Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2857
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1110 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von QVINTVS » So 09.10.16 13:55

Grüßt Euch,

gibt es eine jüngere Zusammenstellung der mittelalterlichen Münzen von Worms. Die Wormser Münzen von Joseph liegen mir vor - von 1906 halte ....

Falls es keine komplette Zusammenstellung ist, sondern z. B. nur die Dünnpfennige behandelt, usw., wäre das auch in Ordnung.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von Locnar » Do 13.10.16 12:46

wahrscheinlich nur in den Zeitschriften
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2857
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1110 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von QVINTVS » Do 13.10.16 17:06

... kennt jemand Artikel in Zeitschriften?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von TorWil » Do 13.10.16 19:54

Hallo,

Ich habe was im Netz gefunden, vielleicht hilft das weiter. Die nachfolgende Seite mal nach Worms durchsuchen, da sind dann zwei Bücher eventuell interessant.

http://www.numisbuch.de/pdf/deutsche_num.pdf

Hävernick, Walter; Klüßendorf, Niklot [Bearb.]: Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts.

Mittelalterliche Münzprägung in Südwestdeutschland

Mit freundlichen Grüßen

Torsten
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2857
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1110 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von QVINTVS » Do 13.10.16 20:28

Danke für die Hinweise. Werde gleich mal nachforschen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von Hessen62 » Fr 14.10.16 10:13

Hallo Jürgen
Hävernick beinhaltet nur den Raum Hessen wie der Titel schon sagt

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2857
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1110 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Re: Aktuelle Literatur zu Worms, Mittelalter, gesucht

Beitrag von QVINTVS » Fr 14.10.16 20:50

Danke Anderes!

Wormser Dünnpfennige gibts nix neues???

Mir geht es um die Datierung des Ladenburger Münzfundes, Frankfurter Münzzeitung, Nr 60, Dezember 1905, 5. Jg.

Der Ladenburger Fund enthielt einige Heller des sog. "verwilderten FRISA-Typs". Nach traditioneller Datierung werden sie Friedrich I. Barbarossa zugeschrieben. Sicher kann eine Datierung für Friedrich II. auf Grund der Funde auch nicht ausgeschlossen werden. Einziger "Stolperstein" ist der Ladenburger Fund. Er steht allerdings isoliert da und ist die einzige numismatische Stütze für die Frühdatierung der Heller. Ein Würzburger Denar scheint bisher das jüngste datierbare Stück zu sein: Bf. Heinrich IV. Caseus von Hessberg, 1202/03 - 1207. Er wird darauf als Elekt bezeichnet und gehört damit in die Anfangszeit seiner Regierung.

Was ist aber mit den Wormser Dünnpfennigen oder mit den Dünnpfennigen auf Wormser Schlag? Wie werden sie heute datiert?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder