Liebe Römer,
hier werde ich einmal mehr nicht schlau draus (und auch nicht fündig in z.B. "wildwinds.com"). Das Teil (anscheinend aus Messing?) würde ich den lesbaren Buchstaben und der Physiognomie nach Antonimus Pius zuordnen - aber bei 75g Gewicht, einem Durchmesser von ca. 43mm und einer Dicke von max. ca. 12mm kann es ja wohl nur eine Medaille sein. Auf dem Revers würde ich einen Stier identifizieren, allerdings keine Inschrift.
WER WEISS MEHR?!?!?
Herzlichen Gruß aus dem Neanderthal, Gwartok
Dateianhänge
"Sammeln ist die Fähigkeit, das Bedürfnis, oft der Zwang, Objekte in bestimmter eigentümlicher Weise zu sehen, aufeinander zu beziehen und zu werten!"
Dr. Herbert Munk (1924)
kein stier, es ist die wölfin mit den zwillingen.
da es offensichtlich etwas gegossenes ist, würde ich das ganze allerdings für was modernes halten.
grüsse
frank
republikanisch, das kann gut sein. aber in welcher republik rund ums mittelmeer das stück hergestellt wurde, wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen. für mich schaut das stück sehr modern aus.
Auf ebay.fr wurde vor ca. 2 Jahren einmal eine moderne französische Medaille auf Antoninus Pius angeboten.
Die hatte ungefähr die gleiche Größe und das gleiche Gewicht.
Ich wurde damals überboten und habe nie herausgefunden, wann, wo und zu welchem Anlass sie erzeugt wurde oder ob sie zu einer Serie gehört.
Mille grazie Signori for your help et pour les informations, die Ihr mir gabt - Gwartok
"Sammeln ist die Fähigkeit, das Bedürfnis, oft der Zwang, Objekte in bestimmter eigentümlicher Weise zu sehen, aufeinander zu beziehen und zu werten!"
Dr. Herbert Munk (1924)
Ich hatte vor einiger Zeit diese kleine Provinzbronze des Antoninus Pius im Handel erworben, aber es gelingt mir nicht, sie sicher zu bestimmen, ich...
Letzter Beitrag
Das Rätsel um die Prägestätte ist gelöst. Die Prägung, die bisher unter uncertain katalogisiert war und was ich so übernommen hatte, wird nun Zeugma...