Wer weiß was zur Unterscheidung dieser Münzen?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Albert F
Beiträge: 104
Registriert: Mi 28.02.07 20:25
Wohnort: 92526 Oberviechtach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer weiß was zur Unterscheidung dieser Münzen?

Beitrag von Albert F » Do 08.01.09 19:36

Hallo Münzfreunde.
Ihr habt mir biesher sehr geholfen, etwas über meine geerbten Münzen zu erfahren. Dafür möchte ich mich hier sehr bedanken.

Viele sind aber noch unbestimmt.
Ich habe sie etwas geordnet und bei den Silberpfennigen mit Hund unterschiedliche Hunde erkannt. Können mir einige Spezialisten von euch etwas über die Herkunft sagen und die Unterschiede erklären.

Wenn möglich eine Kurzbeschreibung für jede Münze.

Vielen Dank für eure Dedektivarbeit und viele Grüße

Albert F
Dateianhänge
18a Hund.jpg
18b Hund.jpg
18c Hund.jpg
18d Hund.jpg
Viele Grüße aus Oberviechtach

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Do 08.01.09 19:56

Hallo Albert F!

Erkennst du deine Hunde wieder? http://www.coinarchives.com/w/results.p ... g+and+hund

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Beitrag von pinpoint » Do 08.01.09 19:58

All coins orgine :

Pfennig - Ötting , Heinrich IV ( 1393-1450) , Bayern-Landshut

Greetz from The Netherland , Pinpoint :wink:

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1443
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Do 08.01.09 20:09

Hallo Albert F,
Es sind alles Stücke aus Bayern-Landshut Münzstätte Ötting. Die ersten drei wurden unter Heinrich IV. den Reichen 1393-1450. geprägt, der vierte unter seinem Nachfolger Ludwig IX.dem Reichen 1450-1479. Alle Stücke zeigen einen nach links laufenden Hund vor Baum sowie das h für Heinrich und L für Ludwig zwischen Beizeichen Sterne und Ringel. Die Stücke stammen von unterschiedlichen Stempeln. Leider fehlt mir der Katalog aber vielleicht kann ja noch jemand die Witt.-Nr. nachreichen.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1887
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1278 Mal

Beitrag von bernima » Do 08.01.09 21:23

Hallo,

Alle 4 Stücke sind unter Heinrich IV geprägt.
Unter Ludwig IX müsste das L auf der Rückseite zu sehen sein, aber hier ist 4 mal das h vertreten. Wobei die letzte schwach geprägt ist und ich auf den ersten Blick auch ein L gesehen habe.

mfg. bernima

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1443
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Fr 09.01.09 18:48

Stimmt :lol:, da hab ich mich wohl bei dem letzten Exemplar verguckt. 8O

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen
    von andi89 » » in Römer
    15 Antworten
    2241 Zugriffe
    Letzter Beitrag von andi89
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23018 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3853 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7455 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Lochungen bei Münzen
    von Lackland » » in Österreich / Schweiz
    15 Antworten
    6165 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder