Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Moderator: Homer J. Simpson
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Ich nutze einen Münzkoffer mit den Dosen, aber da die Münzen nicht rund sind, muß ich die Inlays immer zuschneiden, was nicht so dolle aussieht..
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Hallo!
http://www.numismatikforum.de/ftopic213 ... fbewahrung
Da äußern sich schon mal ein paar Leute zu deiner Frage. Ich für meinen Teil hatte am Anfang meiner Sammeltätigkeit aus Kostengründen einen wenig ästetischen älteren Münzkoffer. Seit etwa einem guten halben Jahr nutze ich die Beba-Münzkästen und bin mit ihnen recht zufrieden.
andi89
http://www.numismatikforum.de/ftopic213 ... fbewahrung
Da äußern sich schon mal ein paar Leute zu deiner Frage. Ich für meinen Teil hatte am Anfang meiner Sammeltätigkeit aus Kostengründen einen wenig ästetischen älteren Münzkoffer. Seit etwa einem guten halben Jahr nutze ich die Beba-Münzkästen und bin mit ihnen recht zufrieden.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Um meinen alten Beitrag nochmal hochzuholen, wie findet ihr diese Idee? Ich will halt Übersichtlichkeit, gepaart mit maximaler Information auf kleinem Raum
Was habt ihr noch für Ideen?

Was habt ihr noch für Ideen?
viele Grüße
Caligula66
Caligula66
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
nicht besonders gut! diese kartons sind eigentlich nur zum sicheren transport gut, ansonsten ist die im platik enthaltene chemie mindestens für bronzen kontraproduktiv! ausserdem muss ich meine münzen anfassen können drehen und wenden, das geht mit diesem system nun gar nicht!
grüsse
frank
grüsse
frank
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Dachte die Münzrähmchen seien mittlerweile weichmacherfrei und somit unschädlich?
viele Grüße
Caligula66
Caligula66
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Möglich - aber wer soll dir immer und für alle Zeiten garantieren, dass nicht doch mal eine andere Folie / ein Billigprodukt dazwischen ist? Und irgendwann ist jede Folie "hinüber" und zerfällt.caligula66 hat geschrieben:Dachte die Münzrähmchen seien mittlerweile weichmacherfrei und somit unschädlich?
Was mich an diesen Dingern vor allem stört ist:
- Will ich die Münze in die Hand nehmen und ihre Oberfläche direkt betrachten ist dies immer mit unnötigem und nervigem Aufwand verbunden.
- Die breite weiße Umrandung kostet Platz, ist zu hell und farblich unpassend zur den meisten Münzoberflächen.
- Durch 1-2 Folienschichten zwichen meinen Augen und der Münze treten immer Spiegelungen und Verzerrungen auf wodurch das Betrachten der Stücke meist beeinträchtigt wird.
Aus diesen Gründen verwende ich für bessere Münzen am liebsten Beba-Münzkästen mit variablen Einlegeschälchen und meist dunkelblauem Einlegefilz.
Mancher wird nun mit Recht feststellen, daß dies nicht gerade die günstigste Form der Unterbringung darstellt.
Aber vergleicht man die Unterbringungskosten mit dem sonstigen Beschaffungsaufwand fällt das bei guten Stücken kaum in Relation.
Und welcher ernsthafte Liebhaber möchte denn schon, daß seine "Liebsten" in einer Pappkartonhütte mit Folienfenstern hausen müssen?

Zuletzt geändert von Arminius am So 30.08.15 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Hmm..stimmt irgendwie schon...wie gesagt,ich hab die Lindner Münhkoffer mit den Einheitsdosen..gefällt mir nicht so gut..Beba..kuck ich mir mal an
viele Grüße
Caligula66
Caligula66
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Wie bewahrt ihr eure Römer auf?
Ich hab meine Münzen immer noch in Papprähmchen, die aber nur unten verschlossen sind. Für mich ist es so in Ordnung und immer noch die beste Lösung. Wer es nicht weiß, dem kullern aber die Münzen vermutlich erst mal auf den Boden.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 96#p164696
Ungünstig bei Münzrähmchen finde ich, dass eventuelle Feuchtigkeit eingeschlossen werden und ein ungünstiges Mikroklima entstehen kann.
Grüße, Stefan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 96#p164696
Ungünstig bei Münzrähmchen finde ich, dass eventuelle Feuchtigkeit eingeschlossen werden und ein ungünstiges Mikroklima entstehen kann.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 10 Antworten
- 4586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 2327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 15446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe