Hallo liebe Sammlerkollegen,
habe ein paar anonyme Bronzeprägungen aus der Zeit der frühen Republik erstehen können, die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten. Zum einen komme ich mit der Zuordnung von Gewicht und Nominal nicht zurecht (zu geringes Gewicht); zum anderen finde ich keine geeigneten Referenzen. Die Angaben bezüglich Nóminal entstammen der Beschreibung des Verkäufers. Hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?
Anonymer Quadrans
V: Kopf des Herakles in Löwenhaube n. r. Dahinter drei Punkte.
R: ROMA / darunter Bug einer Galeere (Prora) n. r. Davor Caduceus. Im Abschnitt 3 Kugeln.
Gewicht: 2,60 g. Durchmesser: 14 mm.
Anmerkung: Nach dem reduzierten Standard (Trientalfuß) ca. 200 v. Chr. müßte ein Quadrans 18 g (Scripulum) bzw. 20,34 g haben.
Anonymer Æ Sextans
Sizilische Münzstätte ca. 211/208 n. Chr.
V: Kopf des Merkur mit geflügeltem Petasus n. r. Darüber zwei Wertkugeln.
R: Bug einer Galeere (Prora) n. r. Darüber Ähre, davor Monogramm. Im Abschnitt ROMA.
Gewicht: 5,77 g. Durchmesser: 19 mm.
BMC 274; Crawf. 69/6a; Syd. 310d.
Anmerkung: Der Sexstans nach Semi Liberalstandard ca. 205 v. Chr. müßte 24 g (Scripulum) bzw. 27,12 g haben. Auch wenn er reduziert erscheint, so käme eigentlich nur eine Semunica (ca. 6,78 g) in Frage.
mfg Justus
Bitte um Bestimmungshilfe - Anonyme Bronzeprägungen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte um Bestimmungshilfe - Anonyme Bronzeprägungen
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Onkel Titus
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 16.04.09 19:28
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Justus,
das Nominal von Republikbronzen nach dem Gewicht zu beurteilen ist praktisch unmöglich. Die Gewichte waren einem stetigen Wandel unterworfen und haben wohl auch sehr breit von Exemplar zu Exemplar gestreut.
Die erste Münze kann mit Herkuleskopf im Tierskalp auf der Vorderseite nur ein Quadrans sein, und die zweite mit Merkur nur ein Sextans.
Um mich genauer mit den Münzen zu beschaftigen fehlt mir leider momentan etwas die Zeit und Muße. Und leider auich etwas die Erfahrung - dies ist ein recht schwieriges Gebiet.
Grüße, Stefan
das Nominal von Republikbronzen nach dem Gewicht zu beurteilen ist praktisch unmöglich. Die Gewichte waren einem stetigen Wandel unterworfen und haben wohl auch sehr breit von Exemplar zu Exemplar gestreut.
Die erste Münze kann mit Herkuleskopf im Tierskalp auf der Vorderseite nur ein Quadrans sein, und die zweite mit Merkur nur ein Sextans.
Um mich genauer mit den Münzen zu beschaftigen fehlt mir leider momentan etwas die Zeit und Muße. Und leider auich etwas die Erfahrung - dies ist ein recht schwieriges Gebiet.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Mit ROMA über der Prora und diesem Gewicht halte ich deinen Quadrans mit gewisser Vorsicht für Craw. 339/4a-b, Syd. 679c, Albert 1171, Sear 1195, datiert auf 91 v. Chr. Den Caduceus, den der Händler nennt, oder ein sonstiges Beizeichen kann ich nirgendwo erkennen.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 74&Lot=536
Zum Sextans: Sear gibt für die post-Reform-Sextantes der Zeit von 211-206 ein Gewicht von ca. 7 Gramm an, was zu deinem Stück recht gut passt, vor allem wenn man bedenkt wie stark die Gewichte schwanken können. Für eine genauere Bestimmung müsste man das Beizeichen identifizieren können. Craw. 69/6 ist eine von vielen Möglichkeiten. Zusätzlich zur Ähre über der Prora müsste dann noch ein KA vor der Prora sein.
Grüße, Stefan
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 74&Lot=536
Zum Sextans: Sear gibt für die post-Reform-Sextantes der Zeit von 211-206 ein Gewicht von ca. 7 Gramm an, was zu deinem Stück recht gut passt, vor allem wenn man bedenkt wie stark die Gewichte schwanken können. Für eine genauere Bestimmung müsste man das Beizeichen identifizieren können. Craw. 69/6 ist eine von vielen Möglichkeiten. Zusätzlich zur Ähre über der Prora müsste dann noch ein KA vor der Prora sein.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 3 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbertfranz
-
- 3 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 3 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 19 Antworten
- 2455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CarstenHarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]