Münzgewicht: 10 R'taler

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Münzgewicht: 10 R'taler

Beitrag von hotzenplotz » So 01.02.09 17:17

Hallo,

Ein Freund zeigte mir kürzlich das abgebildete Stück, welches wir beide nicht sicher einordnen können.
Das Stück ist aus Messing - relativ dick, der Schrötling gedreht, die Figur geprägt und der Anker an der Figur eingeschlagen, die Schrift auf der anderen Seite graviert oder eingeschlagen, der Rand ist schräg geriffelt und in die Ronde ist ein Messingbolzen eingesetzt. Das Gewicht beträgt 13,2g und der Durchmesser 24,5-8mmm.
Aufgrund des Gewichts und der Aufschrift 10 R THAL sind wir der Meinung dass es ein Münzgewicht sein könnte. Dafür spräche auch der Bolzen, mit dem man eine Veränderung des Gewichts vornehmen könnte.

Nun meine Frage an die Spezialisten im Forum: Haben wir damit recht oder hat das Stück eine ganz andere Bedeutung???
Lässt sich das Stück aufgrund der Prägung einem Land / Staat zuordnen?

Freue mich auf eure Meinungen.

Freundliche Grüße

hotzenplotz
Dateianhänge
Unbenannt-Scannen-02.jpg
Unbenannt-Scannen-01.jpg

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » So 01.02.09 18:49

Hallo Hotzenplotz,

das einzige, was ich bisher sagen kann, ist, daß es sich bei der Gestalt mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen fliegenden Merkur mit Caducaeus handeln sollte.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von hotzenplotz » So 01.02.09 18:56

Hallo Klaupo,

das ist ja schon mal ein guter Ansatz... :-)
Gruß
hotzenplotz

Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von hotzenplotz » So 01.02.09 18:58

...natürlich wollte ich noch einen herzlichen Dank nachschieben ....

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 01.02.09 21:13

Das Gewicht müßte dann in einem sinnvollen Verhältnis zu der zu wiegenden Münze stehen. Es müßte dann schon eine aus Gold sein, dieser Typ käme in Frage: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 72&Lot=786

Allerdings bin ich momenan mit meinem Latein am Ende, weil ich meine Literatur nicht geifbar habe und das Sollgewicht dieser Münze nicht nachschlagen kann.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » So 01.02.09 21:46

So ganz einfach scheint die Zuordnung nicht zu sein. Hier ist ein weiteres Stück (besser erhalten) angeboten.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 01.02.09 22:27

Es scheint auf das Rauhgewicht einer Pistole (5 Taler) bzw. einer Doppelpistole zu passen. Jetzt müßte man nur noch die mutmaßliche Herstellersignatur L.V.G. auflösen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von hotzenplotz » So 01.02.09 22:35

Hallo Klaupo, hallo KarlAntonMartini

genial, das ist der kleine Bruder ;-)
Jetzt weiß ich erst einmal Münzgewicht: JA - nun bleibt nur noch die Frage nach dem "WOHER"
Zu dem 10 Taler Gewicht sagt mein KM für Sachsen: 13,3640g und für Preußen ein tausendstel weniger: 13,3630g rauh. KarlAntonMartini's 10er aus Braunschweig-Wolfenbüttel hat mach meinem Katalog 13,3000g. Da wird der Zahn der Zeit und die Ungenauigkeit meiner Waage die fehlenden 1 bis 1,6 Zehntel wohl ausmachen.
Herzlichen Dank euch beiden.

Gruß
hotzenplotz

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 01.02.09 22:37

Auf deinem Gewicht scheint die Prüfpunze zu fehlen, es war wohl nicht im Einsatz gewesen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von hotzenplotz » So 01.02.09 22:41

Wie müsste diese aussehen? Könnte das etwa der eingeschlagene Anker sein?
Gruß
hotzenplotz

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 01.02.09 23:06

Genau. Es sind natürlich auch andere Motive möglich. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder