ein Bekannter hat mir heute folgendes email zugeschanzt:
"Guten Tag!
Ich ermittel im Falle des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betruges - Internetbetrug.
Die verdächtigen Personen haben diverse EBAY Accounts eröffnet oder von Bekannten mißbräuchlich verwendet.
Hauptsächlich würden antike Münzen (römische, griechische) verkauft, sowie Fibeln oder andere römische Gegenstände.
Es wurden eine Menge der ersteigerten Artikel trotz Bezahlung nicht ausgeliefert.
Weiters wurden auch eine große Anzahl an Fälschungen geliefert, obwohl diese als Originale angepriesen wurden.
Laut Expertenmeinungen handelt es sich um billige bulgarische Fälschungen.
Die Fibeln wurden unteranderem selber hergestellt.
Ich habe ihre Daten von der Fa. EBAY bekommen und schreibe sie auf die dort angegebene Adresse an.
Es handelt sich dabei um einen oder mehrerer Käufe bei folgenden Accountbesitzern:
aleksander_1957
balbinus789
bigmama728
bima710
carausius001
cruela234
dani_pametan
elisabeth_1960
erika_bo1961
esn-p
gabonjin38
gabriel_234
gonstantin
hauermann09
hercules006sarke
jedijaja
julia_pia
kainz1950
macrinus_1971
marioneta2010
markomarkus
marsell_2007
maximinusgladiator
maxmauricius
miggi_86
miriab007
my-schop
napoleon1951.2009
nero_1976
nero_1980
ottogalba
pametan
panter209
pertinax007
pertinax1000_mitsada
petro_60
pitton57
plotina_2007
samler1960
zoricap2006
Sollten sie sich nicht mehr an den Kauf erinnern, dann schreiben sie mich bitte an und ich übersende ihnen die Auflistung ihrer Käufe.
Dies ist ein massengeneriertes Email an alle Käufer!!
Um eine genaue Faktenaufstellung zu bekommen, bzw. die genaue Schadenssumme benötige ich ihre Mithilfe und Beantwortung folgender Fragen:
1.) Wurde die gekaufte Ware geliefert?
2.) Wurde die gekaufte Ware so geliefert wie im Verkauf angepriesen?
3.) Wurde die Ware erst nach Urgenzen geliefert?
4.) Hatten sie irgendeinen Kontakt zu den Verkäufern? (Email, Telefon etc.). Wenn ja was wurde dort angegeben?
5.) Wenn die Ware geliefert wurde, handelte es sich um ein Original? (Sollten sie das nicht wissen bitte um Überprüfung zum Beispiel bei einem Münzhändler)
6.) Sollte die Ware nicht geliefert worden sein oder eine Fälschung, wie hoch ist die Schadenssumme ihrerseits?
7.) Wenn es sich um eine Fälschung gehandelt hat, haben sie die Ware zurück geschickt und ihr Geld retour bekommen? Bitte dies ebenfalls bekannt geben, da
trotzdem von einem Betrug ausgegangen wird.
8.) Erfolgte die Bezahlung auf ein Bankkonto? Wenn ja auch welches? Oder via PayPal?
9.) Wenn ihnen ein Schaden entstanden ist, wollen sie sich als Privatbeteiligter anschliessen? (Schadenswiedergutmachung durch die Täter möglich)
10.) Falls sie eine Fälschung erworben haben, haben sie damit gerechnet oder dachten sie, sie würden ein Original kaufen?
11.) Haben sie bereits Anzeige erstattet? Wenn ja wann und wo und unter welcher Aktenzahl?
Sollten sie betrogen worden sein, nehme ich sie namentlich in den Gerichtsakt auf. Dazu benötige ich ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum und Ort, sowie Adresse,
und eventuell Telefonnummer.
Mit einigen wenigen Käufern hatte ich bereits Kontakt. Sollten sie einer davon sein dann ist dieses Email gegenstandslos.
Sollte der ganze Verkauf ohne Probleme stattgefunden haben, dann bitte nur um eine kurze Antwort. Sie werden dann aus der Liste gestrichen.
Für weitere Fragen, oder bei Anzweiflung der Echtheit dieser Anfrage stehe ich gerne auch unter der Telefonnummer +43 1 313 10 Dw. 21312 zur
Verfügung.
WICHTIG!!! Sollten sie geschädigt worden sein, hängen sie bitte keinerlei Dokumente an! Ich nehme neuerlich Kontakt mit ihnen auf. Der Server des Innenministeriums läßt meistens keine Anhänge durch. Weiters ist der Speicherplatz meiner Adresse begrenzt.
Sollten sie ein Opfer dieser Tätergruppe geworden sein, dann Bitte ich sich um Mithilfe. Auch wenn der Schaden nicht besonders hoch ist.
Ersten helfen sie mit, das Internet ein wenig sicherer zu machen und auch andere damit abzuschrecken und zweitens sollen die Täter ihrer
gerechten Strafe zugeführt werden. Auch viele kleine Summen an Schaden machen eine große Gesamtsumme bei mehreren 1000 Verkäufen.
Hochachtungsvoll
XXXXXXXXX
BUNDESPOLIZEIDIREKTION WIEN
Kriminalreferat Innere Stadt
Am Hof 3
1010 WIEN
Tel.: +43 1 313 10 XXXXX
Fax.: +43 1 313 10 XXXXX"
Einige Verkäufer kommen mir bekannt vor - zum Anderen hier in diesem Forum genannt, als auch in den USA!
Was mich stutzig macht - es ist eine Massenemail, mit allen Email-Adresse, für Jedermann einsichtig der dieses email bekommt...auch für meinen Bekannten!
Also, wenn das Diskretion sein soll, weiß ich auch nicht

Und es wird geschrieben, dass die Daten von ibääh stammen; fordert aber dennoch Name, Adresse etc. an

Hat jemand von euch Ähnliches bekommen??
EDIT: Einige haben definitiv diese Mail bekommen - ich in meinem anderen Postfach jetzt auch!