Tranquillina Sesterz
Moderator: Homer J. Simpson
Tranquillina Sesterz
Hallo zusammen,
Bei einer italienischen Sixbid Auktion wird ein Tranquillina Sesterz angeboten.
http://www.coretech.cc/CT3/clients/bola ... Number=214
Obwohl - soweit verstehe ich den italienischen Text - in der Literatur an der Echtheit von Tranquillina
Sesterzen gezweifelt wird, schaut das Stueck waschecht aus - waschechter geht es nicht mehr. Bei Rauch
wurde auch mal ein Tranquillina Sesterz versteigert.
Habt Ihr dazu eine Meinung?
Gruss
Mias
Bei einer italienischen Sixbid Auktion wird ein Tranquillina Sesterz angeboten.
http://www.coretech.cc/CT3/clients/bola ... Number=214
Obwohl - soweit verstehe ich den italienischen Text - in der Literatur an der Echtheit von Tranquillina
Sesterzen gezweifelt wird, schaut das Stueck waschecht aus - waschechter geht es nicht mehr. Bei Rauch
wurde auch mal ein Tranquillina Sesterz versteigert.
Habt Ihr dazu eine Meinung?
Gruss
Mias
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tranquillina Sesterz
Hallo Mias,
das ist eine clever gealterte Fälschung von modernen Stempeln.
Leider sind manche italienische Auktionshäuser wenig wählerisch, wenn es darum geht, seltene Münzen in die Auktion zu nehmen. Es empfiehlt sich, da vorsichtig zu sein!
Gruss, Pscipio
Edit: die Stempel gibts auch mehrfach bei den Fake Reports von FAC: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ranq_1.jpg Published in the IAPN BOC Vol 19, No. 1 in 1994
das ist eine clever gealterte Fälschung von modernen Stempeln.
Leider sind manche italienische Auktionshäuser wenig wählerisch, wenn es darum geht, seltene Münzen in die Auktion zu nehmen. Es empfiehlt sich, da vorsichtig zu sein!
Gruss, Pscipio
Edit: die Stempel gibts auch mehrfach bei den Fake Reports von FAC: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ranq_1.jpg Published in the IAPN BOC Vol 19, No. 1 in 1994
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tranquillina Sesterz
Den habe ich mal rasch rausgesucht:mias hat geschrieben:Bei Rauch
wurde auch mal ein Tranquillina Sesterz versteigert.
http://www.acsearch.info/record.html?id=189290
Leider auch eine Fälschung, vom gleichen Aversstempel.
Nata vimpi curmi da.
- Notker
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 01.05.10 23:25
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Tranquillina Sesterz
Uh... da wird sich jemand aber schwer geärgert haben, als er merken musste, dass er 6600 Euro für einen Fake bezahlt hat.
Gibt es für solche Fälle eigentlich eine Art Haftung des Auktionshauses, oder trägt der Käufer das volle Risiko?

Gibt es für solche Fälle eigentlich eine Art Haftung des Auktionshauses, oder trägt der Käufer das volle Risiko?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tranquillina Sesterz
Wenn er es denn gemerkt hat
Das Auktionshaus garantiert natürlich für die Echtheit, also kann man die Münze zurück geben, wenn sie sich als falsch herausstellt.

Das Auktionshaus garantiert natürlich für die Echtheit, also kann man die Münze zurück geben, wenn sie sich als falsch herausstellt.
Nata vimpi curmi da.
Re: Tranquillina Sesterz
Hallo Lars,
Schoenen Dank fuer den Hinweis, ich haette das Stueck wegen der Patina glatt fuer echt gehalten.
So lernt man dazu.
Hallo zusammen,
Ich habe mir von einem Italiener jetzt mal den beigefuegten Text uebersetzen lassen.
Der letzte Satz "Quanto sopra premesso, si prega di visionare direttamente la moneta
perchè non sia cceteranno reclami." bedeutet soviel wie "Sold as it is, there is no return!".
Also nichts mit Rueckgaberecht, was ich schon ganz schoen grenzwertig finde.
Gruss,
Mias
Schoenen Dank fuer den Hinweis, ich haette das Stueck wegen der Patina glatt fuer echt gehalten.
So lernt man dazu.
Hallo zusammen,
Ich habe mir von einem Italiener jetzt mal den beigefuegten Text uebersetzen lassen.
Der letzte Satz "Quanto sopra premesso, si prega di visionare direttamente la moneta
perchè non sia cceteranno reclami." bedeutet soviel wie "Sold as it is, there is no return!".
Also nichts mit Rueckgaberecht, was ich schon ganz schoen grenzwertig finde.
Gruss,
Mias
Re: Tranquillina Sesterz
so einfach dürfte das bei einem gewerblichen Händler nicht sein.mias hat geschrieben:Hallo Lars,
Schoenen Dank fuer den Hinweis, ich haette das Stueck wegen der Patina glatt fuer echt gehalten.
So lernt man dazu.
Hallo zusammen,
Ich habe mir von einem Italiener jetzt mal den beigefuegten Text uebersetzen lassen.
Der letzte Satz "Quanto sopra premesso, si prega di visionare direttamente la moneta
perchè non sia cceteranno reclami." bedeutet soviel wie "Sold as it is, there is no return!".
Also nichts mit Rueckgaberecht, was ich schon ganz schoen grenzwertig finde.
Gruss,
Mias
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Tranquillina Sesterz
In Italien?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Tranquillina Sesterz
warum nicht? verlangt nicht gar die EU die nationale Umsetzung bestimmter Verbraucherschutzrichtlinien?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Italien keine Gesetze bezüglich Garantie , Gewährleistung usw. geben sollte?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Italien keine Gesetze bezüglich Garantie , Gewährleistung usw. geben sollte?
Re: Tranquillina Sesterz
Richtig, die EU verlangt dies, aber es ist keine Rechtsvorschrift, die ein italienischer Händler beachten muss. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das greifende italienische Recht mehr Freiräume offen lässt, so zum Bleistifte auch den Ausschluss der Gewährleistung für einen Händler. Wir leben mit unseren verbraucherfreundlichen Gesetzen da in einem gelobten Landnephrurus hat geschrieben:warum nicht? verlangt nicht gar die EU die nationale Umsetzung bestimmter Verbraucherschutzrichtlinien?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Italien keine Gesetze bezüglich Garantie , Gewährleistung usw. geben sollte?


-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Tranquillina Sesterz
Hallo
Stimmt nicht! Wir haben alle EU_Richtlinien zum Verbraucherschutz umgesetzt und haben die in Europa verbraucherfreundlichste Gesetzgebung.
Leider dauert bei uns ein zivilrechtlicher Prozess im Schnitt 20 Jahre, dies machen sich im Prinzip alle Händler in Italien zu nutze und machen was sie wollen.
MFG Silvio
Stimmt nicht! Wir haben alle EU_Richtlinien zum Verbraucherschutz umgesetzt und haben die in Europa verbraucherfreundlichste Gesetzgebung.
Leider dauert bei uns ein zivilrechtlicher Prozess im Schnitt 20 Jahre, dies machen sich im Prinzip alle Händler in Italien zu nutze und machen was sie wollen.
MFG Silvio
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Tranquillina Sesterz
Dann hättest Du hinter diesen Satz einen Ironie-Smiley setzen müssen.Ariminum hat geschrieben:Hallo
Stimmt nicht! Wir haben alle EU_Richtlinien zum Verbraucherschutz umgesetzt und haben die in Europa verbraucherfreundlichste Gesetzgebung.
...
Denn - sei mir bitte nicht böse, aber es ist doch so - natürlich kann ich mir ein Recht an die Kniescheibe nageln, wenn ungewiß ist, ob ich das Ende des Prozesses noch erlebe, sollte ich versuchen, mein Recht durchzusetzen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Tranquillina Sesterz
Die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie lässt es zu, dass Mitgliedstaaten bei der Umsetzung in nationales Recht Verkäufe bei Versteigerungen ausnehmen. Ob Italien das getan hat, weiß ich nicht. Bestätigen kann ich aber Silvios Aussage über die Ineffizienz italienischer Gerichte. Prozesse in Italien zu führen ist in der Regel ziemlich witzlos.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 3 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 3 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 2 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]