As der Republik

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

As der Republik

Beitrag von ischbierra » Mo 06.01.14 17:44

Liebe Forumolaner,
mit Bronzen der Republik kenne ich mich nicht so aus. Die Schrötlinge sind gegossen und dann beprägt?
Könnt Ihr Euch das Stück mal anschauen; mich irritiert ein bißchen der Rand, aber vielleicht ist das auch ganz normal. Das Gewicht ist jedenfalls normal mit 31,73 gr. Lit.: Cr.124,3
Gruß ischbierra
Dateianhänge
europa3 002.JPG
europa3 001.JPG
europa3 004.JPG

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: As der Republik

Beitrag von areich » Mo 06.01.14 18:12

Ja, ganz normal. Die Schrötlinge sehen oft noch schlimmer aus, wenn die beiden Gußformen versetzt waren. Das finde ich dann wieder sehr charmant.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: As der Republik

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 06.01.14 18:56

Das ist sogar ein sehr hübsches Stück, weit überdurchschnittlich in Prägequalität, Oberfläche und Erhaltung. Dazu noch eine selten so klar dargestellte Meta. Von der Serie habe ich den Sextans, ich schaue mal, ob ich da ein gutes Foto zustande bringe.

Gkückwunsch von

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: As der Republik

Beitrag von ischbierra » Mo 06.01.14 20:10

Vielen Dank Euch beiden - das beruhigt mich doch sehr.

justus
Beiträge: 6343
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: As der Republik

Beitrag von justus » Mo 06.01.14 22:38

Im Britischen Museum befindet sich ein interessantes Beispiel für die Herstellung von AE-Bronzen in republikanischer Zeit. Es handelt sich um einen gegossenen Streifen von drei Asses, der verdeutlichen kann, warum gerade bei niedrigeren Nominalen Quantität und Qualität zum Teil erheblich auseinanderklaffen, wie von meinen Vorrednern schon angeführt wurde. Wie man sich vorstellen kann, war der Bedarf an Münzen in einer antiken Großstadt, wie Rom es war, mit fast einer Million Einwohnern bis zum Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. ungeheuer groß. Andererseits war aber die Produktionsmenge der Münzstätte, auf Grund der damals verfügbaren Technologie begrenzt, da jede Münze einzeln geschlagen werden musste.

Aus diesem Grund war die Münzstätte von Rom häufig nicht in der Lage, in ausreichendem Maße geringwertige Bronzemünzen zu erzeugen, welche ja verständlicherweise in größeren Mengen erforderlich waren, als die wesentlich wertvolleren Silber- oder gar Goldmünzen. Um nun den Produktionsprozess zu beschleunigen, wurden die Münzrohlinge deshalb manchmal in Streifen gegossen, wie das Exemplar aus dem Britischen Museum in London zeigt (siehe Abb.), um sie auf diese Art und Weise in schnellerer Abfolge schlagen und danach trennen zu können. Man kann dies also als einen ersten Versuch einer Massenproduktion verstehen, um so den Geldbedarf einer der ersten städtischen Konsumgesellschaften der Welt zu befriedigen.
k138712_l+r.jpg
L. Calpurnius Piso L.f. L.n. Frugi. AE-Asses, Rom 90 BC.

Quelle und Photo: http://www.britishmuseum.org/explore/hi ... coins.aspx

P.S. Sehr schönes und gut ausgeprägtes Exemplar, ischbierra ! :D
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: As der Republik

Beitrag von ischbierra » Mo 06.01.14 23:04

Vielen Dank, justus, für Deine Ergänzungen
Gruß ischbierra

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Republik Cordia?
    von Artemis » » in Römer
    4 Antworten
    686 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • 5 Reichsmark Weimarer Republik
    von WolfgangK » » in Deutsches Reich
    4 Antworten
    1689 Zugriffe
    Letzter Beitrag von LordLindsey
  • Republik - welcher Semis?
    von Chippi » » in Römer
    2 Antworten
    441 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Republik Denar ! EXTINGUO
    von plutoanna66 » » in Römer
    53 Antworten
    15247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Quadrans Römische Republik
    von olricus » » in Repliken/Nachprägungen
    5 Antworten
    3911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]