Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von silberbeagle » Sa 07.11.09 14:44

Hallo,liebe Experten,bin z.Zt.beschäftigt mit der Bestimmung und Werteermittlung einer Sammlung eines Freundes aus Nizza(Frankreich).
Leider musste ich ihn bisher enttäuschen,da ich bis auf ein paar mehr oder weniger gut erhaltene Silbermünzen aus dem 19. Jahrhundert ,keine bes. Raritäten entdecken konnte,jedoch fiel mir das einzige antike Stück sofort auf.
Da ich mich mit römischen Münzen bisher noch nicht beschäftigte,musste ich meine zahlreichen Kataloge zu Rate ziehen.
In einem Künker-Auktionskatalog(Auktion 133,Sück Nr.9071) entdeckte ich ein ähnliches Stück.
Auf dem Avers: Postumus mit Strahlenkrone,Revers: Herkules von Köln-Deutz,bezeichnet als Dupondius mit dem Gewicht von 21,07 Gramm(geprägt lt.Katalog auf einem älteren Bronzesesterz).
Die Münze die ich genauer bestimmen möchte,hat ein Gewicht von nur 12,15 Gramm und einen Durchmesser von 30mm.
Der Belag(dunkelgrün) ist etwas ungleichmässig(spez.auf dem Revers),als Prägemetall kommt mir eher Kupfer(ist das evtl möglich?,anstatt Bronze in Frage).
Meine Fragen an euch lautem :
Warum dieses unterschiedliche Gewicht ?
Kann es tatsächlich sich um Kupfer statt Bronze handeln?
Das Dach des Tempels wurde offensichtlich nicht korrekt geprägt(s.Bild).
Um eine evtl. Wertbestimmung wäre ich sehr dankbar.
Wo sollte man diese Münze anbieten(Künker,wo ich Kunde bin oder Alternativen).
Vielen Dank für die Bemühungen im vorraus.
Dateianhänge
comp_DSCF4604.jpg
comp_DSCF4606.jpg

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Sa 07.11.09 18:26

Seltsames Stück, wirklich! Könnte sich um eine barbarisierte Asse des Postumus handeln -----> Stil, Ausführung, schräges Dach, einstürzender Tempel usw. -----> HERC ?? DEVSONIENSI, Hercules standing in temple with club & lion skin. Wert ? Schwer zu sagen. Wenn es ein "Limesfalsum" ist, sicherlich 50,00 - 100,00 EUR. Aber warte mal ab, was die anderen dazu sagen!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 07.11.09 21:20

Da hats eine Doppelprägung, daher der "einstürzende Tempel" und die ungewöhliche Legendenanordnung. Das Stück sieht mir offiziell aus, aber nach 5 Stunden Fahrt von der Numismata Frankfurt zurück in die Schweiz bin ich zu müde, um den Bastien nach den Stempeln zu durchsuchen. Ausserdem will ich unserem Faramir nicht den Spass verderben!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von silberbeagle » Sa 07.11.09 22:12

Erstmal vielen Dank an justusmagnus und Pscipio für ihre Einschätzungen,ich denke auch genau wie Pscipio das es sich um eine ungewöhnliche Verprägung der Rückseite handelt(damals gabs offensichtlich keine End-bzw Qualitätskontrolle).
Bei einer barbarisierten Prägung,die tatsächlich einen einstürzenden Tempel über den Ursupator darstellte,wer käme für diesen politischen Weitblick damals in Frage und wenn dem tatsächlich so wäre,sollte dieses Stück nicht etwas mehr wie 100 Euro wert sein?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 07.11.09 22:39

Nein, wertmässig stimme ich Justus zu, mehr als 100 EUR sind da wohl nicht drin. Ein Händler wird dir sogar weniger bezahlen, und das Auktionshaus Künker wird sich für so eine Münze kaum interessieren.

Die Gewichtsunterschiede sind bei Postumus übrigens normal, da gibts zwischen 4 und 35 Gramm fast alles.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von silberbeagle » So 08.11.09 09:49

Danke für die ehrliche Antwort,dann kann ich sie ja selbst erwerben von meinem Bekannten(für 50-100 Euro),hab aber trotzdem ein Mail mit Fotos an Münzen Ritter gesendet,mal sehen was die zu diesem Stück meinen.

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von silberbeagle » Mo 09.11.09 16:13

Antwort von Münzen Ritter heute:Doppelschlag(vermutlich, lt. Bilder),kein Interesse.
Auf meine Frage hin,wieviel Stücke mit dieser Art Doppelprägung existieren bzw. bekannt seien ,die Antwort: Nicht bekannt.
Nun ja ,ich möchte meinen Bekannten noch nicht ganz enttäuschen und werde noch ein Mail mit Bildern an Thierry Dumez in Mulhouse senden,wenn von dort ebenfalls eine abschlägige Antwort kommt,dann gehört sie mir (75 Euro).

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 09.11.09 16:26

Doppelschläge sind immer einzigartig, da sie in genau dieser Art naturgemäss nur bei einer einzigen Münze auftreten.

Ich denke, 75 EUR ist für beide Seiten ein fairer Preis.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von silberbeagle » Do 14.02.13 17:26

Diesen älteren Beitrag habe ich herausgekramt,weil ich heute per Zufall über eine Auktion bei CGB in Paris gestolpert bin,wo der veräußerte Postumus Sesterz exakt denselben Doppelschlag auf dem Revers
besitzt,wie meine Münze.
Meine damals gemachte,etwas naive Aussage,das der Stempel absichtlich so hergestellt wurde ,kommt ,kurioserweise, evtl. doch in Betracht,oder sollte es sich nur um einen irren Zufall handeln ?
Anbei der link zur Auktion von CGB.
http://www.acsearch.info/record.html?id=610818
Für Meinungen und Anregungen wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Peter

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von Mithras » Do 14.02.13 17:37

Schau dir mahl die Form der Schrötlinge an - scheinen mir identisch - nur dass auf deinem Bild die Vorderseite etwas schräg und anders gedreht fotografiert wurde! Seltsam und verdächtig, wenn s nicht die gleiche Münze ist!

Ergänzung: ok, nach genauerem Hinschauen sehe ich Unterschiede...
Schnellschuss.... oder die Unterschiede entstanden durch Bearbeitung...

LG
Mithras
Zuletzt geändert von Mithras am Do 14.02.13 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Antoninus Pius
Beiträge: 408
Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von Antoninus Pius » Do 14.02.13 17:40

Selbe Schrötlingsform nicht ganz, aber beidseitig Stempelgleich. Inklusive Doppelschlag. So wie ich Peter verstanden habe, hat er die Münze behalten, damit kanns wohl kaum die gleiche sein. ICh gebe dir recht, seltsam und sehr verdächtig...

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von silberbeagle » Do 14.02.13 18:33

Auf die schnelle(muss leider gleich fort),ein Vergleich,Schrötlingsform annähernd gleich und auch sonst gleichen sich die beiden fast zu 100 Prozent(außer dem Gewicht und der fleckigen Patina die meine Münze besitzt).
Bearbeitungen bzw.Fälschungsmerkmale kann ich bei meinem Expl.nicht erkennen.
Dateianhänge
postumus I.jpg
postumus II.jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2066
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3035 Mal
Danksagung erhalten: 1040 Mal

Re: Postumus?Mit der Bitte um Wertbestimmung.

Beitrag von didius » Do 14.02.13 19:52

Insgesamt ist es schon recht merkwürdig mit den beiden Stücken, ich wage mir aber kein Urteil zu erlauben.

Ich möchte aber zumindest auf den sehr ähnlich gelagerten Fall in meiner eigenen Sammlung hinweisen, den ich hier schon mal vorgestellt hatte:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=811

Fast identischer Doppelschlag, sehr ähnliches Gewicht und Größe, sehr ähnliche Erhaltung (vielleicht selber Fund)

Eine wirkliche Erklärung ist auch hier nur Spekulation

Grüße didius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Postumus, RIC 64
    von Peter43 » » in Römer
    5 Antworten
    562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Bitte um Bestimmung - Postumus
    von vinzwm4 » » in Römer
    7 Antworten
    191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • ID Roman coin ? / Postumus
    von pinpoint » » in Römer
    18 Antworten
    4111 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei Wertbestimmung von Reichsbanknoten
    von Tiane » » in Banknoten / Papiergeld
    6 Antworten
    6277 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiane
  • Hilfe bei Wertbestimmung - Reichsbanknoten
    von frxnzi.mtz » » in Banknoten / Papiergeld
    6 Antworten
    3994 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder