Beitrag
von Peter43 » Mo 26.02.07 12:06
Hallo drakenumi!
Dieses Thema haben wir bereits mehrmals behandelt. Hier ein Beitrag aus dem Thread 'Historisch interessante Münzen' zu meinem Titusdenar:
Titus 79 - 81
AR - Denar, 3.51g, 17mm
Rom 80
Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: TRP IV IMP XV COS VIII PP
Geflügeltes Blitzbündel auf hübsch drapiertem Pulvinar
RIC II, 23(b); C.314; BMCR.51
VZ, Portrait!
Diese Münzen des Titus zeigen Pulvinaria (Pl.), die vorbereitet waren für die Feier eines Lectisterniums, das dem Ausbruch des Vesuvs 79 n.Chr folgte, der bekanntlich zur Vernichtung von Pompeji und Herculaneum führte.
Pulvinar, Sitz, auf dem den Göttern Geschenke angeboten wurden während eines Lectisterniums, eines Banketts.
Lectisternium, wörtlich 'Auslegen auf Liegen', der Name einer Opferfeier, die von den Römern in Zeiten großer Not durchgeführt wurde. Dabei wurden Liegen aufgestellt mit Tischen davor. Dann wurden Götterbilder auf die Liegen gestellt und ein großes Bankett für die Götter gegeben. Dabei befand sich in der Regel auf einem Pulvinar auch ein Kranz, ein sog. struppus.
Fulmen, Blitzbündel, eines der üblichen Attribute des Jupiter als Himmelsgott. Dies war also das Pulvinar des Jupiter.
Mit freundlichem Gruß
-
Dateianhänge
-

Omnes vulnerant, ultima necat.