gegossener Römer ???
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
gegossener Römer ???
Hallo
Beim wuhlen in der Grabbelkiste ist mir unter ein paar ungereinigten Follis
diese Münze aufgefallen.
Anfangs war sie noch komplett einpatiniert. Um weinigstens den Kaiser be-
stimmen zu können, entfernte ich diese, bis die ersten Konturen zum Vorschein
kamen.
Die Münze scheint aus gegossener Bronze zu sein. Wenn ich das richtig sehe,
sitzt der Angußpunkt in der Mitte der AV.
Komme da mit der Bestimmung nicht weiter. Kann mir da jemand auf die Sprünge
helfen?
Durchmesser: 17mm
Gewicht: ca. 3g
Grüße Laurentius
Beim wuhlen in der Grabbelkiste ist mir unter ein paar ungereinigten Follis
diese Münze aufgefallen.
Anfangs war sie noch komplett einpatiniert. Um weinigstens den Kaiser be-
stimmen zu können, entfernte ich diese, bis die ersten Konturen zum Vorschein
kamen.
Die Münze scheint aus gegossener Bronze zu sein. Wenn ich das richtig sehe,
sitzt der Angußpunkt in der Mitte der AV.
Komme da mit der Bestimmung nicht weiter. Kann mir da jemand auf die Sprünge
helfen?
Durchmesser: 17mm
Gewicht: ca. 3g
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gegossener Römer ???
Tolles Stück, trotz Entpatinierung. Der Gussansatz muss aber meiner Ansicht nach am Rand der Münze liegen, sonst kann das flüssige Metall die Form nicht gleichmäßig ausfüllen. Das, was du als Ansatzpunkt siehst, dürften eine Gussblase bzw. ein Fehler in der Gussform sein.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: gegossener Römer ???
@ IVSTVS
Danke für Deine Einschätzung.
@ Areich
Nicht unbedingt. Reines Bauchgefühl.
Hatte schon viele abgelutschte Follis in der Hand. Irgendwie ist an dieser Münze aber etwas anders.
Vielleicht ist es das Verhältnis zwischen der Abnutzung, Größe, Gewicht und Form.
Und dieser Gnubbel an der AV.
Etwas scheint hier nicht zu passen. Evtl. ist es aber auch nur Einbildung.
Grüße Laurentius
Auch gut möglich.dürften eine Gussblase bzw. ein Fehler in der Gussform sein.
Danke für Deine Einschätzung.
@ Areich
Nicht unbedingt. Reines Bauchgefühl.
Hatte schon viele abgelutschte Follis in der Hand. Irgendwie ist an dieser Münze aber etwas anders.
Vielleicht ist es das Verhältnis zwischen der Abnutzung, Größe, Gewicht und Form.
Und dieser Gnubbel an der AV.
Etwas scheint hier nicht zu passen. Evtl. ist es aber auch nur Einbildung.
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gegossener Römer ???
Vom Bild her sehe ich keinen Grund dafür, abgenutzt, korrodiert, danach totgereinigt erklärt den Zustand auch gut.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: gegossener Römer ???
@ Areich
abgenutzte und korrodierte Münze tot reinigen kann.
Also eher nicht gegossen, meinst Du.
Danke auch Dir für Dein Statement.
Grüße Laurentius
Da habe ich mir jetzt lange den Kopf darüber zerbrochen, wie man eineabgenutzt, korrodiert, danach totgereinigt
abgenutzte und korrodierte Münze tot reinigen kann.

Also eher nicht gegossen, meinst Du.
Danke auch Dir für Dein Statement.
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: gegossener Römer ???
Jo, so schlimm finde ich diese entpatinierten Münzen jetzt garnicht.
Da hat man vorher wirklich nichts erkennen können und es war abzusehen, das sie sich
nicht in ein VZ Nero As verwandelt.
In der Hand kam mir die Münze "spanisch" vor und ich wolllte wissen, was dahinter steckt.
Ab und zu muß man halt auch mal ein Opfer bringen.
Aber blankgeschrubbt ist die noch lange nicht.
In welche Richtung geht das den jetzt? Valentinianische Dynastie?
Grüße Laurentius
Da hat man vorher wirklich nichts erkennen können und es war abzusehen, das sie sich
nicht in ein VZ Nero As verwandelt.
In der Hand kam mir die Münze "spanisch" vor und ich wolllte wissen, was dahinter steckt.
Ab und zu muß man halt auch mal ein Opfer bringen.
Aber blankgeschrubbt ist die noch lange nicht.
In welche Richtung geht das den jetzt? Valentinianische Dynastie?
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: gegossener Römer ???
Moin
So, hier noch bessere Bilder bei Tageslicht. Auf Bild 1 u. 2 sieht
man sogar Fließlinienen, die von außen nach innen führen.
Das würde dann auch die Theorie von IVSTVS stärken.
Grüße Laurentius
So, hier noch bessere Bilder bei Tageslicht. Auf Bild 1 u. 2 sieht
man sogar Fließlinienen, die von außen nach innen führen.
Das würde dann auch die Theorie von IVSTVS stärken.
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gegossener Römer ???
Ich seh nichts, was auf einen Guß hindeutet. Nach dem was die Münze durchgemacht hat ist ein flaues Erscheinungsbild zu erwarten, was das einzige gußtypische Merkmal ist, was ich hier sehe.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gegossener Römer ???
Bildermalen macht Spaß ! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gegossener Römer ???
Aber aussagen tut es in diesem Fall nicht sehr viel. Ich sehe auch nicht ein, wieso das unbedingt ein Guss sein muss und nicht eine kaputt gereinigte geprägte Münze. Oder anders formuliert: ich habe noch nicht viele gegossene spätantike Münzen gesehen, und dann habe ich Schwierigkeiten damit, das ausgerechnet eine solche schlecht erhaltene Münze wie hier so ein Stück sein soll. Das erinnert mich sonst an die Diskussion um die Johannes/Theodosius-Prägungen: je schlechter erhalten, desto häufiger soll es der seltene der beiden sein - das Gegenteil kann man nämlich meistens nicht mehr beweisenjustusmagnus hat geschrieben:Bildermalen macht Spaß !

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: gegossener Römer ???
Wenn ich mir das Stück so ansehe. tendiere ich auch mehr zu einem Guß. Der kleine Metallrest auf der Backe, das flaue Aussehen und der Rand sprechen jedenfalls für einen Guß. Ich tu mir zwar jetzt etwas mit dem Kaiser schwer, aber warum muß das ein Spätrömer sein ? Das kann doch genauso gut ein gegossenes As, also ein Limesfalsum sein.
Ich weiß, wird letzten Endes schwer zu beweisen sein, dazu müßte man das Stück in der Hand haben.
Ich weiß, wird letzten Endes schwer zu beweisen sein, dazu müßte man das Stück in der Hand haben.
Schöne Grüße vom imperator44
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 71 Antworten
- 9260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 18 Antworten
- 3363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 2 Antworten
- 1814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
-
- 6 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder