ein romer
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24807
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12152 Mal
- Danksagung erhalten: 6957 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
@areich
Ein bißchen mehr ist da schon noch herauszuholen, wenn man sich nur mal die Mühe macht, das Bild zu bearbeiten (Helligkeit, Schärfe):
AURELIANUS 270 – 275
BI Antoninian Siscia
Av.: IMP AVRELIANVS AVG - Drapierte Büste rechts mit Strahlenkrone
Rv.: IOVI CONSER - Jupiter nach links stehend; auf der Rechten Globus, in der Linken Langzepter; ihm gegenüber Aurelianus; mit der Rechten den Globus von Jupiter entgegennehmend, in der Linken Kurzzepter
Im Abschnitt: * S
RIC V/I, p. 289, Nr. 225
Gruß
chinamul
Ich sehe gerade, daß Numis-Student den Abschnitt genauso liest wie ich.
Ein bißchen mehr ist da schon noch herauszuholen, wenn man sich nur mal die Mühe macht, das Bild zu bearbeiten (Helligkeit, Schärfe):
AURELIANUS 270 – 275
BI Antoninian Siscia
Av.: IMP AVRELIANVS AVG - Drapierte Büste rechts mit Strahlenkrone
Rv.: IOVI CONSER - Jupiter nach links stehend; auf der Rechten Globus, in der Linken Langzepter; ihm gegenüber Aurelianus; mit der Rechten den Globus von Jupiter entgegennehmend, in der Linken Kurzzepter
Im Abschnitt: * S
RIC V/I, p. 289, Nr. 225
Gruß
chinamul
Ich sehe gerade, daß Numis-Student den Abschnitt genauso liest wie ich.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 71 Antworten
- 10885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 18 Antworten
- 3858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 18 Antworten
- 2104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 2 Antworten
- 1980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit