Unbekannte Münze mit Vögeln / Mittelalter - wer kann helfen?
- Togo
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 29.02.08 19:08
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Unbekannte Münze mit Vögeln / Mittelalter - wer kann helfen?
Hallo zusammen...ich habe mal wieder eine Münze gefunden, die ich nicht einordnen kann - wer kann bei der Bestimmung helfen?
Zuletzt geändert von Togo am Di 04.03.08 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
Naja, wohl eher mittelalterlich. Vielleicht verschiebt ja einer.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Hallo,
sieht aus wie ein Pfennig Herzog Leopold V., 1177 - 1194. aus der Münzstätte Enns, zwei Adler einander zugewandt über Ranke außen Ringelkranz , das auf der Revers müsste ein Panther nach links sein. Vergleiche Hippmann 23Aa.
schöne Grüße
Salier
sieht aus wie ein Pfennig Herzog Leopold V., 1177 - 1194. aus der Münzstätte Enns, zwei Adler einander zugewandt über Ranke außen Ringelkranz , das auf der Revers müsste ein Panther nach links sein. Vergleiche Hippmann 23Aa.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hallo,
der Pfennig von Togo ist folgender:
Herzöge von Österreich und Steiermark ca. 1190 - ca. 1210
Pfennig Silber geschlagen in der Münzstätte Enns
Av. zwei einander zugekehrte Adler über einer Ranke, Wulstreif, Ringelkranz
Rv. Panther nach links
Koch CNA B104
Leopold V. halte ich als Prägeherr für fraglich, es könnte zu der Zeit durchaus noch Otakar IV. 1164-1192 gewesen sein?
Salü
taurisker
der Pfennig von Togo ist folgender:
Herzöge von Österreich und Steiermark ca. 1190 - ca. 1210
Pfennig Silber geschlagen in der Münzstätte Enns
Av. zwei einander zugekehrte Adler über einer Ranke, Wulstreif, Ringelkranz
Rv. Panther nach links
Koch CNA B104
Leopold V. halte ich als Prägeherr für fraglich, es könnte zu der Zeit durchaus noch Otakar IV. 1164-1192 gewesen sein?
Salü
taurisker
- Togo
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 29.02.08 19:08
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
WOW - DANKE! Ihr seid grandios - ich bin begeistert!
Kann ich davon ausgehen, dass der Pfennig echt ist?
Ich habe aufgrund Eurer Angaben hier ein Stück gefunden,
welches meinen recht ähnlich sieht:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... =287&Lot=8
Was denkt Ihr: Kann man sowas bei Ebay anbieten, oder findet sich hier ein Sammler?
Beste Grüße
Thomas
Kann ich davon ausgehen, dass der Pfennig echt ist?
Ich habe aufgrund Eurer Angaben hier ein Stück gefunden,
welches meinen recht ähnlich sieht:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... =287&Lot=8
Was denkt Ihr: Kann man sowas bei Ebay anbieten, oder findet sich hier ein Sammler?
Beste Grüße
Thomas
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2796 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Hi,
das Gewicht macht mich stutzig. Und bei genauerem Hinsehen glaube ich fest an eine Fälschung. Die Randausbrüche unterbrechen nicht den Ringelkranz, sondern genau an den Ausbrüchen fehlt dieser einfach. Da wollte sich wohl jemand etwas Arbeit sparen.
Ausserdem sieht der Wulst und das Relief der Vögel auch nicht platt gedrückt aus, sondern so als wäre es so hergestellt. Hierzu passt dann auch die Rückseite, die mir in diesem Sinne garnicht gefällt.
Sorry, und Gruß didius
das Gewicht macht mich stutzig. Und bei genauerem Hinsehen glaube ich fest an eine Fälschung. Die Randausbrüche unterbrechen nicht den Ringelkranz, sondern genau an den Ausbrüchen fehlt dieser einfach. Da wollte sich wohl jemand etwas Arbeit sparen.
Ausserdem sieht der Wulst und das Relief der Vögel auch nicht platt gedrückt aus, sondern so als wäre es so hergestellt. Hierzu passt dann auch die Rückseite, die mir in diesem Sinne garnicht gefällt.
Sorry, und Gruß didius
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hallo,
ich denke auch, dass es sich um ein Fake handelt ... das Gewicht stimmt überhaupt nicht und die Details welche didius angesprochen hat sind mir inzwischen auch aufgefallen ... hoffentlich landet das Teil nicht auf unserer altbekannten Auktionsplattform zu den üblichen Konditionen
Salü
taurisker
ich denke auch, dass es sich um ein Fake handelt ... das Gewicht stimmt überhaupt nicht und die Details welche didius angesprochen hat sind mir inzwischen auch aufgefallen ... hoffentlich landet das Teil nicht auf unserer altbekannten Auktionsplattform zu den üblichen Konditionen

Salü
taurisker
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Ich habe das GLEICHE Stück ! Es ist aus Silber. Ich halte es für eine moderne Medaille . Fälschung ist es sicher keine, da es sich durch Größe, Gewicht und Aussehen deutlich von MA-Münzen unterscheidet.
mfG. RC
Früher bezeichnete man solche Dinger als "Klische`"
mfG. RC
Früher bezeichnete man solche Dinger als "Klische`"
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 6 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH91
-
- 4 Antworten
- 2900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 2 Antworten
- 1734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 2 Antworten
- 2739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder