Was wurde gegengestempelt?
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Was wurde gegengestempelt?
Hallo,
kann jemand diese Münze mit dem Straßburger Gegenstempel trotz der sehr schlechten Erhaltung bestimmen? Der Gegenstempel könnte in die Neuzeit gehören.
Grüße
LPF
kann jemand diese Münze mit dem Straßburger Gegenstempel trotz der sehr schlechten Erhaltung bestimmen? Der Gegenstempel könnte in die Neuzeit gehören.
Grüße
LPF
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Kannst Du mal noch Gewicht und Durchmesser angeben? Es könnte ein französischer Blanc sein.
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Hallo,
Ich denke das ist eine Münze die für die Verwendung in Neufrankreich (Kanada und Lousiana) als 15 Deniers mit dem Stempel 1640 wieder in Umlauf gebracht wurde.
Einfach mal nach 'douzain 1640 countermark', bzw. '15 deniers 1640 countermark' suchen.
Um den Geldbedarf in den Kolonien zu decken, wurden da vorrätige Münzen aus den Prägeanstalten verwendet. Soweit ich das gelesen hatte wurden da die Douzains, die auf Grund der politischen Wirren des 16. Jahrhunderts, mit niedrigen Silbergehalts geprägt wurden, dazu verwendet. Diese wurden aus dem Verkehr gezogen und gehortet (Aus Frankreich und allen möglichen anhängigen Kleinstaaten).
Hier mal ein Stück aus meiner Sammlung auf einem 'douzain aux croissants' von HHeinrich II.
Grüße
TorWil
PS: Die Ursprungsmünze und dann auch die Wiederverwendung sind leider nicht mehr MIttelalter
Ich denke das ist eine Münze die für die Verwendung in Neufrankreich (Kanada und Lousiana) als 15 Deniers mit dem Stempel 1640 wieder in Umlauf gebracht wurde.
Einfach mal nach 'douzain 1640 countermark', bzw. '15 deniers 1640 countermark' suchen.
Um den Geldbedarf in den Kolonien zu decken, wurden da vorrätige Münzen aus den Prägeanstalten verwendet. Soweit ich das gelesen hatte wurden da die Douzains, die auf Grund der politischen Wirren des 16. Jahrhunderts, mit niedrigen Silbergehalts geprägt wurden, dazu verwendet. Diese wurden aus dem Verkehr gezogen und gehortet (Aus Frankreich und allen möglichen anhängigen Kleinstaaten).
Hier mal ein Stück aus meiner Sammlung auf einem 'douzain aux croissants' von HHeinrich II.
Grüße
TorWil
PS: Die Ursprungsmünze und dann auch die Wiederverwendung sind leider nicht mehr MIttelalter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (So 10.10.21 11:47)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Hallo,
den Durchmesser und das Gewicht anzugeben ist ja eigentlich selstverständlich: 23 mm und 1,84 g.
TorWil, danke für die Infos. Ich suche auch mal weiter. Duplessy bringt leider keine Gewichtsangaben --und ich kann kein Französisch.
Grüße
LPF
den Durchmesser und das Gewicht anzugeben ist ja eigentlich selstverständlich: 23 mm und 1,84 g.
TorWil, danke für die Infos. Ich suche auch mal weiter. Duplessy bringt leider keine Gewichtsangaben --und ich kann kein Französisch.
Grüße
LPF
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Die Seite ohne Gegenstempel würde ich um 180 Grad drehen. Das scheint ein Wappen zu sein und dann ist auf 12 Uhr D.G. zu lesen.
=> Könnte ähnlich dem hier sein.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2832&lot=737
Für mehr braucht es bessere (größere) Bilder.
Grüße
TorWil
=> Könnte ähnlich dem hier sein.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2832&lot=737
Für mehr braucht es bessere (größere) Bilder.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Hallo LPF,
Schau doch mal ob Du da die Delphine erkennst. Wenn ja handelt es sich dann um die Region Dauphine.
Einfach mal auch nach 'douzain dauphine' und 'douzain grenoble' suchen und mit der Münze vergleichen.
Ich kann leider nichts weiter auf der Münze erkennen.
Grüße
TW
Schau doch mal ob Du da die Delphine erkennst. Wenn ja handelt es sich dann um die Region Dauphine.
Einfach mal auch nach 'douzain dauphine' und 'douzain grenoble' suchen und mit der Münze vergleichen.
Ich kann leider nichts weiter auf der Münze erkennen.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Hallo,
besten Dank nochmal für deine Hilfe und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Klar ist, dass es sich um einen Douzain aus der Neuzeit handelt. Zwischen seiner Prägung und der Gegenstempelung müssen viele Jahre vergangen sein.
Mich interessiert noch, wann etwa das Stück gegengestempelt wurde und - ich finde keinen Delfin, nur 2 gekrümmte Vertiefungen (s. Vergrößerung) , die ich nicht deuten kann.
Grüße
LPF
besten Dank nochmal für deine Hilfe und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Klar ist, dass es sich um einen Douzain aus der Neuzeit handelt. Zwischen seiner Prägung und der Gegenstempelung müssen viele Jahre vergangen sein.
Mich interessiert noch, wann etwa das Stück gegengestempelt wurde und - ich finde keinen Delfin, nur 2 gekrümmte Vertiefungen (s. Vergrößerung) , die ich nicht deuten kann.
Grüße
LPF
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Was wurde gegengestempelt?
Hallo LPF,
Der Stempel kam 1640 drauf für die Verwendung in Neufrankreich.
Das gekrümmte Dings könnte der Delphinschwanz sein, ansonsten haben ich keine zusätzlichen Ideen.
Hier noch mal ein ähnliches Stück mit dem Liliengegenstempel von 1640.
https://en.numista.com/catalogue/pieces56742.html
Grüße
TW
PS: Hier noch ein paar Links auf denen man mehr über die 1640er Münzen erfährt
http://www.worldofcoins.eu/forum/index. ... ic=28549.0
https://www.cointalk.com/threads/1693-1 ... ues.37900/
Der Stempel kam 1640 drauf für die Verwendung in Neufrankreich.
Das gekrümmte Dings könnte der Delphinschwanz sein, ansonsten haben ich keine zusätzlichen Ideen.
Hier noch mal ein ähnliches Stück mit dem Liliengegenstempel von 1640.
https://en.numista.com/catalogue/pieces56742.html
Grüße
TW
PS: Hier noch ein paar Links auf denen man mehr über die 1640er Münzen erfährt
http://www.worldofcoins.eu/forum/index. ... ic=28549.0
https://www.cointalk.com/threads/1693-1 ... ues.37900/
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder