich lieber auf besseres Material in traditionellen Auktionen (Lanz, Künker etc)
Für den Agrippa würde ich höchstens 50-75 Euro bei Ebay zahlen
freundlicher Gruß
woseko
beide Münzen würde ich aufgrund der Bilder in etwa schön-sehr schön einordnen, außerdem scheinen sie mir stark korrodiert zu sein.
Da es sich um häufig angebotene Stücke handelt, würde ich persönlich solche Stücke nicht in meine Sammlung legen wollen, ist aber wie gesagt nur meine Meinung.
Da warte ich lieber auf besseres Material in traditionellen Auktionen (Lanz, Künker etc)
Für den Agrippa würde ich höchstens 50-75 Euro bei Ebay zahlen
freundlicher Gruß
woseko
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
...danke für die Meinungen! Ist schon interessant, wie subjektiv die Einschätzungen sind. Von s-ss bis vz war beim Agrippa alles dabei.
Da wäre ich selbst jetzt irgendwo in der Mitte gelegen. Ich hatte die Faustina als ss- eingestuft, den Agrippa als ss.
Wen es interessiert: Faustina kostete 10,50 €, Agrippa 53,60 €. Maximal hätte ich dafür 20 € bzw. 80 € ausgegeben.
MfG
Thomas
Da wäre ich selbst jetzt irgendwo in der Mitte gelegen. Ich hatte die Faustina als ss- eingestuft, den Agrippa als ss.
Wen es interessiert: Faustina kostete 10,50 €, Agrippa 53,60 €. Maximal hätte ich dafür 20 € bzw. 80 € ausgegeben.
MfG
Thomas
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Faustina: etwas Korrosion, s-ss
Agrippa: soweit ich das sehe, schöne grüne Patina, ss+.
Wie bereits von anderen gesagt ist die Faustina Durchschnitt, der Agrippa weit überdurchschnittlich. Die sind wahrscheinlich bis in die Severerzeit umgelaufen, dementsprechend schauen sie meist auch aus.
Homer
Agrippa: soweit ich das sehe, schöne grüne Patina, ss+.
Wie bereits von anderen gesagt ist die Faustina Durchschnitt, der Agrippa weit überdurchschnittlich. Die sind wahrscheinlich bis in die Severerzeit umgelaufen, dementsprechend schauen sie meist auch aus.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 7 Antworten
- 2061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
-
- 2 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder