Noch eine Frage um Bestimmung

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
pbgoteborg
Beiträge: 114
Registriert: So 25.12.11 11:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Noch eine Frage um Bestimmung

Beitrag von pbgoteborg » Sa 27.04.19 23:16

Bitte Hilfen Sie mir mit Bestimmung von Dieser Munz.

MfG

pbgoteborg
Dateianhänge
305700569_e32925bc-1db7-4d43-b2d6-d8d4bb6efddb[2].jpg
305700569_e32925bc-1db7-4d43-b2d6-d8d4bb6efddb[2].jpg (16.09 KiB) 490 mal betrachtet
305700569_ab0ce7c7-f8bd-45a7-843b-9832629570b4[1].jpg
305700569_ab0ce7c7-f8bd-45a7-843b-9832629570b4[1].jpg (16.17 KiB) 490 mal betrachtet

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: Noch eine Frage um Bestimmung

Beitrag von Numis-Student » So 28.04.19 00:04

Wiener Pfennig/ ungarische Wiener ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Noch eine Frage um Bestimmung

Beitrag von Otakar » So 19.05.19 19:50

Bei diesem Pfennig handelt es sich entweder um einen echten "Ungarischen Wiener" oder um einen in Ungarn rund geschnittenen Wiener Pfennig. Bei letzterem entspricht die Größe des Münzbildes daher dem Original-Wiener Pfennig; die echten Ungarischen Wiener sind von der Prägung her bereits rund und das Münzbild ist etwas kleiner. Man kann sie daher nur im Vergleich mit Originalen richtig zuordnen. Dieser Pfennig scheint im CNA im Fund von Er-Mihalyfalfa unter XXII auf, das Münzbild entspricht dem Original Wiener Pfennig CNA B181 (Gekrönter Kopf zwischen zwei Lilien; Münzstätte Wiener Neustadt unter der Herrschft des Böhmenkönigs Ottokar II.). Die Periode dieser Münzfälschungen bzw. Nachahmungen dauerte vom Ende der Babenberger Zeit bis zur Übernahme der Herrschaft durch Rudolf I. von Habsburg. Der Pfennig gehört gedreht, damit man das Münzbild richtig erkennen kann.
Er Mih. XXII.jpg
Hier ein Original Wiener Pfennig.
CNA B181 Wr.Neust.Ottokar II.Gekr.Kopf ü. 2 Lilien.jpg
CNA B181 Wr.Neust.Ottokar II.Gekr.Kopf ü. 2 Lilien.jpg (7.07 KiB) 327 mal betrachtet
Schöne Grüße aus Österreich!
OTAKAR

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2348 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage Keltenreferenzwerk
    von Pipappo67 » » in Kelten
    2 Antworten
    5011 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Frage zu Händler
    von stilgard » » in Römer
    6 Antworten
    1901 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Frage zu 3 Fundstücken
    von Bonessi » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5375 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Frage zu Händlern
    von Laurentia » » in Römer
    9 Antworten
    1835 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder