Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei der genauen Bestimmung (RIC Nr.) der drei abgebildeten Münzen (Halbfollis Maxentius aus Ostia, Follis Maximinus Daia aus Antiocha und Maiorina des Constans aus Lyon) helfen. Von diesen Neuerwerbungen konnte ich den versilberten Diocletian-Großfollis vor ein paar Tagen, als Wildwinds noch funktionierte, selbst bestimmen. Bei den anderen wirds für mich schwierig, da ich die betreffenden zwei RIC-Bände nicht habe.
Bin sehr dankbar für jede Hilfe.
MfG
pontifex72
vielleicht kann mir jemand bei der genauen Bestimmung (RIC Nr.) der drei abgebildeten Münzen (Halbfollis Maxentius aus Ostia, Follis Maximinus Daia aus Antiocha und Maiorina des Constans aus Lyon) helfen. Von diesen Neuerwerbungen konnte ich den versilberten Diocletian-Großfollis vor ein paar Tagen, als Wildwinds noch funktionierte, selbst bestimmen. Bei den anderen wirds für mich schwierig, da ich die betreffenden zwei RIC-Bände nicht habe.
Bin sehr dankbar für jede Hilfe.
MfG
pontifex72
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Pontifex72, ich komme auf:
Constans: RIC VIII Lyon 84-89, was steht im Abschnitt? PLG, *PLG, PLG Punkt oder *PLG Punkt?
Diocletian: RIC VI Heraclea 19a, Häufigkeit C2, datiert 296-297
Maximinus Daia: RIC VI Antiochia 118a, Häufigkeit C, datiert 309-310
Maxentius: RIC VI Ostia 54, Häufigkeit C2 (was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ich halte diesen Münztyp für recht selten)
Der Maxentius ist ein Follis und kein Halbfollis, seine Münzen sind nach einem leichteren Münzstandard geprägt.
Grüße, Stefan
Constans: RIC VIII Lyon 84-89, was steht im Abschnitt? PLG, *PLG, PLG Punkt oder *PLG Punkt?
Diocletian: RIC VI Heraclea 19a, Häufigkeit C2, datiert 296-297
Maximinus Daia: RIC VI Antiochia 118a, Häufigkeit C, datiert 309-310
Maxentius: RIC VI Ostia 54, Häufigkeit C2 (was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ich halte diesen Münztyp für recht selten)
Der Maxentius ist ein Follis und kein Halbfollis, seine Münzen sind nach einem leichteren Münzstandard geprägt.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Do 12.03.09 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 12 Antworten
- 2067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 3 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]