Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Beitrag von Numis-Student » Do 01.08.13 15:36

Mit arabischer Beschriftung gab es meines Wissens keine Brakteaten ;)

Dein Stück ist wohl moderner arabischer Münzschmuck für Bauchtanzkostüme u.ä.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Beitrag von Comthur » Fr 02.08.13 13:53

Nach einem Brakteaten sieht das Stück generell nicht aus. Mitunter wird aber von Laien alles Mögliche einfach nur nachgeschrieben.
Eine bessere, größere Abbildung wäre von Vorder- und Rückseite von Vorteil, auch Gewicht und Durchmesser müssten angegeben werden um wenigstens einen Anhaltspunkt zu bekommen.
So aus der "Entfernung" würde ich nicht einmal auf die kufische Schrift wetten ... .
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Beitrag von leodux » So 29.12.13 23:08

Hallo gulricharmin,

wie schon geschrieben wurde, handelt es sich nicht um einen mittelalterlichen Brakteaten. Jedenfalls keinen aus Europa.
Die Münze dürfte eher asiatisch sein, vielleicht aus dem Gebiet von Burma/Myanmar.
Hier wurde schon mal ein ähnliches Stück vorgestellt, aber bisher auch noch nicht eindeutig bestimmt:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ig#p122539
Die Schriftzeichen sind jedenfalls teilweise identisch.

An deiner Stelle würde ich sie mal im Unterforum Asien/Ozeanien vorstellen:
http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=30
Vielleicht weiß Afrasi, Klaupo oder einer der anderen worum es sich handelt

Viele Grüße
Peter

desetnik10
Beiträge: 65
Registriert: Fr 17.11.06 15:20
Wohnort: Moravia Magna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Beitrag von desetnik10 » Mo 30.12.13 20:10

dude_199:
Münze Nr.3:
Mähren, Konrad I. (1061-1092), Münzstätte Brün, Cach 366
http://www.nume.cz/salova-aukce/cns-kromeriz-108-227

Dude_199
Beiträge: 433
Registriert: Fr 17.09.10 19:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Unbestimmter Brakteat und Pfennige

Beitrag von Dude_199 » Sa 04.01.14 10:06

Hallo desetnik10,

vielen Dank für die Bestimmung. Ich hätte diese nie gefunden.

Gruß Dude

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmter Pfennig
    von bernima » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    321 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc
  • Unbestimmter Spätrömer
    von bernima » » in Römer
    2 Antworten
    995 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Unbestimmter Winzling
    von bajor69 » » in Römer
    7 Antworten
    1895 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Unbestimmter Dünnpfennig
    von Bertolt » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Bertolt
  • Unbestimmter ?'Pfennig'?
    von TorWil » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1977 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder