Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Füllhorn
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 09.05.07 16:57
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Füllhorn » Mi 09.05.07 17:29
Guten Tag in die Runde,
mein Name ist Werner und mein Sohn Jens möchte mit der Münzsammlung beginnen und da er sich brennend für die Römer interessiert möchte ich ihm zu seinem 11 Geburtstag im August eine echte Römermünze schenken.
Ich habe als Gast bei euch schon viel Lesen dürfen und war auch schon bei der einen oder anderen Auktion zugegen.
Meine Fragen an euch wären:
1 ) Womit sollte Jens anfangen bei den Römermünzen (er ist ein Fan von Cäsar)?
2 ) Ich habe bei Coin archivs auch schon viele Münzen angesehen und wollte euch fragen was genau ist Coin Archiv und sind die dort als seriös anzuerkennen?
Vielen Dank an euch.
ps. Eine sehr informative und interessante Homepage habt ihr.
Gruss Werner

Jeder schließt von sich auf andere und vergisst, dass es auch anständige Menschen gibt.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Mi 09.05.07 18:15
Lieber Werner,
als einer, der selbst noch nicht so lange dabei ist, möchte ich Dir folgenden Rat geben:
1. kaufe bei Ebay keine ungereinigten Römern, auch wenn das Bestimmen Spaß machen kann, besteht doch die Gefahr, dass Dein Sohn auf Grund der relativen Unansehnlichkeit den Spaß am Sammeln verliert.
Meine Empfehlung:
Kaufe für ihn einen schönen Denar oder Antoninian etwa der Kaiser Gordian oder Philipp II.,
Sie sind aus Silber und in guten Erhaltungen schon ab etwa 20 Euro zu bekommen.
Eine echte Münze des Caesar ist wohl für den Anfang etwas teuer.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Mi 09.05.07 18:38
Ich würde jetzt fast das genaue Gegenteil sagen.
Ungereinigte, bzw. lots von relativ billigen Münzen machen viel mehr Spaß für einen Anfänger als nur ein Denar. Den guckt er ein paar mal an und dann?
Wenn Du mir Deine Adresse per PN schickst, bekommt Dein Sohn von mir ein oder zwei schöne und identifizierbare Münzen umsonst.
Andreas
Ach und Coinarchives ist eine Datenbank von Münzen, die bei den großen Auktionshäusern verkauft wurden. Ich weiß nicht, was Du mit seriös meinst, da dort nichts zu verkaufen ist. Es ist eine sehr nützliche Seite zum Bestimmen von Münzen, ähnlich wie Wildwinds.com, dort gibt es aber hauptsächlich die Ergebnisse von Ebay-Auktionen.
Zuletzt geändert von Gast am Mi 09.05.07 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
-
Hat sich bedankt:
333 Mal
-
Danksagung erhalten:
2347 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 09.05.07 18:42
CoinArchives ist einfach eine Datenbank, die die Münzen verschiedener großer Auktionshäuser samt der erzielten Preise enthält. Die beteiligten Auktionshäuser sind auf der Homepage gelistet. In der Regel kann man sich auf die Authentizität der dort gezeigten Münzen verlassen, weil die seriösen Häuser gefälschte Münzen in der Regel von einer Auktion zurückziehen, wenn sie nicht ihre Reputation verlieren wollen. Falsche Münzen können natürlich jedem Händler einmal durchschlüpfen. Er muß sie nur hinterher zurücknehmen.
Ein Kaiser mit interessanten Portraits und gemäßigten Preisen ist auch Probus. Für Deutsche auch deshalb interessant, weil er den Weinanbau hier eingeführt hat. Für ihn gibt es interessante Büsten mit allen möglichen Rüstungen und Helmen.
Ein Anzahl von Händlern, auf die man sich verlassen kann und die falsche Münzen anstandslos zurücknehmen, findest Du bei
www.vcoins.com
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Mi 09.05.07 18:43
Hallo Andreas,
mit dem Lot von billigen Münzen stimme ich Dir zu, aber von den ungereinigten würde ich die Finger lassen (obwohl oder weil ich selbst mal so was gekauft habe). Die Reinigung ist für einen elfjährigen sehr aufwendig und das Ergebnis steht in keinen Verhältnis zum Resultat.
Aber ein Lot von gereinigten Spätrömern kann sehr viel Spaß machen, das gebe ich zu. Lieber 20 von denen in bestimmbarem Zustand als 100 Ungereinigte.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Mi 09.05.07 18:50
Helcaraxe:
Ich selbst bin auch ein Versager, wenn es an's Reinigen geht und
gebe Dir völlig recht, daß gereinigte besser sind. Aber ich denke eben, daß ein Kind von vielen eher mäßig erhaltenen Münzen mehr lernen kann und mehr Spaß daran haben wird als an einem vorzüglichen Denar. Damit würde man die Meßlatte meiner Meinung nach zu hoch ansetzen und er könnte sich von seinem Taschengeld wohl nur sehr selten eine Münze leisten.
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Mi 09.05.07 19:02
areich hat geschrieben:Wenn Du mir Deine Adresse per PN schickst, bekommt Dein Sohn von mir ein oder zwei schöne und identifizierbare Münzen umsonst.
Dem schließe ich mich an! Allerdings muß ich mich dazu vorher noch mit @areich kurzschließen, damit wir nicht die gleichen Münzen schicken.
Übrigens: Halbwegs akzeptable Denare mit dem Porträt Caesars sind unter 600 - 700 Euro kaum zu haben. Die nur in seinem Namen geprägten sind dann ca. halb so teuer. Damit dürften sie als Einstiegsanschaffung vermutlich ausfallen.
Ich rate daher, sich zunächst auf die Antoniniane des 3. Jahrhunderts, die Folles der Tetrarchien und der Constantinnachfolge zu konzentrieren. Dort ist man dann gelegentlich schon mit 10 bis 20 Euro für ansehnliche Stücke dabei.
Von ungereinigten Lots halte ich absolut gar nichts!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
336 Mal
-
Danksagung erhalten:
1702 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 09.05.07 19:53
Der Wunsch, eine Caesar-Münze zu haben, ist ein extrem verständlicher, den hatte ich auch von Anfang an, und den hat scheint's fast jeder Römersammler. Deswegen, und weil Caesar nur ca. 1/4 Jahr Denare mit seinem Porträt geprägt hat, ist das eher ein Langzeitziel.
Mein Caesar hat mich 250 Euro gekostet, aber die Erhaltung ist natürlich dementsprechend mäßig. Aber nach 30 Jahren Sammeln hatte ich es satt, noch länger auf einen Caesar, der schön UND billig ist, zu warten - ich befürchte, den gibt's nicht.
Homer
-
Dateianhänge
-

-

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1068 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Mi 09.05.07 21:00
Ich denke schon, dass man einem Jungen ein gut erhaltenes Stück als erste Münze schenken sollte.
Ich bin zum Sammlen römischer Münzen gekommen, weil ein Lehrer im Lateinunterricht einen Denar Neros dabei hatte.
Römische Geschichte hatte mich schon sehr interessiert, aber als ich auch noch ein originales Portrait eines römischen Kaisers in den Händen halten konnte, war s um mich geschehen.´
Mit einer "derhauten" spätrömischen Kleinbronze wär meinem Lehrer das wahrscheinlich nicht gelungen.
Ich würde deshalb z.B. eine gut erhaltene Bronze des Constantin aus Trier oder einen Antoninian des Postumus aus Köln empfehlen.
Gruß,
antoninus1
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
336 Mal
-
Danksagung erhalten:
1702 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 09.05.07 21:12
Antoninus hat recht.
Denken wir daran, daß man sich bei römischen Münzen doch ganz schön "einsehen" muß, um Legenden o.ä. lesen zu können. Lieber ein häufiges Stück, auf dem auch ein Schulkind ohne Übung etwas erkennt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Mi 09.05.07 21:31
Natürlich werde ich jetzt auch keinen Schrott schicken, womit er nichts anfangen kann.
Meine 2 Münzen sind dieser Gallienus und ein Antoninus Pius aus Antiochia mit SC Revers, 24mm, über 16g.
Eine tolle Münze aber eingescannt sieht sie so schrecklich aus, daß ich kein Bild einstellen werde.
[ externes Bild ]
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Mi 09.05.07 21:33
Ein sehr schönes Geschenk - da wird er seine Freude dran haben!
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
336 Mal
-
Danksagung erhalten:
1702 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 09.05.07 22:06
Kamma nich meckern, wie der Berliner sagt. Meine erste Münze war auch ein Gallienus (also ich meine jetzt ernstzunehmende, d.h. antike Münze).
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Füllhorn
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 09.05.07 16:57
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Füllhorn » Do 10.05.07 10:43
Hallo,
habt Dank für die schnelle und professionelle Hilfe.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bei Ebay schon ein paar ungereinigte Münzen ersteigert und bekommen habe und wie ihr schon richtig geschrieben habt hat Jens noch nicht das durchhaltevermögen in punkto Reinigung obwohl er sich mühe gibt.
Wir planen von daher zu anfang mit einem schönen silber Denar damit Jens einen weiteren Reitz bekommt und sich später (wenn er erfolgreich ist) den Cäsar ersteigern kann.
Vielen Dank an euch ersteinmal
Werner
Jeder schließt von sich auf andere und vergisst, dass es auch anständige Menschen gibt.
-
Gast
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Do 10.05.07 11:51
Aber nimm das Angebot ruhig an.
Ich habe, wie wahrscheinlich jeder Sammler, viele Münzen rumzuliegen, die ich aus verschiedensten Gründen nicht
in meine Sammlung aufgenommen habe, wenn ich mal ab und an eine verkaufe, gebe ich oft welche dazu, besonders an Neulinge.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder