Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hallo zusammen,
es ist mal wieder so weit das ich euch belästigen muss. Aber zu diesen 6 Münzen habe ich ein paar Fragen:
Nr.1 wurde als Antoninus Pius aus Antiochia verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.24mm und wiegt 10,57g.
Stimmt die Bestimmung?
Hat jemand ein Literaturzitat (mit nr?) für mich?
Gibt es vergleichsstücke im Internet? Alle die ich gefunden hatten waren doch unterschiedlich.
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Nr.2 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.25-26mm und wiegt 10,69g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
es ist mal wieder so weit das ich euch belästigen muss. Aber zu diesen 6 Münzen habe ich ein paar Fragen:
Nr.1 wurde als Antoninus Pius aus Antiochia verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.24mm und wiegt 10,57g.
Stimmt die Bestimmung?
Hat jemand ein Literaturzitat (mit nr?) für mich?
Gibt es vergleichsstücke im Internet? Alle die ich gefunden hatten waren doch unterschiedlich.
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Nr.2 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.25-26mm und wiegt 10,69g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hier nun zu nummer 3+4
Nr.3 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.23-24mm und wiegt 7,97g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Nr.4 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.26-28mm und wiegt 14,91g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Nr.3 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.23-24mm und wiegt 7,97g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Nr.4 wurde als unbestimmtes(r) AS verkauft. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.26-28mm und wiegt 14,91g.
Lohnt sich hier eine Reinigung? Wenn ja, wie?
Was ist dargestellt?
Welcher Kaiser?
Gibt es sonst noch was interessantes über dieses Stück zu berichten?
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hier nun zu nummer 5+6
Nr.5 habe ich in einem Lot ohne Beschreibung des Stücks erworben. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.18-19mm und wiegt 2,70g.
Welcher Kaiser?
Nr.6 ist ebenfalls unbestimmt in meine Hände gelangt. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.21-24,5mm und wiegt 6,08g.
Gibt es was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Ich bitte die Vielzahl meiner Fragen und Anfragen zu entschuldigen aber mir fehlt bisher immer noch jegliche Literatur zu dem Thema (bald ist ja Weihnachten.....)
Für Antworten und Meinungen bedanke ich mich im Voraus!
MfG
Frederik
Nr.5 habe ich in einem Lot ohne Beschreibung des Stücks erworben. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.18-19mm und wiegt 2,70g.
Welcher Kaiser?
Nr.6 ist ebenfalls unbestimmt in meine Hände gelangt. Das Stück hat einen Durchmesser von ca.21-24,5mm und wiegt 6,08g.
Gibt es was interessantes über dieses Stück zu berichten?
Ich bitte die Vielzahl meiner Fragen und Anfragen zu entschuldigen aber mir fehlt bisher immer noch jegliche Literatur zu dem Thema (bald ist ja Weihnachten.....)
Für Antworten und Meinungen bedanke ich mich im Voraus!
MfG
Frederik
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Du brauchst Zu Anfang gar keine Literatur. Nimm Deine Nr. 1 als Beispiel:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
suche auf acsearch.info und entscheide selbst, ob die Bestimmung richtig ist.
Der einzige Trick ist hier das 'antioch*', weil die Stadt imm Englischen Antioch heißt.
Für die Spätrömer ist z.B. Tesorillo.com eine gut zu bedienende Seite.
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
suche auf acsearch.info und entscheide selbst, ob die Bestimmung richtig ist.
Der einzige Trick ist hier das 'antioch*', weil die Stadt imm Englischen Antioch heißt.
Für die Spätrömer ist z.B. Tesorillo.com eine gut zu bedienende Seite.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Nr. 1 würde ich auch als Pius aus Antiochia identifizieren, such vielleicht mal auf acsearch
Nr 2 - 4 sind Bronzen aus Viminacium, mehr kann ich dazu aber nicht sagen, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Bei der Nr. 4 vermute ich allerdings, dass es sich um Philip handelt.
Die beiden Spätrömer überlasse ich den Spätrömerexperten
Vale
Gabriel
Nr 2 - 4 sind Bronzen aus Viminacium, mehr kann ich dazu aber nicht sagen, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Bei der Nr. 4 vermute ich allerdings, dass es sich um Philip handelt.
Die beiden Spätrömer überlasse ich den Spätrömerexperten

Vale
Gabriel
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
http://www.tesorillo.com/aes/index1.htm
Hier gibt es z.B. einen Legendenindex aber Du kannst z.B. Deine Nr. 5 auch über die Rückseite finden. Selber finden macht mehr Spaß.
Hier gibt es z.B. einen Legendenindex aber Du kannst z.B. Deine Nr. 5 auch über die Rückseite finden. Selber finden macht mehr Spaß.
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hallo,
erstmal vielen Dank euch beiden!
Sicherlich ist alleine finden schöner, aber ich bin mir oft nichtmals sicher was ich da sehe.
Des weiteren kann ich die Frage nach der Reinigung nur schwer alleine beantworten, und bevor ich nicht weiss was ich habe möchte ich verschiedenste Methoden lieber nicht anweden.
Nochmals Danke und mfG
Frederik (der sich diese Woche mal intensiver mit den Stücken beschäftigen wird.
erstmal vielen Dank euch beiden!
Sicherlich ist alleine finden schöner, aber ich bin mir oft nichtmals sicher was ich da sehe.
Des weiteren kann ich die Frage nach der Reinigung nur schwer alleine beantworten, und bevor ich nicht weiss was ich habe möchte ich verschiedenste Methoden lieber nicht anweden.
Nochmals Danke und mfG
Frederik (der sich diese Woche mal intensiver mit den Stücken beschäftigen wird.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
#2 Viminacium, Trajan Decius, im Abschnitt AN XIII
#3 Viminacium, Gordianus. Ich lese ANVS PIVS FEL AVG.
#4 Viminacium, im Abschnitt AN VIII. Dann ist es Philipp I.
Mit freundlichem Gruß
#3 Viminacium, Gordianus. Ich lese ANVS PIVS FEL AVG.
#4 Viminacium, im Abschnitt AN VIII. Dann ist es Philipp I.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Aber versuche es mal. Bei Nr. 5 geht der Herrschername von 9 bis 3 Uhr. Falls Du ihn nicht kennst, google nach einer Liste von römischen Herrschern, Du wirst ihn ungefähr zu Kontantins Zeit finden.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Schon ungefähr, denn Konstantin ist es ja nicht, dessen Zeit ging dann noch weiter. 

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Und Konstantins Zeit fing auch früher an. Schon klar. 

Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Antoniner
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 17.02.05 19:01
- Wohnort: Hemsbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Guten Morgen,
ich find es gut, das ihr zum selber suchen animiert.
Das ist das Salz in der Suppe und so macht Geschichte erst richtig Spass.
Vor allem, man lernt was dabei und vergisst es so schnell nicht.
Gruß vom Antoniner
ich find es gut, das ihr zum selber suchen animiert.
Das ist das Salz in der Suppe und so macht Geschichte erst richtig Spass.
Vor allem, man lernt was dabei und vergisst es so schnell nicht.
Gruß vom Antoniner
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hallo,
hat zwar was gedauert aber nun habe ich endlich die Zeit gefunden mich bei euch für die Hilfe zu bedanken!
Nach dem Weihnachtsstress werde ich auch die Zeit haben mich genauer mit diesen Münzen auseinander zu setzen...
Bleibt lediglich die Frage offen: Kann man hier (bei den drei Viminacium Münzen) noch was reinigen? Wenn ja, wie?
Ich hoffe das mir dabei noch jemand einen Rat geben kann
Ansonsten erstmal Danke, frohes Fest und einen guten Rutsch bzw. alles Gute fürs neue Jahr wünscht
Frederik
hat zwar was gedauert aber nun habe ich endlich die Zeit gefunden mich bei euch für die Hilfe zu bedanken!
Nach dem Weihnachtsstress werde ich auch die Zeit haben mich genauer mit diesen Münzen auseinander zu setzen...
Bleibt lediglich die Frage offen: Kann man hier (bei den drei Viminacium Münzen) noch was reinigen? Wenn ja, wie?
Ich hoffe das mir dabei noch jemand einen Rat geben kann
Ansonsten erstmal Danke, frohes Fest und einen guten Rutsch bzw. alles Gute fürs neue Jahr wünscht
Frederik
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bräuchte mal wieder hilfe bei 6 römischen Münzen
Hallo Usen bzw Frederik
Ich denke bei Deinen Münzen gibts nichts mehr zu reinigen - die sind so wie sie sind ganz OK, bei Nummer 6 ist meines erachtens schon zuviel weggeputzt worden.
Ich wünsche Dir und allen anderen Römer ein Frohes Fest (ist leider schon fast vorbei) und ein Gutes Neues Jahr.
Antonian
Ich denke bei Deinen Münzen gibts nichts mehr zu reinigen - die sind so wie sie sind ganz OK, bei Nummer 6 ist meines erachtens schon zuviel weggeputzt worden.
Ich wünsche Dir und allen anderen Römer ein Frohes Fest (ist leider schon fast vorbei) und ein Gutes Neues Jahr.
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ashxarhagrageric
-
- 11 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 9 Antworten
- 2106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 0 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder