Barbaricum oder " Bulgaricum "
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Barbaricum oder " Bulgaricum "
Auf der letzen Savoca Blue- Auction habe ich mir diesen kruden Trajan geangelt. Angeboten als zeitgenössische Imitation.
Trajan, Denar
3,48 g, ca 19 mm
COS III- Legende
Trajan n. r.
CONCORDIA ( ? ) oder VESTA ( ? )
Was glaubt Ihr, könnte es sich tatsächlich um eine zeitgenössische Nachahmung handeln ? Ich finde, das Potrait erinnert leicht an die Bostra- Drachmen.
Oder doch eine moderne Nachahmung ?
Trajan, Denar
3,48 g, ca 19 mm
COS III- Legende
Trajan n. r.
CONCORDIA ( ? ) oder VESTA ( ? )
Was glaubt Ihr, könnte es sich tatsächlich um eine zeitgenössische Nachahmung handeln ? Ich finde, das Potrait erinnert leicht an die Bostra- Drachmen.
Oder doch eine moderne Nachahmung ?
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Barbaricum oder " Bulgaricum "
Danke fuer Deine Einschaetzung.Stefan_01 hat geschrieben:Ist für mich antik. Ich sehe nichts Bulgarisches.
quote="shanxi"]
Wirklich ? Mit FlügelnMynter hat geschrieben: CONCORDIA ( ? ) oder VESTA ( ? )

Victoria sitzend ?
Grüsse, Mynter
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 908 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Barbaricum oder " Bulgaricum "
Flügel und Palmzweig deuten darauf hin.
Und die Patera könnte man ja auch wohlwollend als Lorbeerkranz deuten.
Aber ist eigentlich nicht nötig.
Martin
Und die Patera könnte man ja auch wohlwollend als Lorbeerkranz deuten.
Aber ist eigentlich nicht nötig.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 5209
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2390 Mal
- Danksagung erhalten: 4089 Mal
Re: Barbaricum oder " Bulgaricum "
Wobei Patera der RIC Beschreibung der Rückseiten von RIC 41 und 42 (Trajan) entspricht:
"Victoria seated left holding patera and palm"
Dabei sei mal dahingestellt ob der Stempelschneider tatsächlich eine Patera gemeint hat, und Avers wie schon gesagt anders.
"Victoria seated left holding patera and palm"
Dabei sei mal dahingestellt ob der Stempelschneider tatsächlich eine Patera gemeint hat, und Avers wie schon gesagt anders.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder