Frage zur Echtheit!
Moderator: Homer J. Simpson
- Amenoteph
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 767 Mal
Frage zur Echtheit!
Liebe Münzfreunde,
mal wieder muss ich Euren geschätzten Rat in Anspruch nehmen und Euch mit einer Frage zur Echtheit quälen.
Heute haben wieder ein paar Münzen den Weg zu mir gefunden, bei einer dieser Münzen bin ich mir, was die Echtheit betrifft, sehr unsicher. Es ist ein Alexandriner des Hadrian. Vom Stil der Münze habe ich keine Probleme, was mir Sorgen bereitet ist der Rand, er sieht für mich geschliffen aus und hat eine sehr merkwürdige Einkerbung die um die Münze läuft. Auch die Oberfläche sieht mir geschliffen aus.
Hadrianus 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 130/131 (Jahr 15)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ
Rv.: Hadrianus nach links stehend, die Rechte ausgestreckt und Zepter in der Linken, gegenüber die Stadtgöttin Alexandria mit Elefantenskalp, Kornähren überreichend und Vexillum haltend.
Förschner 449
Durchmesser beträgt 22 mm, da meine Waage Probleme macht, konnte ich mit der Küchenwaage ungenau ein Gewicht von 9 g feststellen, aber der Gewichtsunterschied ist ja bei Alexandrinern manchmal recht stark.
Hier noch 2 andere Münzen die ich für recht wenig Geld noch mit ersteigern konnte, bei diesen habe ich aber keine Bedenken. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe, wenn ich erst später antworten kann, liegt es daran das ich erst heute Abend von Arbeit wieder komme.
Beste Grüße
Robert
mal wieder muss ich Euren geschätzten Rat in Anspruch nehmen und Euch mit einer Frage zur Echtheit quälen.
Heute haben wieder ein paar Münzen den Weg zu mir gefunden, bei einer dieser Münzen bin ich mir, was die Echtheit betrifft, sehr unsicher. Es ist ein Alexandriner des Hadrian. Vom Stil der Münze habe ich keine Probleme, was mir Sorgen bereitet ist der Rand, er sieht für mich geschliffen aus und hat eine sehr merkwürdige Einkerbung die um die Münze läuft. Auch die Oberfläche sieht mir geschliffen aus.
Hadrianus 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 130/131 (Jahr 15)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ
Rv.: Hadrianus nach links stehend, die Rechte ausgestreckt und Zepter in der Linken, gegenüber die Stadtgöttin Alexandria mit Elefantenskalp, Kornähren überreichend und Vexillum haltend.
Förschner 449
Durchmesser beträgt 22 mm, da meine Waage Probleme macht, konnte ich mit der Küchenwaage ungenau ein Gewicht von 9 g feststellen, aber der Gewichtsunterschied ist ja bei Alexandrinern manchmal recht stark.
Hier noch 2 andere Münzen die ich für recht wenig Geld noch mit ersteigern konnte, bei diesen habe ich aber keine Bedenken. Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe, wenn ich erst später antworten kann, liegt es daran das ich erst heute Abend von Arbeit wieder komme.
Beste Grüße
Robert
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
der alexandriner scheint bekanntschaft mit der drahtbürste gemacht zu haben... halte ihn für echt.
bei den anderen zwei habe ich auch keine bedenken.
grüße
olli
bei den anderen zwei habe ich auch keine bedenken.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Amenoteph
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 767 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
Hallo Olli, hmm, eine Drahtbürste, daran habe ich garnicht gedacht. Aber für mich sieht diese Kerbung um den Rand der Münze einfach merkwürdig aus, habe soetwas bisher noch nicht gesehen.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Echtheit!
Das kann auch vom Guss des Schroetlings kommen. Um zu wissen ob das faelschungsrelevant ist muss man diesen Muenztyp kennen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Amenoteph
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 767 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
Zuerst vielen Dank für Eure Einschätzungen,
es ist wirklich schwierig für mich diese Münze richtig einzuschätzen, vom Stil hätte ich keine Bedenken bei dieser Münze, Größe ist passend, 9 g kann passen (bei Alexandrinern nicht ungewöhnlich das es zu stärkeren Gewichtsunterschieden kommt). Aus meiner Erfahrung kann die Oberfläche bei Alexandrinern, gerade bei Nero - Hadrian, recht uneben und rau wirken. Kleinere Löcher auf der Oberfläche könnten entstehen da unedle Metalle aus der Münze korrodieren.
Noch ein paar Einschätzungen von Eurer Seite würden mir sehr helfen.
es ist wirklich schwierig für mich diese Münze richtig einzuschätzen, vom Stil hätte ich keine Bedenken bei dieser Münze, Größe ist passend, 9 g kann passen (bei Alexandrinern nicht ungewöhnlich das es zu stärkeren Gewichtsunterschieden kommt). Aus meiner Erfahrung kann die Oberfläche bei Alexandrinern, gerade bei Nero - Hadrian, recht uneben und rau wirken. Kleinere Löcher auf der Oberfläche könnten entstehen da unedle Metalle aus der Münze korrodieren.
Noch ein paar Einschätzungen von Eurer Seite würden mir sehr helfen.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
ich halte sie auch für eine gussfälschung! der rand spricht bände, und das ganze münzbild hat das typisch flaue aussehen eines gusses.
grüsse
frank
grüsse
frank
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
Die Zeiten, in denen man bei alexandrinischen Tetradrachmen verhältnismäßig sicher vor Fälschungen sein konnte, scheinen seit einigen Jahren endgültig vorbei zu sein.
Ich selbst bin bei Tetradrachmen, die ich über eBay gekauft habe, schon mehrere Male reingefallen, und meistens war es der Rand, der bei genauerer Untersuchung die Fälschung verriet. Zum Glück waren es keine großen Beträge, um die ich jeweils geprellt wurde, aber ärgerlich ist es allemal. Beim vorliegenden Stück würde ich ebenfalls meine Bedenken haben und es daher auf keinen Fall kaufen.
Gruß
chinamul
Ich selbst bin bei Tetradrachmen, die ich über eBay gekauft habe, schon mehrere Male reingefallen, und meistens war es der Rand, der bei genauerer Untersuchung die Fälschung verriet. Zum Glück waren es keine großen Beträge, um die ich jeweils geprellt wurde, aber ärgerlich ist es allemal. Beim vorliegenden Stück würde ich ebenfalls meine Bedenken haben und es daher auf keinen Fall kaufen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Amenoteph
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 767 Mal
Re: Frage zur Echtheit!
Vielen Dank für Eure Einschätzung,
ich habe das Glück das der Ebay Verkäufer die Münze wieder zurücknimmt, wenn sie sich als Fälschung herausstellt. Der Kaufpreis lag bei 18,83 Euro. Die Münze war auf dem Ebay Foto in einem Münzrahmen - es war also ein wenig Glücksspiel. Alle anderen ersteigerten Münzen des Verkäufers sind aber vollkommen i.O..
Nochmals vielen Dank
Robert
ich habe das Glück das der Ebay Verkäufer die Münze wieder zurücknimmt, wenn sie sich als Fälschung herausstellt. Der Kaufpreis lag bei 18,83 Euro. Die Münze war auf dem Ebay Foto in einem Münzrahmen - es war also ein wenig Glücksspiel. Alle anderen ersteigerten Münzen des Verkäufers sind aber vollkommen i.O..
Nochmals vielen Dank
Robert
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numis-sven2
-
- 7 Antworten
- 2248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 6 Antworten
- 1669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 52 Antworten
- 6574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 4 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder