französisch????
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 7737
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9510 Mal
- Danksagung erhalten: 5159 Mal
Sehen aus wie Jetons/Token, und sind im Mittelalter völlig deplatziert.
KAM kann dir vielleicht noch genaueres sagen.
Gruß Chippi
KAM kann dir vielleicht noch genaueres sagen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Das Vertrauen ehrt mich, allein ich bin zu sehr Fachidiot für Britisches, so daß mir zu diesen französischen Kleinmedaillen nichts einfällt. Die eine ist signiert, leider kann ich es nicht lesen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
also die grössere münze: A LARELIGION. A LA PATRIE das steht im avers
revers: H CH. F. M. HIEU DOMME unten steht da noch 29.7 1820
bin aber nicht so sicher da alles so klein geschrieben ist.
so nun die kleinere Münze
VAINQUEUR ET PACIFICAT EN ESPAGNE
und noch das revers: FETES DONNEES PAR LA VILLE DE PARIS A S.A.R.M.
DUC DANGOULEME dann sind noch ein haufen kleine buchstaben und der Jahrgang 1828
revers: H CH. F. M. HIEU DOMME unten steht da noch 29.7 1820
bin aber nicht so sicher da alles so klein geschrieben ist.
so nun die kleinere Münze
VAINQUEUR ET PACIFICAT EN ESPAGNE
und noch das revers: FETES DONNEES PAR LA VILLE DE PARIS A S.A.R.M.
DUC DANGOULEME dann sind noch ein haufen kleine buchstaben und der Jahrgang 1828
-
- Beiträge: 7737
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9510 Mal
- Danksagung erhalten: 5159 Mal
Das wäre doch was für chinamul - er interessiert sich auch für französische Medaillen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Ich kann anhand der Bilder leider nichts lesen, 1820 wurde der Sohn (Henri, Herzog von Bordeaux) von Karl X. (1824 – 1830) geboren, das Motiv der größeren Medaille könnte zu diesem Anlass passen.
Lutz12
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier etwas Hintergrund zur kleinen Medaille:
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B ... in_Spanien
http://de.wikipedia.org/wiki/Louis-Anto ... ul%C3%AAme
Anlass: vielleicht der 5. Jahrestag der Niederschlagung der spanischen Rebellion gegen die Bourbonen????
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B ... in_Spanien
http://de.wikipedia.org/wiki/Louis-Anto ... ul%C3%AAme
Anlass: vielleicht der 5. Jahrestag der Niederschlagung der spanischen Rebellion gegen die Bourbonen????
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Schau doch noch mal nach: was steht auf der Schulter der Frauenbüste? Das ist die Signatur. Grüße, KarlAntonMartiniicedark hat geschrieben:also die grössere münze: A LARELIGION. A LA PATRIE das steht im avers
revers: H CH. F. M. HIEU DOMME unten steht da noch 29.7 1820
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Also nochmal zur Größeren: MONTAGNY F. bezeichnet den Medailleur Jean-Pierre Montagny (1789-1862), der diese Medaille für die Pariser Münze schnitt. Anlaß war, wie Lutz schon vermutete, die Geburt von Henri d'Artois. (hier etwas zu den Umständen: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Artois)
Diese fand jedoch am 29.9.1820 statt und tatsächlich wirst du auf der Medaille nach der Monatszahl 7 die hochgestellten Buchstaben BRE sehen, also Septembre. - Und zu dieser Geschichte hatten wir erst vor kurzem eine andere Medaille, aber wo? Grüße, KarlAntonMartini
Diese fand jedoch am 29.9.1820 statt und tatsächlich wirst du auf der Medaille nach der Monatszahl 7 die hochgestellten Buchstaben BRE sehen, also Septembre. - Und zu dieser Geschichte hatten wir erst vor kurzem eine andere Medaille, aber wo? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder