Nochmals Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- Jens83
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 12.04.06 12:33
- Wohnort: Haunsheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nochmals Hilfe bei Bestimmung
Hallo an alle Münzfreunde,
habe hier eine Münze die ich leider nicht Bestimmen kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Münze:
Größe: 26 mm
Material: vermutlich Bronze
Vorne: Kopf eines Kaisers nach rechts
links daneben steht CAES (denke CAESAR)
Hinten: Kaum noch was zu erkennen
In der Mitte steht von links nach rechts CVS
Danke im Voraus
habe hier eine Münze die ich leider nicht Bestimmen kann.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Münze:
Größe: 26 mm
Material: vermutlich Bronze
Vorne: Kopf eines Kaisers nach rechts
links daneben steht CAES (denke CAESAR)
Hinten: Kaum noch was zu erkennen
In der Mitte steht von links nach rechts CVS
Danke im Voraus
Wissen ist Macht und Macht ist vergänglich.
- Peter43
- Beiträge: 13460
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 2526 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jens!
Ich vermute, daß es sich bei den erkennbaren Buchstaben auf der Rs., die quer durch das Bild gehen, um einen Gegenstempel handelt. Das würde bedeuten, daß diese Münze bereits in der Antike so schwer abgenutzt war, daß man sie mit einem Gegenstempel wieder zu einer anerkannten Münze machen mußte. Vs. vielleicht ein Augustus der Münzmeisterprägungen?
MfG
Ich vermute, daß es sich bei den erkennbaren Buchstaben auf der Rs., die quer durch das Bild gehen, um einen Gegenstempel handelt. Das würde bedeuten, daß diese Münze bereits in der Antike so schwer abgenutzt war, daß man sie mit einem Gegenstempel wieder zu einer anerkannten Münze machen mußte. Vs. vielleicht ein Augustus der Münzmeisterprägungen?
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Die Position des CAESAR links vom Kopf schliesst das wohl aus. Eher könnte es sich um eine Provinzialbronze handeln, ähnlich jener im Anhang; in dieser schlechten Erhaltung lässt sich das allerdings kaum mehr entscheiden.Peter43 hat geschrieben:Vs. vielleicht ein Augustus der Münzmeisterprägungen?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12203
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 1856 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um ein "Ephesus"-As von Augustus, RIC 486, Münzstätte Ephesus (?) oder sonstige östliche Münzstätte.
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ND+RIC+486
Grüße, Stefan
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ND+RIC+486
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 2 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 3 Antworten
- 1352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Danlin26
-
- 3 Antworten
- 1521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]