Kann diesen Sesterz nicht zuordnen...
Moderator: Homer J. Simpson
- Veturius
- Beiträge: 14
- Registriert: So 09.04.06 15:42
- Wohnort: Böblingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann diesen Sesterz nicht zuordnen...
Guten Abend,
diesen Sesterz konnte ich leider noch nicht so recht dem zugehörigen Kaiser zuordnen. Da der abgebildete Kaiser einen Vollbart trägt, hab ich bei den üblichen Verdächtigen gesucht (Antoninus Pius, Marcus Aurelius, Commodus).
Das Relief ist leider sehr schwach und die Umschrift nicht mehr lesbar.
Rv. n.l. sitzende Roma mit Speer/Zepter auf Globus/Schild S-C
im Abschnitt COS V F?
diesen Sesterz konnte ich leider noch nicht so recht dem zugehörigen Kaiser zuordnen. Da der abgebildete Kaiser einen Vollbart trägt, hab ich bei den üblichen Verdächtigen gesucht (Antoninus Pius, Marcus Aurelius, Commodus).
Das Relief ist leider sehr schwach und die Umschrift nicht mehr lesbar.
Rv. n.l. sitzende Roma mit Speer/Zepter auf Globus/Schild S-C
im Abschnitt COS V F?
Saluto Romano
Veturius
Veturius
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Sieht aus wie Commodus BMCR 609, Pl.107, 10; RIC III, 550; C.648
Av. M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT
Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. ROMAE AE TERNAE, S-C li. und re., COS V PP im Abschnitt
Roma, behelmt, drapiert, sitzt n.l., hält Victoriola auf der re Hand und
umgekehrten Speer in der Linken; Schild zur Seite
Rom, 186-189; häufig
Mit freundlchem Gruß
Av. M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT
Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. ROMAE AE TERNAE, S-C li. und re., COS V PP im Abschnitt
Roma, behelmt, drapiert, sitzt n.l., hält Victoriola auf der re Hand und
umgekehrten Speer in der Linken; Schild zur Seite
Rom, 186-189; häufig
Mit freundlchem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Veturius
- Beiträge: 14
- Registriert: So 09.04.06 15:42
- Wohnort: Böblingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Super, das ist wohl die Lösung. Die noch erahnbaren Buchstaben der Umschrift passen zu 100%. Zugegeben keine schöne Münze, aber von Commodus hab ich sonst erst eine Münze. Die Dicke der Münze (auf dem Scan nicht ersichtlich) ist auch eher ein Sesterz als ein As. Passt also. Danke an alle Responses.
Saluto Romano
Veturius
Veturius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 30 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paul81
-
- 5 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 7 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 4 Antworten
- 1487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder