unbekannte ungarische MA-Münze
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo kann mir von Euch jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen. Ich vermute daß sie aus Ungarn stammt. Gibt es im Internet Webseiten zu ungarischen Münzen des MA ?
Münze ist auf dem Weg zu mir (aus Ungarn), hab keine Info zu Größe und Gewicht, aber vielleicht erkennt sie doch jemand von Euch.Auf der Rückseite ist nichts--nur einseitig geprägt. Material Silber oder zumindest silberhaltig.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Antonian
Münze ist auf dem Weg zu mir (aus Ungarn), hab keine Info zu Größe und Gewicht, aber vielleicht erkennt sie doch jemand von Euch.Auf der Rückseite ist nichts--nur einseitig geprägt. Material Silber oder zumindest silberhaltig.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Das sieht mir stark nach einem Österreicher aus (es gibt aber auch Beischläge aus Ungarn).
Hier, eine erste Suche von mir brachte dieses Exemplar zu Tage, ich denke, Ladislaus Postumus ist die richtige Richtung: http://www.muenzauktion.com/knopik/item ... =100125006
Schöne Grüße,
MR
Hier, eine erste Suche von mir brachte dieses Exemplar zu Tage, ich denke, Ladislaus Postumus ist die richtige Richtung: http://www.muenzauktion.com/knopik/item ... =100125006
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo MR
warum glaubst Du daß es Ladislaus Posthumus ist, die Münze die Du zeigst sieht doch schon etwas deutlich anders aus. Worin siehst Du die Ähnlichkeit ?.---Das die Münze eventuell aus Österreich kommen könnte ist naheliegend. Vielen Dank für die Info Numis Student und viele Grüße nach Wien.
Antonian
warum glaubst Du daß es Ladislaus Posthumus ist, die Münze die Du zeigst sieht doch schon etwas deutlich anders aus. Worin siehst Du die Ähnlichkeit ?.---Das die Münze eventuell aus Österreich kommen könnte ist naheliegend. Vielen Dank für die Info Numis Student und viele Grüße nach Wien.
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Das Bindenschild passt eher zu: http://www.muenzauktion.com/knopik/item ... 12&lang=en
Aber die passt auch nicht, z. B. wegen der Sternchen in den Aussenwinkeln. Die scheint mir den WHT-Pfennigen zu aehneln. Leute mit CNA moegen die passende Muenze finden koennen.
vale
Aber die passt auch nicht, z. B. wegen der Sternchen in den Aussenwinkeln. Die scheint mir den WHT-Pfennigen zu aehneln. Leute mit CNA moegen die passende Muenze finden koennen.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo,
ich sehe die Ähnlichkeit, weil der rechte Buchstabe ein P ist.
Schöne Grüße,
MR
ps: Cepasaccus, ich habe deinen Avatar auf der Numismata Wien für einen Euro aus einer Wühlkiste gefischt
ich sehe die Ähnlichkeit, weil der rechte Buchstabe ein P ist.
Schöne Grüße,
MR
ps: Cepasaccus, ich habe deinen Avatar auf der Numismata Wien für einen Euro aus einer Wühlkiste gefischt

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo cepasaccus
Wieviele Münzen bzw Token hast Du denn von Deinem Avatar produziert ? Toll gemacht. Erinnert mich an indische Münzen da gibts auch so stilisierte Köpfe. Mir ist auch nicht klar was WHT Pfennige sind -sind dies Wiener Pfennige ? Was CNA ist weiß ich auch nicht - ist das vielleicht Zugang zu coinsarchive ? --alles Bildungslücken.
hallo Numis Student
Der rechte Buchstabe ein "P" ?, gibts auch einen linken Buchstaben. Ich bin scheinbar noch etwas etwas blind für diese Münzen. Hab noch zu wenige MA-Münzen.
Viele Grüße an Euch beide
Antonian
Wieviele Münzen bzw Token hast Du denn von Deinem Avatar produziert ? Toll gemacht. Erinnert mich an indische Münzen da gibts auch so stilisierte Köpfe. Mir ist auch nicht klar was WHT Pfennige sind -sind dies Wiener Pfennige ? Was CNA ist weiß ich auch nicht - ist das vielleicht Zugang zu coinsarchive ? --alles Bildungslücken.
hallo Numis Student
Der rechte Buchstabe ein "P" ?, gibts auch einen linken Buchstaben. Ich bin scheinbar noch etwas etwas blind für diese Münzen. Hab noch zu wenige MA-Münzen.
Viele Grüße an Euch beide
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo,
Ladislaus Postumus hat rechts ein R
(steht auch so auf deiner Münze
)
WHT-Pfennige heissen natürlich nicht offiziell so, es sind späte Wiener Pfennige des Wiener Hausgenossen Teschler, geprägt glaube ab 1460.
CNA ist das Standardbuch für Österreich/Mittelalter: Corpus Nummorum Austriacorum, von Koch, 1994.
Schau dir bitte mein oben verlinktes Beispiel an, der ist zur anderen Seite dezentriert, so dass nur der linke Buchstabe, ein "L" sichtbar ist. In Kombination das L R für Ladislaus Rex.
Schöne Grüße,
MR
Ladislaus Postumus hat rechts ein R


WHT-Pfennige heissen natürlich nicht offiziell so, es sind späte Wiener Pfennige des Wiener Hausgenossen Teschler, geprägt glaube ab 1460.
CNA ist das Standardbuch für Österreich/Mittelalter: Corpus Nummorum Austriacorum, von Koch, 1994.
Schau dir bitte mein oben verlinktes Beispiel an, der ist zur anderen Seite dezentriert, so dass nur der linke Buchstabe, ein "L" sichtbar ist. In Kombination das L R für Ladislaus Rex.
Schöne Grüße,
MR
Zuletzt geändert von Numis-Student am Do 10.06.10 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo Numis-Student
Der rechte Buchstabe ist also ein R und kein P , irgendwie hast Du mich verwirrt Numis-Student.
Vielen Dank auch für die Beantwortung meiner sonstigen Fragen.
viele Grüße
Antonian
Der rechte Buchstabe ist also ein R und kein P , irgendwie hast Du mich verwirrt Numis-Student.
Vielen Dank auch für die Beantwortung meiner sonstigen Fragen.
viele Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Sauerei, jetzt machen die schon meine Muenzen nach.Numis-Student hat geschrieben:ps: Cepasaccus, ich habe deinen Avatar auf der Numismata Wien für einen Euro aus einer Wühlkiste gefischt
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Danke. Sollte eher keltisch sein. Vgl. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 68&t=33969 Ich habe davon sicher kein Dutzend gepraegt wie bei den meisten meiner Werke.Antonian hat geschrieben:Wieviele Münzen bzw Token hast Du denn von Deinem Avatar produziert ? Toll gemacht. Erinnert mich an indische Münzen da gibts auch so stilisierte Köpfe.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo,
vielleicht kann ich Euch ein wenig mit dem CNA aushelfen und biete 2 Möglichkeiten an. Die erste wäre tatsächlich Ladislaus Postumus (Wien), CNA Fa9. Das P ähnelt bei dieser Münze einem (zwar nicht stark ausgeprägten) R, auch die gotischen Blätter in den Dreipasswinkeln würden passen. Allerdings müssten zumindest Reste der Krone zu sehen sein. Daher biete ich als Alternative Friedrich V. (III.), Münzstätte Graz CNA Fb3 an. Diese Münze zeigt ebenfalls ein R auf der rechten Seite, oben ein F und links ein I und hat auch gotische Blätter in den Winkeln. Wenn unten ein deutliches "tW" (für Teschler, Wien) zu erkennen wäre, könnte es auch die Münzstätte Wien sein (CNA Fa10). Eine genaue Festlegung getraue ich mir auch nicht zu, da die Münze zu unvollständig ist. Auf alle Fälle ist sie in die Zeit zwischen 1452 und 1460+ einzuordnen.
Schöne Grüße aus Österreich!
OTAKAR
vielleicht kann ich Euch ein wenig mit dem CNA aushelfen und biete 2 Möglichkeiten an. Die erste wäre tatsächlich Ladislaus Postumus (Wien), CNA Fa9. Das P ähnelt bei dieser Münze einem (zwar nicht stark ausgeprägten) R, auch die gotischen Blätter in den Dreipasswinkeln würden passen. Allerdings müssten zumindest Reste der Krone zu sehen sein. Daher biete ich als Alternative Friedrich V. (III.), Münzstätte Graz CNA Fb3 an. Diese Münze zeigt ebenfalls ein R auf der rechten Seite, oben ein F und links ein I und hat auch gotische Blätter in den Winkeln. Wenn unten ein deutliches "tW" (für Teschler, Wien) zu erkennen wäre, könnte es auch die Münzstätte Wien sein (CNA Fa10). Eine genaue Festlegung getraue ich mir auch nicht zu, da die Münze zu unvollständig ist. Auf alle Fälle ist sie in die Zeit zwischen 1452 und 1460+ einzuordnen.
Schöne Grüße aus Österreich!
OTAKAR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo,Antonian hat geschrieben:Hallo Numis-Student
Der rechte Buchstabe ist also ein R und kein P , irgendwie hast Du mich verwirrt Numis-Student.
das tut mir leid, ich wollte dich nicht verwirren. Ich hatte auf deiner Münze zuerst ein P zu lesen geglaubt. Darum dachte ich auch an diesen L. Postumus... Dann habe ich aber gesehen, auf Postumusmünzen steht L-R. Das steht aber auch auf deiner, so dass mein Vorschlag doch passte

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Nix da, die machen deine nachcepasaccus hat geschrieben:Sauerei, jetzt machen die schon meine Muenzen nach.Numis-Student hat geschrieben:ps: Cepasaccus, ich habe deinen Avatar auf der Numismata Wien für einen Euro aus einer Wühlkiste gefischt

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte ungarische MA-Münze
Hallo Münzfreunde
Besten Dank Otokar für die Infos.
Inzwischen hab ich die Münze bekommen. Sie ist etwa 12x 12mm groß. Auf der einen Seite ist etwas Material verlorengegangen.
Gewicht schätze ich vielleicht ein halbes Gramm, hab keine Waage für so Leichtgewichtler. Ich stelle auch jetzt die Rückseite vor. es schaut nicht so aus wie ein Vierschlagpfennig sondern hat eine bestimmte Struktur.
Viele Grüße
Antonian
Besten Dank Otokar für die Infos.
Inzwischen hab ich die Münze bekommen. Sie ist etwa 12x 12mm groß. Auf der einen Seite ist etwas Material verlorengegangen.
Gewicht schätze ich vielleicht ein halbes Gramm, hab keine Waage für so Leichtgewichtler. Ich stelle auch jetzt die Rückseite vor. es schaut nicht so aus wie ein Vierschlagpfennig sondern hat eine bestimmte Struktur.
Viele Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 1490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ritterstein
-
- 8 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 8 Antworten
- 2741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 3 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HeiniGT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder