Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Moderator: Homer J. Simpson
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Hallöchen,
wie geht ihr eigentlich an die Sache ran? Will mir eine Übersicht über meine Sammlung verschaffen und will ein Münzdatenblatt z.B. in Excel oder Word erstellen, dass ich mir ausdrucken und abheften will (mit Bildern). In der Münzbox ist halt wenig Platz dafür. Habt ihr da schon so etwas gebastelt oder wie behaltet ihr die Übersicht?
Wie ist das eigentlich mit den Bildern? Wie bekomme ich die Vorder- und Rückseite zu einem Gesamtbild, wie es hier öfter zu sehen ist?
Wolfgang
wie geht ihr eigentlich an die Sache ran? Will mir eine Übersicht über meine Sammlung verschaffen und will ein Münzdatenblatt z.B. in Excel oder Word erstellen, dass ich mir ausdrucken und abheften will (mit Bildern). In der Münzbox ist halt wenig Platz dafür. Habt ihr da schon so etwas gebastelt oder wie behaltet ihr die Übersicht?
Wie ist das eigentlich mit den Bildern? Wie bekomme ich die Vorder- und Rückseite zu einem Gesamtbild, wie es hier öfter zu sehen ist?
Wolfgang
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
hallo caligula66,
also ich habe meine münzen mit foto, kaufdatum und preis sowie ric-nr. bzw. ein entsprechendes literaturzitat auf dem pc gespeichert und regelmäßig wird eine aktuelle sicherheitskopie auf cd gebrannt. ich mache die datenblätter mit word und speichere dann als pdf ab.
vorder- und rückseite verbinde ich mit der photoshop-funktion "photomerge erstellen"
grüße
olli
also ich habe meine münzen mit foto, kaufdatum und preis sowie ric-nr. bzw. ein entsprechendes literaturzitat auf dem pc gespeichert und regelmäßig wird eine aktuelle sicherheitskopie auf cd gebrannt. ich mache die datenblätter mit word und speichere dann als pdf ab.
vorder- und rückseite verbinde ich mit der photoshop-funktion "photomerge erstellen"
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn Du Photoshop nicht hast, geht auch Irfanview (ist kostenlos).
Einfach auf BILD-> PANORAMABILD ERSTELLEN, beide Bilder auswählen (wichtig, vorher beide Bilder auf die gleiche Höhe (nicht Breite) bringen), dann BILD ERSTELLEN. Außerdem wichtig ist die SORTIERUNG, 'keine Sortierung' wählen, dann werden die Bilder in der Reihenfolge, in der Du sie auswählst zusammengefügt, je nach Wunsch horizontal oder vertikal.
Für das Drehen und Zusammenfügen benutze ich Irfanview, da ist es unschlagbar einfach, für die Bildbearbeitung an sich (Weißabgleich, Schärfen etc.) gibt es Besseres.
Andreas
Einfach auf BILD-> PANORAMABILD ERSTELLEN, beide Bilder auswählen (wichtig, vorher beide Bilder auf die gleiche Höhe (nicht Breite) bringen), dann BILD ERSTELLEN. Außerdem wichtig ist die SORTIERUNG, 'keine Sortierung' wählen, dann werden die Bilder in der Reihenfolge, in der Du sie auswählst zusammengefügt, je nach Wunsch horizontal oder vertikal.
Für das Drehen und Zusammenfügen benutze ich Irfanview, da ist es unschlagbar einfach, für die Bildbearbeitung an sich (Weißabgleich, Schärfen etc.) gibt es Besseres.
Andreas
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Da wieder aktuell: könnt ihr mir Beispiele für eure Datenblätter zeigen?
viele Grüße
Caligula66
Caligula66
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
- Excel Tabelle mit allen für mich relevanten Informationen.
- Die Bilder sind nicht direkt in die Tabelle einkopiert, da sonst die Datei zu groß würde.
- In der Tabelle habe ich aber Hyperlinks a) zu den Abbildungen und b) zu Word Dateien, in die ich die Abbildung plus die Kaufinformationen (online Rechnung, Kopie von ebay, Hinweise auf Vergleichsstückeoder sonstige Informationen etc.) eingetragen habe. Diese Datenblätter beginnen mit der Abbildung, sind formal sonst aber nicht einheitlich.
Vorteil der Excel Tabelle ist die Flexibilität und die Filterfunktion, mit der ich mir z.B. alle Münzen mit einer bestimmten Rückseite oder unterhalb eines bestimmten Preises oder von einer bestimmten Prägestätte etc. leicht anzeigen lassen kann.
Bildbearbeitung mache ich mit paint.net. (gut, kann alles, was ich brauche, kann man kostenlos bekommen)
- Die Bilder sind nicht direkt in die Tabelle einkopiert, da sonst die Datei zu groß würde.
- In der Tabelle habe ich aber Hyperlinks a) zu den Abbildungen und b) zu Word Dateien, in die ich die Abbildung plus die Kaufinformationen (online Rechnung, Kopie von ebay, Hinweise auf Vergleichsstückeoder sonstige Informationen etc.) eingetragen habe. Diese Datenblätter beginnen mit der Abbildung, sind formal sonst aber nicht einheitlich.
Vorteil der Excel Tabelle ist die Flexibilität und die Filterfunktion, mit der ich mir z.B. alle Münzen mit einer bestimmten Rückseite oder unterhalb eines bestimmten Preises oder von einer bestimmten Prägestätte etc. leicht anzeigen lassen kann.
Bildbearbeitung mache ich mit paint.net. (gut, kann alles, was ich brauche, kann man kostenlos bekommen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
mache ich genauso, nur mit openoffice tabellen. hyperlinks zu den fotos eingefügt, und alle infos sind sofort abrufbar!
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Hallo zusammen,
diesen Thema interessiert auch mich sehr.
Ich wollte schon länger eine Übersicht (in einer Excel-Tabelle) erstellen, da mir einzelne Word-Dateien so langsam zu unübersichtlich werden.
Welche Daten tragt ihr denn zu einer Münze ein?
Gruß,
Dominik
diesen Thema interessiert auch mich sehr.
Ich wollte schon länger eine Übersicht (in einer Excel-Tabelle) erstellen, da mir einzelne Word-Dateien so langsam zu unübersichtlich werden.
Welche Daten tragt ihr denn zu einer Münze ein?
Gruß,
Dominik
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Ich mache es so:
-Kaiser -Regierungsjahr -Nominal/Metall -Hyperlinks zu Bild und Datenblatt -Gewicht(g) -Durchmesser(mm) -Provinzausgabe -Beschreibung und Text Av -Beschreibung und Text Rv -Münzstätte -RIC -RPC -sonstige Literaturangaben -Erhaltung -Erworben bei (Datum) -Preis (€) -Porto/Aufschlag (€) -Besonderheiten und sonstiges
Das ganze chronologisch nach dargestelltem Kaiser in der üblichen Gruppeneinteilung
- Für senatorische Provinzausgaben und Provinzausgaben ohne Kaiserdarstellung und Klientelreiche habe ich eine modifizierte Extratabelle
-Kaiser -Regierungsjahr -Nominal/Metall -Hyperlinks zu Bild und Datenblatt -Gewicht(g) -Durchmesser(mm) -Provinzausgabe -Beschreibung und Text Av -Beschreibung und Text Rv -Münzstätte -RIC -RPC -sonstige Literaturangaben -Erhaltung -Erworben bei (Datum) -Preis (€) -Porto/Aufschlag (€) -Besonderheiten und sonstiges
Das ganze chronologisch nach dargestelltem Kaiser in der üblichen Gruppeneinteilung
- Für senatorische Provinzausgaben und Provinzausgaben ohne Kaiserdarstellung und Klientelreiche habe ich eine modifizierte Extratabelle
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Ich nutze auch eine einfache Excel-Datei mit Hyperlinks zu den Fotos meiner Münzen.lilmaroni hat geschrieben:Hallo zusammen,
diesen Thema interessiert auch mich sehr.
Ich wollte schon länger eine Übersicht (in einer Excel-Tabelle) erstellen, da mir einzelne Word-Dateien so langsam zu unübersichtlich werden.
Welche Daten tragt ihr denn zu einer Münze ein?
Gruß,
Dominik
Folgende Infos zu den Münzen sind in meiner Tabelle vorhanden (und die Infos können alle gefiltert werden):
Herrscher, Herrschaftszeit, Nominal, Material, Prägejahr, Gewicht, Durchmesser, Stempelstellung, Prägestätte, Umschrift Avers, Umschrift Revers, Münzbildbeschreibung Avers, Münzbildbeschreibung Revers, Literaturzitate, Häufigkeit, sonstige Bemerkungen, Provenienz, Verkäufer, Kaufdatum, Angebotspreis/Preisschätzung Auktion, Kaufpreis.
Ordnung ist das halbe Leben; bin sonst leicht chaotisch (sagen andere), aber was meine Sammlung angeht bin ich ein Pedant (sage ich)

Viele Grüße
Stefan
- Peter43
- Beiträge: 13300
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Wieviel Platz hast Du für sonstige Bemerkungen? Die nehmen bei mir nämlich oft den größten Raum ein.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Bei mir ist
- Besonderheiten und sonstiges
ganz hinten, da ist dann keine Platzbeschränkung
Längere Texte füge ich aber über die Kommentarfunktion ein. Dann bleibt die Tabelle übersichtlich, im Feld ist ist lediglich ein kleines rotes Dreieck und der Text ist nur zu sehen, wenn man mit der Maus drüberfährt.
- Besonderheiten und sonstiges
ganz hinten, da ist dann keine Platzbeschränkung
Längere Texte füge ich aber über die Kommentarfunktion ein. Dann bleibt die Tabelle übersichtlich, im Feld ist ist lediglich ein kleines rotes Dreieck und der Text ist nur zu sehen, wenn man mit der Maus drüberfährt.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Habe eine breite Exceltabelle mit den Spalten:
laufende Nummer, AV (Hyperlink aufs Bild), RV (Hyperlink aufs Bild), Nominal ,(Präge-)Zeit von, Zeit bis, BC/AD, Jahreszähler(errechnete Spalte, gut zum chronologischen Sortieren), Kaiser, Münzstätte, Vorderseite(Umschrift und Beschreibung), Rückseite, Gewicht Durchmesser Stempelachse, Crawford, RIC, Sydenham, Kamp, Sear, Albert, sonstige Referenzen, Erhaltung, Preis, kumuliert(errechnete Spalte), Von wem, Wann Wo(Hyperlink auf die Rechnung o.ä., in Excel lassen sich Hyperlinks auf beliebige Dateitypen setzen), Kommentar(sehr breite Spalte mit aktiviertem Zeilenumbruch), Prüfspalte(prüft einige der vorderen Spalten auf Inhalt und meckert, falls etwas fehlt -> ist gut zum Prüfen auf Vollständigkeit)
Einzelne Kommentare zu bestimmten Spalten füge ich ebenso über die Kommentarfunktion ein.
Einige Spalten sind gruppiert, das hält die Tabelle beim Betrachten kompakt. Eine Fixierung der Kopfzeile sowie der ersten Spalten ist selbstredend, ebenso der Spaltenfilter.
Die Bilder und die Kaufdokumente liegen in verschiedenen Ordnern.
Die Bilder sind mit der laufenden Nummer versehen. Habe ich mehrere Bilder der gleichen Münze (eigentlich von fast allen
) beginnen alle Dateien mit der laufenden Nummer, bspw. "0175 AV", "0175 AV nach Reinigung", "0175 AV Detail vergrößert" etc, das erleichtert ein Durchscrollen mit einem Bildbetrachtungsprogramm und hält die Münzen dabei zusammen. Konsequente Benennung der Bilddateien mit führender laufender Nummer ist dabei unerläßlich! Auch die Kaufdokumente beginnen im Dateinamen mit der laufenden Nummer. So bleibt Ordnung im Verzeichnis. Führende Nullen sind wegen der Sortierbarkeit nötig.
Die Tabelle sowie die Bild- und sonstigen Dateien lassen sich dann gut sichern und sind auch gut kopierbar, falls man auf mehreren Geräten die Liste haben will. Möchte man diese dann auch auf mehreren Geräten bearbeiten, empfiehlt sich ein automatischer Abgleich z.B. via Dropbox.
Abgeheftet sind die originalen Belege, Rechnungen, Ausfuhrbescheinigungen etc. und ein Bild im Ordner, aber das ist nur zur analogen Archivierung, falls mal IT-technisch alles abraucht oder falls papierhafte Belege benötigt werden. Die laufende Nummer hält auch die abgehefteten Belege sowie die Einträge in der Datei zusammen.
Das ganze könnte man auch in Access abbilden, aber in Excel sind Änderungen an der Struktur einfacher. Um das Bild einer Münze zu sehen, muß ich zwar den Hyperlink anklicken, aber ein Bild jeder Münze in der Tabelle bläht diese in der Größe sehr auf und zu Exceldateien mit vielen hundert Bildern - da sage ich nur: viel Glück
Klingt nach viel, ist aber nicht die Welt und ist sehr übersichtlich.
Gruß klunch
laufende Nummer, AV (Hyperlink aufs Bild), RV (Hyperlink aufs Bild), Nominal ,(Präge-)Zeit von, Zeit bis, BC/AD, Jahreszähler(errechnete Spalte, gut zum chronologischen Sortieren), Kaiser, Münzstätte, Vorderseite(Umschrift und Beschreibung), Rückseite, Gewicht Durchmesser Stempelachse, Crawford, RIC, Sydenham, Kamp, Sear, Albert, sonstige Referenzen, Erhaltung, Preis, kumuliert(errechnete Spalte), Von wem, Wann Wo(Hyperlink auf die Rechnung o.ä., in Excel lassen sich Hyperlinks auf beliebige Dateitypen setzen), Kommentar(sehr breite Spalte mit aktiviertem Zeilenumbruch), Prüfspalte(prüft einige der vorderen Spalten auf Inhalt und meckert, falls etwas fehlt -> ist gut zum Prüfen auf Vollständigkeit)
Einzelne Kommentare zu bestimmten Spalten füge ich ebenso über die Kommentarfunktion ein.
Einige Spalten sind gruppiert, das hält die Tabelle beim Betrachten kompakt. Eine Fixierung der Kopfzeile sowie der ersten Spalten ist selbstredend, ebenso der Spaltenfilter.
Die Bilder und die Kaufdokumente liegen in verschiedenen Ordnern.
Die Bilder sind mit der laufenden Nummer versehen. Habe ich mehrere Bilder der gleichen Münze (eigentlich von fast allen

Die Tabelle sowie die Bild- und sonstigen Dateien lassen sich dann gut sichern und sind auch gut kopierbar, falls man auf mehreren Geräten die Liste haben will. Möchte man diese dann auch auf mehreren Geräten bearbeiten, empfiehlt sich ein automatischer Abgleich z.B. via Dropbox.
Abgeheftet sind die originalen Belege, Rechnungen, Ausfuhrbescheinigungen etc. und ein Bild im Ordner, aber das ist nur zur analogen Archivierung, falls mal IT-technisch alles abraucht oder falls papierhafte Belege benötigt werden. Die laufende Nummer hält auch die abgehefteten Belege sowie die Einträge in der Datei zusammen.
Das ganze könnte man auch in Access abbilden, aber in Excel sind Änderungen an der Struktur einfacher. Um das Bild einer Münze zu sehen, muß ich zwar den Hyperlink anklicken, aber ein Bild jeder Münze in der Tabelle bläht diese in der Größe sehr auf und zu Exceldateien mit vielen hundert Bildern - da sage ich nur: viel Glück

Klingt nach viel, ist aber nicht die Welt und ist sehr übersichtlich.
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Ich kann die Spaltenbreite ja entsprechend anpassen. Würde ich per Doppelklick die Breite so setzen, dass der ganze Text zu lesen ist, müsste ich bei mancher Münze schon gut scrollen...Peter43 hat geschrieben:Wieviel Platz hast Du für sonstige Bemerkungen? Die nehmen bei mir nämlich oft den größten Raum ein.
Jochen
Viele Grüße
Stefan
Re: Münzdatenblatt bzw. Sammlungsübersicht erstellen
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mal versucht, eine Excel-Tabelle zu erstellen. Allerdings wird diese recht breit und ist von der Anordnung her auch nicht optimal (keine Sortierfunktion möglich).
Könntet ihr mir vielleicht als Anregung ein Bild von einem Ausschnitt eurer Sammlungsübersicht machen?
Gruß,
Dominik
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mal versucht, eine Excel-Tabelle zu erstellen. Allerdings wird diese recht breit und ist von der Anordnung her auch nicht optimal (keine Sortierfunktion möglich).
Könntet ihr mir vielleicht als Anregung ein Bild von einem Ausschnitt eurer Sammlungsübersicht machen?
Gruß,
Dominik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]