Später Römer, aber wer ist es?
Moderator: Homer J. Simpson
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Später Römer, aber wer ist es?
Guten Abend,
habe hier einen Römer, der einen sehr kleinen Rand hat.
Wer hat eine idee, um wen es sich handeln könnte?
Besten Dank für eure Mühe!!!
habe hier einen Römer, der einen sehr kleinen Rand hat.
Wer hat eine idee, um wen es sich handeln könnte?
Besten Dank für eure Mühe!!!
- Dateianhänge
-
- 140a.jpg (19.87 KiB) 813 mal betrachtet
-
- 140b.jpg (20.59 KiB) 813 mal betrachtet
Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Später Römer, aber wer ist es?
Schau mal unter "Constantius Gallus / Reitersturz" nach
Rückseite FEL TEMP REPARATIO
Rückseite FEL TEMP REPARATIO
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Später Römer, aber wer ist es?
Sieht aus wie ein Follis des Constantius II (kann auch Constantius Gallus sein) Rv. FEL TEMP REPARATIO Reitersturz
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Später Römer, aber wer ist es?
Herzlichen Dank. Hab die Münze bestimmen können. 

Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Später Römer, aber wer ist es?
Ohne das Münzstättenzeichen erkennen zu können ? Bravo, nicht schlecht ...eschbn hat geschrieben:Herzlichen Dank. Hab die Münze bestimmen können.

Im Bruck sind S. 20 unter "Barbare hebt Hand abwehrend, barhäuptig" (mehr Attribute kann ich nicht erkennen), sowie Beizeichen Δ hinter der Vorderseitenbüste folgende möglichen Münzstätten aufgeführt: Rom, Constantinopolis und Antiochia.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 2 Antworten
- 1336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 18 Antworten
- 3400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 71 Antworten
- 9374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43