ein paar zum anschauen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 24.12.06 22:47
- Wohnort: koblenz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ein paar zum anschauen
liebe Römerfreunde,
hab nix besseres zu tun, und dachte, ich stell Euch mal ein paar meiner Münzen vor.
Mit der ersten, Valerianus I, Victoria, RIC 128, wurde ich infiziert, Römer zu sammeln, als ich sie vor ca. 2 Jahren hier am Rhein fand.
Den Septimus Severus, Fortuna, RIC 377, konnte ich recht günstig kürzlich bei e... erstehen.
Den Marcus Aurelius, Clementia, RIC 448 ?? fand ich hier vor Ort bei einem Händler, ist meine zuletzt erstandene, sie gefällt mir irgendwie besonders gut.
Viel Spass beim Anschauen, wenn Ihr auch viel besseres gewohnt seid...
viele Grüsse
treverer
hab nix besseres zu tun, und dachte, ich stell Euch mal ein paar meiner Münzen vor.
Mit der ersten, Valerianus I, Victoria, RIC 128, wurde ich infiziert, Römer zu sammeln, als ich sie vor ca. 2 Jahren hier am Rhein fand.
Den Septimus Severus, Fortuna, RIC 377, konnte ich recht günstig kürzlich bei e... erstehen.
Den Marcus Aurelius, Clementia, RIC 448 ?? fand ich hier vor Ort bei einem Händler, ist meine zuletzt erstandene, sie gefällt mir irgendwie besonders gut.
Viel Spass beim Anschauen, wenn Ihr auch viel besseres gewohnt seid...
viele Grüsse
treverer
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Hallo, treverer,
Dank Dir für die Einblicke in Deine Sammlung. Für mich ist immer äußerst erstaunlich, was man, und in welch gutem Zustand man bei Euch am Rhein noch Antoniniane aus bekanntermaßen schlechtem Silber aus dem Boden holen kann.
Den Septimius habe ich lange anschauen müssen. Besonders die Rückseite. Und habe Schriftvergleiche mit meinen Septimii angestellt. Kann jemand von Euch sagen, was mich da beunruhigt?
Aber mach Dir erst mal keine Sorgen. Ich sehe manchmal die Moleküle tanzen und höre die Flöhe husten.
Grüße zum Abend von
drakenumi1
Dank Dir für die Einblicke in Deine Sammlung. Für mich ist immer äußerst erstaunlich, was man, und in welch gutem Zustand man bei Euch am Rhein noch Antoniniane aus bekanntermaßen schlechtem Silber aus dem Boden holen kann.
Den Septimius habe ich lange anschauen müssen. Besonders die Rückseite. Und habe Schriftvergleiche mit meinen Septimii angestellt. Kann jemand von Euch sagen, was mich da beunruhigt?
Aber mach Dir erst mal keine Sorgen. Ich sehe manchmal die Moleküle tanzen und höre die Flöhe husten.
Grüße zum Abend von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 24.12.06 22:47
- Wohnort: koblenz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hi drakenumi,
der ist schon fast zu schön, um echt zu sein..., aber werden selbst Denare in dem Preissegment gefälscht ?? Ich glaub`, ich muss doch mal ein bisschen besser aufpassen. Hab mich schon gewundert, das ich für, ich meine 21 Euro den Zuschlag erhielt...
@ peter: leider war es bisher die einzige, aber will ja nicht meckern, hab mich damals riesig gefreut
bis bald
treverer
der ist schon fast zu schön, um echt zu sein..., aber werden selbst Denare in dem Preissegment gefälscht ?? Ich glaub`, ich muss doch mal ein bisschen besser aufpassen. Hab mich schon gewundert, das ich für, ich meine 21 Euro den Zuschlag erhielt...
@ peter: leider war es bisher die einzige, aber will ja nicht meckern, hab mich damals riesig gefreut

bis bald
treverer
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@treverer,
tief durchatmen - bei deinen Münzen sollte bis zum Beweis des Gegenteils gelten, dass sie echt sind.
Ich z. b. habe zuerst bei deinem Marc Aurel gestutzt und gedacht, Mensch das sieht aber flau aus - aber dann sah ich in der Vergrößerung die gut erkennbaren Verdrängungslinien und somit ist es sicher keine Gussfälschung.
Deine Photos sind allerdings etwas unscharf und das lässt die Konturen etwas verschwommen aussehen, vielleicht daher die "Bauchgefühle"
von drakenummi!
tief durchatmen - bei deinen Münzen sollte bis zum Beweis des Gegenteils gelten, dass sie echt sind.
Ich z. b. habe zuerst bei deinem Marc Aurel gestutzt und gedacht, Mensch das sieht aber flau aus - aber dann sah ich in der Vergrößerung die gut erkennbaren Verdrängungslinien und somit ist es sicher keine Gussfälschung.
Deine Photos sind allerdings etwas unscharf und das lässt die Konturen etwas verschwommen aussehen, vielleicht daher die "Bauchgefühle"

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Schau Dir doch mal mit einer guten Lupe den Rand an. An einigen Stellen (so zwischen 6 und 9 Uhr) sieht es auf der Vs. so aus, als steckte der Septimius in einer Camembert-Schachtel. Aus Silberblech natürlich. Dann hättest Du immerhin eine noch fantastisch gut erhaltene Gefütterte, und das sogar aus antiker Zeit. Das hätte doch was! Ist natürlich nur eine ganz schwache Chance. Und außerdem erkennt man Gefütterte auch nicht oft an der Überlappung der beiden Silberfolien.
drakenumi1
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Aber bei Seaby findet sie sich unter Nr. 174 (RIC p. 138) oder 174 a (RIC 377).hjk hat geschrieben:. . . mmmhhh - ich finde zumindest bei Wildwind diese Rückseite des Septimius nicht.
Beste Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Zur Frage einer am Münzkörper des Septimius-Severus-Denars nachweisbaren Fälschung möchte ich mich nicht äußern, ohne das Stück in der Hand gehalten zu haben. Was indessen auch mich stutzig macht, ist die eigentümliche, in dieser Form von mir auf Münzen der Severer noch nicht beobachtete Gestaltung der Buchstaben auf der Rückseite, besonders bei REDVC. In dieser Art hat man die Buchstaben in der Republik gestaltet, indem man beim Stempelschneiden zwei Vertiefungen durch eine Gravurlinie verbunden hat. Keine Spur sehe ich da von einem Serif! Ob man allerdings daraus den Verdacht auf Unechtheit ableiten darf, kann ich nicht beurteilen, aber seltsam ist es schon.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Mo 12.11.07 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder