zwei Römer bekommen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Mo 02.01.17 17:58

Hallo Sammlergemeinde,

heute habe ich zwei schöne römische Münzen bei Dr Lanz abholen können, einen Denar von Hadrian, und einen Antonian von Probus mit Silbersud.
Es sind sicher keine Raritäten, aber als Anfänger auf diesem Gebiet freu ich mich :-)

Gruß
Alex
Dateianhänge
1.jpg
Had_2.jpg
Had_1.jpg

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Mo 02.01.17 17:58

ups, Rückseite vom Probus vergessen
Dateianhänge
2.jpg

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von mike h » Mo 02.01.17 18:21

Tja, so fängt man an...

Gefallen mir!

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7012 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von Numis-Student » Mo 02.01.17 18:25

Hallo,
ich kann dich verstehen: Du hast auch 2 wirklich schöne und aussagekräftige Portraits erwischt. Meine ersten Anfängerstücke waren erstens schwächer erhalten und zweitens nur extrem häufige kupferne Spätrömer der Constantin-Familie ;)

Ich gestehe: Ich würde beide Stücke auch heute noch in meine Sammlung einreihen, wenn der Preis stimmt.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Mo 02.01.17 18:31

freut mich, dass euch meinde beiden Römer gefallen.
Raritäten sind für mich auch gar nicht so wichtig, Priorität hat ein guter Originalzustand, nix poliert etc, und natürlich ein schönes Motiv das mir gefällt. Die beiden Stücke haben mir auf Anhieb gefallen, hab mich quasi aus dem Bauch heraus für einen Kauf entschieden ;-)


Gruß
Alex

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7012 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von Numis-Student » Mo 02.01.17 18:43

So ganz häufig dürfte der Probus aber auch gar nicht sein... (Ist nur immer so eine Sache: Probus ist häufig, die Rückseite ist häufig... Und die Interessenten für eine spezielle Signaturvariante sind dann doch dünn gesät).

Cyzikus, 1. Emission 276 n. Chr.
Rosenbaum 46a

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Mo 02.01.17 19:28

steht das auf der Rückseite meiner Münze "Cyzikus, 1. Emission 276 n. Chr. Rosenbaum 46a"? Sind das die beiden Kreuze, Stern und das mittlere Symbol unten?

Alex

Benutzeravatar
Numis-Sven
Beiträge: 391
Registriert: Fr 05.07.13 14:47
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von Numis-Sven » Mo 02.01.17 20:08

stilgard hat geschrieben:steht das auf der Rückseite meiner Münze "Cyzikus, 1. Emission 276 n. Chr. Rosenbaum 46a"? Sind das die beiden Kreuze, Stern und das mittlere Symbol unten?

Alex
Das XXI auf dieser Münze ist die Legierung: 20 Teile Bronze (AES) und 1 Teil Silber. Am P und dem Stern kann man die Prägestätte und Emission herausfinden. Ich spekuliere, dass das P für Primus (~ 1. Emission) steht und der Stern auf Cyzikus hindeutet.
Rosenbaum 46a ist eine Referenz und das Prägejahr kann man wahrscheinlich im Rosenbaum finden. http://othes.univie.ac.at/30096/


Lg
Sven

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7012 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von Numis-Student » Di 03.01.17 11:44

Hallo,
ich merke, meine Bestimmung war gestern zu schnell hingeknallt und zu wenig begründet. Sorry dafür.

Unter Probus prägen mehrere Prägestätten in erster Linie Antoniniane. Man kann sie einerseits stilistisch, andererseits an den Signaturen unterscheiden, also was so an Buchstaben und Zeichen im Abschnitt und im Feld steht. Die Meisten Münzstätten sind ausserdem so nett, dass sie bei jeder Emission die Signaturen wechseln, so dass man schön datieren kann.

Die (mögliche) Erklärung zu XXI (oder in griechischen Zahlbuchstaben: KA) hat Sven schon angesprochen. Die einzelnen Emissionen wechseln zB in der "Sprache" (also XXI oder KA), in der Stellung der Offizinangabe: P S T Q V etc sind die Angaben der "Werkräume" der Prägestätte (also Prima, Secunda, Tertia, Quarta, Quinta etc) oder in griechischer Zählung Alpha, Beta, Gamma Delta, Epsilon etc ...

Das Zitierwerk hat ja Sven schon gefunden und verlinkt.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Di 03.01.17 11:51

absolut kein Problem, Numis-Student, eure Informationen sind für mich absolut Gold wert, ganz herzlichen Dank dafür.
Ich muß ehrlich sagen, in den wenigen Tagen, in denen ich hier im Forum erst angemeldet bin, habe ich schon sehr viel gelernt, habe auch dank euch mittlerweile richtig viel Freude am Sammeln von römischen Münzen gefunden :-)
Fazit: Top Forum, Top Sammlerkollegen! :-)

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7012 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von Numis-Student » Di 03.01.17 12:21

Hallo Alex,
ich habe Dir gerade noch einen älteren Beitrag mit Anfängerfragen ausgegraben, der Dir vielleicht als Lektüre gefallen könnte und Dir noch ein paar "Wissenshäppchen" vermittelt. (Und bei der Gelegenheit habe ich noch unsere Diskussion über Spätrömer angefügt).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: zwei Römer bekommen

Beitrag von stilgard » Di 03.01.17 13:59

super, Vielen Dank Numis-Student. Echt grandios, welche tolle Hilfe man hier im Forum bekommt, 1000 Dank an alle!

Gruß
Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zwei silberne Römer
    von Firenze » » in Römer
    5 Antworten
    1424 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • zwei Römer, die der richtigen Bestimmung harren
    von richard55-47 » » in Römer
    11 Antworten
    790 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • Nordkorea münzen selten zu bekommen?????
    von KingD07x » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    1479 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    2203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1788 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kiko217