
Bodenseebrakteaten
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Bodenseebrakteaten
Adler?!? Wohl der Pleitegeier der BRD! 

Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Panther
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 18.10.04 19:30
- Wohnort: Ingolstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein Stück, das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Erworben 2008 bei einer Auktion einer Münzhandlung als CC 143.
Das Stück unterscheidet sich in einigen Details aber deutlich von den im Klein/Ulmer abgebildeten Stücken:
In der Basis der Krone sind nur vier Punkte und der Mantel weist nicht diese deutlich sichtbaren Falten auf.
Das Gewicht ist 0,40 gr.
Was meint Ihr dazu?
ich habe hier ein Stück, das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Erworben 2008 bei einer Auktion einer Münzhandlung als CC 143.
Das Stück unterscheidet sich in einigen Details aber deutlich von den im Klein/Ulmer abgebildeten Stücken:
In der Basis der Krone sind nur vier Punkte und der Mantel weist nicht diese deutlich sichtbaren Falten auf.
Das Gewicht ist 0,40 gr.
Was meint Ihr dazu?
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bodenseebrakteaten
Die Rottweiler Huehner finde ich wunderbar!
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Re: Bodenseebrakteaten
@panther
Hallo, dein Exemplar scheint mir eine Variante des cc143 zu sein. Am ähnlichsten dem cc143.3, jedoch besitzt das hier vorgestellte Exemplar 4 Perlen anstatt 5 Perlen (cc143.3) an der Stirn/Krone. Des Weiteren scheinen mir die Drei Kronenabschlüsse anstatt Perlen, Ringel zu sein.
Herrliches Stück, ich danke für die Vorstellung. Meiner Meinung nach handelt sich hierbei um eine neue Variante des cc143, somit würde sich dann hierraus ein cc143.4 ergeben
Beste Grüße
Die Sammlerin
Hallo, dein Exemplar scheint mir eine Variante des cc143 zu sein. Am ähnlichsten dem cc143.3, jedoch besitzt das hier vorgestellte Exemplar 4 Perlen anstatt 5 Perlen (cc143.3) an der Stirn/Krone. Des Weiteren scheinen mir die Drei Kronenabschlüsse anstatt Perlen, Ringel zu sein.
Herrliches Stück, ich danke für die Vorstellung. Meiner Meinung nach handelt sich hierbei um eine neue Variante des cc143, somit würde sich dann hierraus ein cc143.4 ergeben

Beste Grüße
Die Sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo,
@ Sammlerin: wundervoller Vierzpifeliger Pfennig aus Rottweil den du da hast. Meinen Glückwunsch.
Heute möchte ich noch eine weitere Münzstätte des Bodeseegebietes vorstellen
Markgrafschaft Markdorf
Münzstätte: Markdorf
Freiherren von Markdorf, um 1250-1270
Bodenseebrakteat um 1250-1270
Av: Sechsblättrige Rosette, über der sich eine Kugel befindet. Wulstring und Perlrand.
Gewicht: 0,41 g
Durchmesser: 21 mm
Literatur: Klein/Ulmer 254, Slg. Ulmer 168, Cahn 146, Berger -, Slg. Bonhoff -, Slg. Wüthrich -, Fd. Niederrieden 19.
Gruß Dude
@ Sammlerin: wundervoller Vierzpifeliger Pfennig aus Rottweil den du da hast. Meinen Glückwunsch.
Heute möchte ich noch eine weitere Münzstätte des Bodeseegebietes vorstellen
Markgrafschaft Markdorf
Münzstätte: Markdorf
Freiherren von Markdorf, um 1250-1270
Bodenseebrakteat um 1250-1270
Av: Sechsblättrige Rosette, über der sich eine Kugel befindet. Wulstring und Perlrand.
Gewicht: 0,41 g
Durchmesser: 21 mm
Literatur: Klein/Ulmer 254, Slg. Ulmer 168, Cahn 146, Berger -, Slg. Bonhoff -, Slg. Wüthrich -, Fd. Niederrieden 19.
Gruß Dude
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo,
nach längerer Zeit möchte ich mal wieder ein schönen und seltenen Bodenseebrakteaten meiner Sammlung vorstellen.
Königliche Münzstätte Ulm
Münzstätte: Ulm
Konrad IV. bis Konradin, 1237-1254-1268
Bodenseebrakteat um 1250-1270
Av: Wie vorher, aber in dem von der Krone gebildeten Dreieck befindet sich eine Kugel. Wulstring und Viereck-Rand.
Gewicht: 0,50 g
Durchmesser: 20 mm
Literatur: Klein/Ulmer 177.2, Slg. Ulmer -, Cahn -, Berger -, Slg. Bonhoff - Slg. A -.
Ex. der Slg. Dr. Robert Friedinger-Pranter.
Gruß Dude
nach längerer Zeit möchte ich mal wieder ein schönen und seltenen Bodenseebrakteaten meiner Sammlung vorstellen.
Königliche Münzstätte Ulm
Münzstätte: Ulm
Konrad IV. bis Konradin, 1237-1254-1268
Bodenseebrakteat um 1250-1270
Av: Wie vorher, aber in dem von der Krone gebildeten Dreieck befindet sich eine Kugel. Wulstring und Viereck-Rand.
Gewicht: 0,50 g
Durchmesser: 20 mm
Literatur: Klein/Ulmer 177.2, Slg. Ulmer -, Cahn -, Berger -, Slg. Bonhoff - Slg. A -.
Ex. der Slg. Dr. Robert Friedinger-Pranter.
Gruß Dude
- ischbierra
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Bodenseebrakteaten
Wunderschön, ich bin beeindruckt, nicht mal der Schrötlingsriß ist wirklich störend. Ich kann nur gratulieren - mit leichten Anflügen von Neid
Gruß ischbierra

Gruß ischbierra
Re: Bodenseebrakteaten
Dude da hast du ein herrliches Exemplar bei Lanz erstanden. Stimme ischbierra zu, der Riss fällt bei der Ausprägung kaum ins Bild!
Einfach herrlich... Meine Glückwünsche.
Liebe Grüße
sammlerin
Einfach herrlich... Meine Glückwünsche.
Liebe Grüße
sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo zusammen,
anbei eine Variante zum bekannten cc26. Der Kopf ist bei diesem Exemplar jedoch ab dem Wangenbereich massiver gearbeitet.
vgl. Lanz 155, Los 899
Konstanz
bischöfliche Prägung
Eberhard II. von Waldburg-Thann
Brustbild mit Krummstab und Lilienzepter
cc26 var. mit 42 Perlen
Liebe Grüße
die sammlerin
anbei eine Variante zum bekannten cc26. Der Kopf ist bei diesem Exemplar jedoch ab dem Wangenbereich massiver gearbeitet.
vgl. Lanz 155, Los 899
Konstanz
bischöfliche Prägung
Eberhard II. von Waldburg-Thann
Brustbild mit Krummstab und Lilienzepter
cc26 var. mit 42 Perlen
Liebe Grüße
die sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo,
anbei ein Neuerwerb für meine Sammlung, diese Münzstätte wurde bisweilen noch nicht vorgestellt.
Reichsmünzstätte Memmingen,
Zuweisung nicht gesichert, möglicherweise auch Überlingen.
Löwe mit Adlerkopf nach rechts gerichtet.
Variante mit kurzem Schweif.
cc 240
Liebe Grüße
Sammlerin
anbei ein Neuerwerb für meine Sammlung, diese Münzstätte wurde bisweilen noch nicht vorgestellt.
Reichsmünzstätte Memmingen,
Zuweisung nicht gesichert, möglicherweise auch Überlingen.
Löwe mit Adlerkopf nach rechts gerichtet.
Variante mit kurzem Schweif.
cc 240
Liebe Grüße
Sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
- ischbierra
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo Sammlerin,
da hast Du ja wieder ein schönes Stück erwischt; Glückwunsch. Brakteaten begeistern doch immer wieder.
Gruß ischbierra
da hast Du ja wieder ein schönes Stück erwischt; Glückwunsch. Brakteaten begeistern doch immer wieder.
Gruß ischbierra
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo zusammen,
anbei möchte ich euch heute ein Exemplar der Münzstätte Überlingen vorstellen.
Überlingen
Nach links schreitender, gekrönter Löwe. Der erhobene und zurückgeschlagene Schweif endet in einer Halbpalmette, über und unter dem Löwen befindet sich je ein siebenstrahliger Stern.
cc224
liebe Grüße
sammlerin
anbei möchte ich euch heute ein Exemplar der Münzstätte Überlingen vorstellen.
Überlingen
Nach links schreitender, gekrönter Löwe. Der erhobene und zurückgeschlagene Schweif endet in einer Halbpalmette, über und unter dem Löwen befindet sich je ein siebenstrahliger Stern.
cc224
liebe Grüße
sammlerin
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
Re: Bodenseebrakteaten
Hallo,
heute möchte ich euch eine herrliche Variante des cc1 vorstellen. Beide Augen sind hier rund, sowie der Halsbereich ist einfacher gestaltet. Ich selbst halte das Exemplar als Vorläufer des cc1.
Konstanz
geneigter Bischofskopf von vorne mit Krummstab.
vgl. cc1
liebe Grüße
Sammlerin
heute möchte ich euch eine herrliche Variante des cc1 vorstellen. Beide Augen sind hier rund, sowie der Halsbereich ist einfacher gestaltet. Ich selbst halte das Exemplar als Vorläufer des cc1.
Konstanz
geneigter Bischofskopf von vorne mit Krummstab.
vgl. cc1
liebe Grüße
Sammlerin
- Dateianhänge
-
- konstanz_cc1.jpg (30.38 KiB) 1503 mal betrachtet
Sammelsüchtig? Ja! Bodensee Brakteaten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder