Ich beschäftige mich zurzeit in einer Seminararbeit u.a. mit christlichen Symbolen auf spätantiken Münzen. Nun ist die Literatur dazu leider oft schon ziemlich älter und teilweise fehlen bei den Erklärungen auch noch die RIC Nummern der einzelnen Münztypen

Deshalb möchte ich bei Euch Profis einmal direkt nachfragen, ob ihr mir villeicht bei der einen oder anderen Fragen weiterhelfen könntet, und sei es nur mit einem Literaturtipp:
1) Das erste christliche Symbol scheint ja dieses ominöse Medaillon von der Münzstätte Ticinum 315 zu sein. Seit wann gibt es aber das Labarum
(habe einmal gehört dieses sei bereits früher in einem nichtchristlichen Zusammenhang aufgetaucht) überhaupt? Wann wird das christliche Symbol "Massenware" auf den Münzen?
2) Ab wann tauchen weitere Symbole wie Kreuz, Christus, Heilige auf? Ist dies erst mit byzantinischen Münzen der Fall?
3) Gibt es eine systematische Publikation, die sich mit der Häufigkeit von Münztypen beschäftigt? (im RIC drin hats ja nur die Häufigkeitsangaben R1,R2 etc. und der RIC ist überdies oft auch schon älter)?
4) Oft ist auch zu lesen von der Verwandschaft von dem crux immissa, dem Tau-Rho Monogramm und dem Christogramm. Wie hängen diese Symbole zusammen?
Ich würde mich über jeden klitzekleinen Hinweis freuen

Liebe Grüsse
Ramon