Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kalle123
Beiträge: 490
Registriert: Mo 04.12.06 14:27
Wohnort: Dentlein am Forst
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von kalle123 » Mo 22.02.16 16:31

Hallo liebe Römerkenner,
so wie Ihr das wollt, habe ich mich selbst schon ein wenig umgesehen. Ich habe hier eine Münze vor mir liegen, aus einem ungereinigten Lot aus England. Gewicht 7,98 g, Durchmesser ca. 2,5 cm.
Ich nehme an, dass dies ein Sesterz des Domitianus ist. Jupiter sitzend. Schrötlingsriss. Unter dem sitzenden Jupiter befindet sich ein Schriftzug, welchen ich nicht zuordnen kann. Darunter das S C.
Ich bitte um Eure Hilfe.
Jetzt schon besten Dank.
Karl.
Dateianhänge
domi2.JPG
domi1.JPG

shanxi
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4133 Mal

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von shanxi » Mo 22.02.16 16:40

Ein Dupondius, eher Trajan

Unter der Figur könnte FORT RED über SC stehen, das wäre dann Fortuna Redux

kalle123
Beiträge: 490
Registriert: Mo 04.12.06 14:27
Wohnort: Dentlein am Forst
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von kalle123 » Mo 22.02.16 16:54

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Das mit dem FORT RED könnte schon stimmen. Bedeutet dies, dass es eine sitzende Fortuna ist? Was bedeutet das RED? Gibt es dies Variante auch unter Domitian? Ich meinte, links neben dem Kopf DOM entziffert zu haben.
MfG
Karl

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von mike h » Mo 22.02.16 17:23

Dein "DOM" ist ein "GERM"

Bei Domitian gibt es zwar auch sitzende Gottheiten, aber es besteht nun mal kein Zweifel, das Deiner ein Traian -Dupondius ist.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Peter43 » Mo 22.02.16 17:39

FORT RED = FORTVNA REDVX, sorgt für die glückliche Rückkehr.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

kalle123
Beiträge: 490
Registriert: Mo 04.12.06 14:27
Wohnort: Dentlein am Forst
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von kalle123 » Mo 22.02.16 21:52

Vielen Danke an alle.
Karl.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Tejas552 » Di 23.02.16 13:45

Hallo Karl,

dass es sich hier um einen Dupondius handelt und nicht um einen Sesterz erkennt man - neben dem geringen Gewicht und Durchmesser - an der Strahlenkrone des Kaisers. Auf Dupondien tragen die Kaiser Strahlenkronen und auf Sesterzen Lorbeerkränze. Die historischen Quellen zeigen, dass vielfach um das Nominal einer Münze gefeilscht wurde. Durch die Art der Krone sollte dieses Problem beseitigt werden.

Dies hier dürfte deiner Münze entsprechen:

http://www.acsearch.info/search.html?id=2232721

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Muttis Liebling
Beiträge: 87
Registriert: So 09.08.15 09:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Muttis Liebling » Mi 24.02.16 06:09

Tejas552 hat geschrieben:Die historischen Quellen zeigen, dass vielfach um das Nominal einer Münze gefeilscht wurde. Durch die Art der Krone sollte dieses Problem beseitigt werden.
Jetzt bin ich aber baff!
Also dafür möchte ich bitte gerne mal eine historische Quelle genannt bekommen.
Wir reden hier doch von reichsrömischen Münzen und nicht vom Wechselkurs östliches Geld -> reichsrömisches Geld, nicht wahr (das nur vorab, um Mißverständnisse zu vermeiden)?
Danke sehr!

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Tejas552 » Mi 24.02.16 08:15

Hallo Muttis Liebling,

dies habe ich aus Wolfgang Hahns MIBE. Ende des 5. Jahrhunderts wurden grosse Wertzahlen auf den Bronzemünzen eingeführt um, wie Hahn schreibt, dass in den historischen Quellen überlieferte "feilschen" um die Nominale in früheren Zeiten zu beenden. Ich schaue nach Feierabend mal ob ich die genaue Stelle finde.

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
Muttis Liebling
Beiträge: 87
Registriert: So 09.08.15 09:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Muttis Liebling » Mi 24.02.16 14:19

Hallo Tejas,
danke für die Quelle. Dass die frühen Byzantiner dem Nominalfeilschen ein Ende setzen wollten glaube ich dir gern.
Allerdings sprachst du in diesem Zusammenhang von Sesterzen, Dupondien & Einführung des Strahlenkranzes und man kann die Zeit des ausgehenden 5 Jh. nunmal nicht mit der Kaiserzeit 1./2. Jh. vergleichen.
Deshalb hatte ich nachgefragt.

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist dies ein Sesterz des Domitianus?

Beitrag von Tejas552 » Mi 24.02.16 15:05

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass die Römer 2. Jh. durch die Zuordnung bestimmter Bildelemente zu bestimmten Nominalen dem "Feilschen um Nominale", wie es später (z.B. 4. und 5. Jh.) zu beobachten war, vorgebeugt haben.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, das Provinzialprägungen auch in früherer Zeit zu Unsicherheit bei der Bestimmung von Bronze-Nominalen geführt haben - bin aber nicht sicher.

Gruss
Dirk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kann dies vielleicht Thailand sein?
    von Eurorolle » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    933 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eurorolle
  • Sind dies Fehlprägungen? Wenn ja, wieviel sind sie wert?
    von Aba212 » » in Euro-Münzen
    8 Antworten
    2724 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Severus Alexander Sesterz
    von Ftephan » » in Römer
    12 Antworten
    537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe: Traian Sesterz
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1549 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Medaillon oder Sesterz !
    von plutoanna66 » » in Römer
    40 Antworten
    7735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], CAROLUS REX, Peter43