unbekannter Römer

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

unbekannter Römer

Beitrag von tilos » Di 03.03.09 10:17

Auch auf die Gefahr hin mich zu blamieren muss ich gestehen, dass ich diese Münze nicht näher zuordnen kann. Die Leg. sehen irgendwie "provinziell" aus.

AE 26mm / 8,35g
Av.: Büste n.r.
LAEITYS CAESAR
Rv. Säule
ANNCIXXYII - CI(F).

Ich könnte die Münze heute erwerben, aber da sie ein paar "Pfennige" kostet, würdfe ich doch gerne wissen, worum es sich bei dieser Prägung handelt. Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruß in die Runde
Tilos

: Sorry, aber die Fotos sind nicht optimal! Abgesehen von den angestoßenen Ränder hat das Stück eine schöne Patina.
Dateianhänge
u rv.jpg
u av.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 03.03.09 10:35

Es heißt wohl Aelius Caesar, sowohl Rückseitenlegende als auch -motiv kann ich aber nicht zuordnen, Coinarchives hat nichts passendes. Zur Echtheit will ich mich nicht äußern. Bei genauerer Betrachtung scheint es mir doch nicht provinziell zu sein. aber vielleicht eine Kolonie?

Andreas
Zuletzt geändert von areich am Di 03.03.09 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

justus
Beiträge: 6344
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 03.03.09 10:42

Hallo tilos,

könnte die Vorderseitenlegende nicht L AELIVS CAESAR lauten?

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 03.03.09 10:55

Also ich kann nirgenwo etwas passendes finden.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Beitrag von tilos » Di 03.03.09 11:56

Echt ist sie defintitiv!
Mit AELIUS, LAELIUS und JULIUS hatte ich im Vorfeld schon recherchiert, aber nichts gefunden. Deswegen habe ich die Leg. so angegeben, wie sie "sich lesen".

Danke+Grüße
Tilos

justus
Beiträge: 6344
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 03.03.09 12:18

Folgende weitere Kaiser führten "AELIVS" in ihrem Namen, kommen aber meiner Meinung nach nicht in Frage:

- Hadrian: P AELIVS HADRIANVS.
- Antoninus Pius: IMPERATOR T AELIVS CAESAR HADRIANVS ANTONINVS (nach der am 25. Februar 138 erfolgten Adoption durch Hadrian).
- Lucius Verus: L AELIVS AVRELIVS COMMODVS (nach der 138 erfolgten Adoption durch Anoninus Pius bis zum Regierungsantritt).
- Commodus: IMPERATOR CAESAR L AELIVS AVRELIVS COMMODVS AVGVSTVS (ab 177).

mfg Justus
-
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

justus
Beiträge: 6344
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 03.03.09 12:37

Ich vermute, dass es sich ev. um eine Provinzialmünze des Aelius handelt. Pscipio oder Curtis Clay könnten dir da sicherlich weiterhelfen. Aber wenn du die Münze heute schon kaufen mußt ...

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 03.03.09 12:40

Es ist natürlich Aelius, der designierte, aber früh verstorbene Nachfolger des Hadrian - erkennbar am Namen, am Porträt, und am fehlenden Lorbeerkranz, welches ihn als Caesaren ausweist.

Aelius AE, Sinope, Paphlagonien.
Av: L AELIVS CAESAR, Kopf nach rechts.
Rev: C I F ANN CLXXXII, archaischer frontaler Kopf mit langem Bart.
Sear GIC 1342, SNG Aulock 6872 (stempelgleich)

Du hast die Rückseite verkehrt herum abgelichtet. C I F steht für Colonia Iulia Felix; die Datierung ANN CLXXXII bezieht sich auf das Jahr 182 der Lokalära, das ist 137 n. Chr.

Eine interessante Münze; schade, dass die Patina beschädigt ist - ich würde sie nicht auf den Boden fallen lassen!

Gruss, Pscipio
Zuletzt geändert von Pscipio am Di 03.03.09 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.

justus
Beiträge: 6344
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 03.03.09 12:44

Siehst du, tilos,

ich hab's mir doch gedacht. Wenn man den "Meister" braucht, ist er gleich zur Stelle!

mfg Justus (ein Lehrling)

P.S. Sorry, Pscipio, aber auf einen ""archaischen frontalen Kopf mit langem Bart" für die Rückseite würde ich nicht mal kommen, wenn ich die Münze drehe.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 03.03.09 13:04

Hier ein Scan der Aulock-Münze, da erkennt man den Kopf besser. Mir war der Typ vorher auch unbekannt.
Dateianhänge
aelius.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 03.03.09 13:10

Das ist ja mal 'ne coole Rückseite!

justus
Beiträge: 6344
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Di 03.03.09 15:35

Phänomenal, wirklich. Sowas hab' ich noch nie gesehen. Danke für die ausführlichen Informationen zu einer sehr interessanten Münze, Pscipio !

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12159
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 03.03.09 17:52

Die Rückseite schaut absolut babylonisch aus - habe ich auch noch nie gesehen. Ich hätte das felsenfest für einen Cippus gehalten...

Homer
Zuletzt geändert von Homer J. Simpson am Di 03.03.09 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Beitrag von tilos » Di 03.03.09 18:30

Danke Euch allen!! Und Pscipio besonders für die detaillierte Aufklärung des "Problems". Die Münze gehört nun mir und ich freu´mich riesig. Das mit dem Kopf war eine zusätzliche Überraschung, wäre ich NIE drauf gekommen. Die angebröckelten Kannten werden später fachkundig restauriert (konsolidiert und farblich dezent angepasst).

Herzliche Grüße in die Runde
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannter Römer
    von Reaper35 » » in Römer
    6 Antworten
    1891 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • unbekannter vergoldeter Silber-Römer ??? Bestimmungshilfe erbeten
    von Münze_123 » » in Römer
    4 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münze_123
  • Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
    von Münze_123 » » in Römer
    10 Antworten
    2519 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münze_123
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    4031 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Römer?
    von Benno » » in Römer
    3 Antworten
    673 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Benno

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]