Hallo!
Bei der folgenden Münze bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sich wirklich um eine römische Münze handelt. Die Münze hat in echt eine schwarze Patina. Die Gestalt auf der Rückseite hält etwas in der Hand, was ich aber nicht erkennen kann. Auch wenn die Scans nicht so toll geworden sind wäre es nett, wenn jemand von euch was weiß, wobei ich vermute, das man zu der Vorderseite nicht mehr viel sagen können wird.
Gewicht: 1,9gramm
Durchmesser: 14,5mm
Vielen Dank
andi89
Ein Römer ???
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13460
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 2526 Mal
- Kontaktdaten:
@Andi:
Die Rückseite sieht aus wie Victoria nach li gehend (weibliche Figur, geflügelt). In der Hand könnte sie einen Kranz hochhalten, ist aber nicht gut zu erkennen. Die Vorderseite kann ich nicht identifizieren.
Nach dem Motiv könnte es gut eine Münze des späten Römerreichs sein.
Mit freundlichem Gruß
Die Rückseite sieht aus wie Victoria nach li gehend (weibliche Figur, geflügelt). In der Hand könnte sie einen Kranz hochhalten, ist aber nicht gut zu erkennen. Die Vorderseite kann ich nicht identifizieren.
Nach dem Motiv könnte es gut eine Münze des späten Römerreichs sein.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
@Andi
Es ist die folgende Münze, wenn auch die ganz genaue Bestimmung wegen der nicht erkennbaren Münzstätte auf dem Abschnitt der Rückseite nicht möglich ist.
VALENTINIANUS I 364 – 375
AE 3 Prägestätte ? 364 – 367 ?
Av.: D N VALENTINIANVS P F AVG - Geharnischte und drapierte Büste rechts mit Perldiadem
Rv.: SECVRITAS REI PVBLICAE - Victoria nach links schreitend; in der erhobenen Rechten Kranz, in der Linken Palmzweig
Im Abschnitt: nicht erkennbar
Gruß
chinamul
Es ist die folgende Münze, wenn auch die ganz genaue Bestimmung wegen der nicht erkennbaren Münzstätte auf dem Abschnitt der Rückseite nicht möglich ist.
VALENTINIANUS I 364 – 375
AE 3 Prägestätte ? 364 – 367 ?
Av.: D N VALENTINIANVS P F AVG - Geharnischte und drapierte Büste rechts mit Perldiadem
Rv.: SECVRITAS REI PVBLICAE - Victoria nach links schreitend; in der erhobenen Rechten Kranz, in der Linken Palmzweig
Im Abschnitt: nicht erkennbar
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 71 Antworten
- 12178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 18 Antworten
- 4281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 18 Antworten
- 2516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger, Google [Bot]