Was könnte das wohl sein? (Bleimarke, Abtsstab)
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16.04.21 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was könnte das wohl sein? (Bleimarke, Abtsstab)
Liebe Leute,
ich hoffe der Beitrag ist hier zumindest nicht völlig falsch.
Diese beiden Marken? lagen recht einträchtig und oberflächlich neben einer Unzahl von spätmittelalterlichen
Scherben in der Nähe eines alten Klosters. Vielleicht könnte jemand ihren Sinn und Zweck erläutern.
Vielen Dank!
ich hoffe der Beitrag ist hier zumindest nicht völlig falsch.
Diese beiden Marken? lagen recht einträchtig und oberflächlich neben einer Unzahl von spätmittelalterlichen
Scherben in der Nähe eines alten Klosters. Vielleicht könnte jemand ihren Sinn und Zweck erläutern.
Vielen Dank!
- Atalaya
- Beiträge: 1463
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3814 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: Was könnte das wohl sein?
Hallo,
interessante Dinge. Krumm-/Abtsstab. Wie sind denn die Maße, Gewicht? Welches Material? Blei? Wie sieht die Rückseite aus?
Atalaya
interessante Dinge. Krumm-/Abtsstab. Wie sind denn die Maße, Gewicht? Welches Material? Blei? Wie sieht die Rückseite aus?
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16.04.21 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was könnte das wohl sein?
Danke für die frühe Reaktion am späten Abend!
1,7 gr., knapp 1,8 cm "lang" (die 2., die 1. ist ähnlich aber grad bei einem Freund beim Bestimmungsversuch).
Material: eher ein Blei, könnte irgendwas in Richung Kupfer sein, aber dafür fast zu gut erhalten.
Die Rückseite ist ohne Prägung, ganz leer.
Herbert
1,7 gr., knapp 1,8 cm "lang" (die 2., die 1. ist ähnlich aber grad bei einem Freund beim Bestimmungsversuch).
Material: eher ein Blei, könnte irgendwas in Richung Kupfer sein, aber dafür fast zu gut erhalten.
Die Rückseite ist ohne Prägung, ganz leer.
Herbert
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16.04.21 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was könnte das wohl sein?
Zusatz: Die Buchstaben und der Stab sind erhaben, das spricht dann doch für Blei
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Was könnte das wohl sein?
Klöster waren/sind ja auch Wirtschaftsbetriebe. Die Marken könnten zur Abrechnung von Holz, Wein, Getreide, Arbeit allgemein gedient haben. Oder es sind Armenmarken. Die konkrete Verwendung solcher Marken ergibt sich in der Regel nur aus weiteren Quellen. Da die Buchstaben MA auf beiden Marken vorkommen, steckt dahinter vielleicht der Klostername. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6529 Mal
Re: Was könnte das wohl sein? (Bleimarke, Abtsstab)
Um weiterzusuchen wäre der Name/Ort des Klosters hilfreich.
Teilweise auch "andersherum": um bisher nicht lokalisierte Marken einem Ort zuordnen zu können.
Schöne Grüße
MR
Teilweise auch "andersherum": um bisher nicht lokalisierte Marken einem Ort zuordnen zu können.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16.04.21 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was könnte das wohl sein? (Bleimarke, Abtsstab)
Das macht Sinn.
Die Funde sind dem Kloster Hohenwart (Benediktinerinnen) zugehörig, das könnte das H bedeuten;
Es gab im ausgehenden 16 Jhd. eine Äbtissin Anna Mantlacher (evtl. AM, der Abtsstab würde ja passen.
Ich hab im Internet bis jetzt keine ähnliche Marke gefunden. Ist sowas schon mal jemand untergekommen?
Danke auf jeden Fall für die Hinweise!
Schönen Gruß
Die Funde sind dem Kloster Hohenwart (Benediktinerinnen) zugehörig, das könnte das H bedeuten;
Es gab im ausgehenden 16 Jhd. eine Äbtissin Anna Mantlacher (evtl. AM, der Abtsstab würde ja passen.
Ich hab im Internet bis jetzt keine ähnliche Marke gefunden. Ist sowas schon mal jemand untergekommen?
Danke auf jeden Fall für die Hinweise!
Schönen Gruß
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Was könnte das wohl sein? (Bleimarke, Abtsstab)
Im Internet gibts Vieles aber lang nicht Alles. Du solltest im Augsburger Diözesanmuseum oder dem regionalen Historischen Verein nachfragen. Wenn ein Museum (ich kenne mich im Augsburger Raum nicht aus) so was hat, liegt es im Depot. Grüße, KarlAntonMartiniherbert strasser hat geschrieben: ↑Sa 17.04.21 22:20Das macht Sinn.
Die Funde sind dem Kloster Hohenwart (Benediktinerinnen) zugehörig, das könnte das H bedeuten;
Es gab im ausgehenden 16 Jhd. eine Äbtissin Anna Mantlacher (evtl. AM, der Abtsstab würde ja passen.
Ich hab im Internet bis jetzt keine ähnliche Marke gefunden. Ist sowas schon mal jemand untergekommen?
Danke auf jeden Fall für die Hinweise!
Schönen Gruß
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16.04.21 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]