In manchen Münzkatalogen steht bei der Münzbeschreibung: "Bust with account of behind"
Kann mir wer sagen, was dieser Satz sinnvoll heißt?
Mein Englisch ist nicht gut genug! Ich lese immer: ein Konto hinter der Büste.
Danke im Voraus
Rudolf
Danke für die Hilfe. Also nochmal, senkrechte Linie vom Ohr - wenn Schulter vorne, dann von hinten gesehen, wenn Schulter hinten dann von vorne.
Diese Vorne/hinten-Aussagen sind mir in meinem Viminacium-Katalog aufgefallen und ich wusste (bis jetzt!) nichts rechtes damit anzufangen.
Danke nochmals - wieder was gelernt!
Rudolf
Ich habe mir angewöhnt, bei allen Büsten die Blickrichtung anzugeben. Leider ist das bei meinem bewunderten Pick nicht der Fall. Und da nur wenige Münzen abgebildet sind, habe ich Probleme, wenn es dieselbe Type mit verschiedenen Büsten gibt.
Könnte es nicht sein, daß Schulter vorne oder hinten eine Eigenschaft des Stempelschneiders ist? Und nicht bewusst so geprägt?
Ich denke, daß verschiedene Münzer am Werk waren und jeder seine Eigenheiten hatte. Oder gibt es eine Erklärung, warum bei gleichen Stil einmal die Schulter weiter vorn oder hinten ist!?
Du meinst je nach Laune des Stempelschneiders? Ich kann da auch nur spekulieren, gehe aber davon aus, dass es in der Regel feste Vorschriften gab, wie die Büste auszusehen hat. Zumindest bei den imperialen Prägungen, bei den Provinzrömern bin ich mir da weniger sicher.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Ich baue mir eben ein "Spezialgebiet" auf, nähmlich Viminacium und Dacia. Also Provinz.
Ein kleines? übersichtliches? Gebiet - oder doch nicht?? - Ich lass mich überraschen....
Gruß Rudolf
Inklusive Umschriftvarianten allein für Provinz Dacia über 50. Und Dacia ist wesentlich seltener als Viminacium. Ich habe erst ca 45 Stück (von beiden zusammen) und habe schon etliche gefunden, die weder bei Varbanov und bei Koczev gelistet sind. Den Martin-Ferenc erwarte ich in den nächsten Tagen.
Einstweilen ist es nicht langweilig - und bei so einem kleinen Gebiet kann man meiner Meinung nach recht gut lernen.
LG. Rudolf
Das sind dann aber alles kleine Varianten von einem Rückseitentyp. Ich habe "sehr wenige" gesagt aber aus dem Kopf kenne ich jeweils nur den einen. Das ist natürlich Geschmackssache aber für mich ist es wie moderne Münzen nach Jahrgang zu sammeln.
Hallo liebes Forum,
die Münze könnte/sollte Frankreich, Louis XIV, 1/12 Ecu sein. Handelt es sich um eine Verprägung oder eine Fälschung. Komme ohne...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an Euch, das war mir unbekannt - wieder etwas Nützliches gelernt. Schönen Sonntag noch.