unbekannter Hohlpfennig
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
unbekannter Hohlpfennig
Liebe Forumulaner,
ich gebe mal eine Anfrage aus einem Nachbarforum weiter. Kann jemand etwas zu diesem Hohlpfennig sagen?
Gruß ischbierra
ich gebe mal eine Anfrage aus einem Nachbarforum weiter. Kann jemand etwas zu diesem Hohlpfennig sagen?
Gruß ischbierra
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Hallo ischbierra!
Es gibt Nachbarforen?
Gewicht und Fundort wären interessant, auch ein Foto der Gegenseite - wegen eventueller Prägereste.
SG, jot-ka
Es gibt Nachbarforen?
Gewicht und Fundort wären interessant, auch ein Foto der Gegenseite - wegen eventueller Prägereste.
SG, jot-ka
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Es sind die Trödler. Ich habe dort nachgefragt; mal sehen was die antworten. Die Rückseite ist übrigens die Hohlform der vorderen.
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Das Stück wiegt 0,2 gr. und wurde in der Nähe von Gransee im Norden Brandenburgs gefunden.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Hallo ischbierra!
Danke für Angaben.
mit dem Fundort ist dann alles klar.
Pommern, Bistum Cammin, 14.-Anfang 15. Jh.
Geistlicher mit 2 Krummstäben / verschiedene Rs.
- einseitiger Abschlag der Vs.
Dbg. 330-332, 334, 335
Es gibt neue Varianten, siehe auch:
Fund Neubrandenburg (1908) Nr. 28, 29, 32, 34-36
Fund Groß Zarnow (1916) Nr. 22-26, 31
Dm. 10-12 mm, 0,20...0,50 g (Bahrfeldt, Mittelaltermünzen)
Einen schönen Gruß aus dem Havelland, jot-ka
Danke für Angaben.
mit dem Fundort ist dann alles klar.
Pommern, Bistum Cammin, 14.-Anfang 15. Jh.
Geistlicher mit 2 Krummstäben / verschiedene Rs.
- einseitiger Abschlag der Vs.
Dbg. 330-332, 334, 335
Es gibt neue Varianten, siehe auch:
Fund Neubrandenburg (1908) Nr. 28, 29, 32, 34-36
Fund Groß Zarnow (1916) Nr. 22-26, 31
Dm. 10-12 mm, 0,20...0,50 g (Bahrfeldt, Mittelaltermünzen)
Einen schönen Gruß aus dem Havelland, jot-ka
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Lieber jot-ka,
vielen Dank für die Hilfe.
Gruß aus dem sonnigen Dresden, ischbierra
vielen Dank für die Hilfe.
Gruß aus dem sonnigen Dresden, ischbierra
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Hallo ischbierra,
das Nachbarforum habe ich gefunden, auch den Beitrag in KuT:
"Ja vielen Dank! Das ist eine Spur, die ich weiter verfolgen werde!
Ich hatte den Dannenberg auch schon durchgefilzt. Aber da waren meiner Meinung nach die Krummstäbe immer andersrum..."
Der Kollege dort bringt wahrscheinlich die beiden Dannenberge durcheinander.
Dbg. = Dannenberg, Hermann (Pommern, Deutsche Mittelaltermünzen, ...)
Da. = Dannenberg, Hans-Dieter (Brandenburg, Die Denare der Nachbarn, ...)
- So würde Herr Dannenberg, Hans-Dieter, aus Potsdam die Abkürzungen bei Zitaten am liebsten sehen.
Auf den brandenburgischen Münzen geht die Krümmung der Krummstäbe nach innen, auf den pommerschen nach außen.
Ich habe mal die Geistlicher-mit-Krumstäben-Pfennige aus Cammin zusammengestellt.
Die Nummern bei den Funden sind die Nummern in den Fundbearbeitungen - nicht identisch mit den Dbg.-Nrn.
Auf der Rs. Neubrandenburg 34-36 und Groß Zarnow 31 (einseitger Abschlag der Rs.) ist ein Greifenkopf.
Neubrandenburg 34/35 ist eine Kopplung in einer Privatsammlung.
Bei den Vs., auf denen der Geistliche die Krummstäbe mehr in der Mitte der Länge hält,
ist der obere Teil der Krummstäbe nach innen gebogen wie auf Dbg. 334, Neubrandenburg 28, 32 und Groß Zarnow 22, 25
und der Kopplung Neubrandenburg 34/35.
Einen schönen Gruß aus dem Havelland, jot-ka
das Nachbarforum habe ich gefunden, auch den Beitrag in KuT:
"Ja vielen Dank! Das ist eine Spur, die ich weiter verfolgen werde!
Ich hatte den Dannenberg auch schon durchgefilzt. Aber da waren meiner Meinung nach die Krummstäbe immer andersrum..."
Der Kollege dort bringt wahrscheinlich die beiden Dannenberge durcheinander.
Dbg. = Dannenberg, Hermann (Pommern, Deutsche Mittelaltermünzen, ...)
Da. = Dannenberg, Hans-Dieter (Brandenburg, Die Denare der Nachbarn, ...)
- So würde Herr Dannenberg, Hans-Dieter, aus Potsdam die Abkürzungen bei Zitaten am liebsten sehen.
Auf den brandenburgischen Münzen geht die Krümmung der Krummstäbe nach innen, auf den pommerschen nach außen.
Ich habe mal die Geistlicher-mit-Krumstäben-Pfennige aus Cammin zusammengestellt.
Die Nummern bei den Funden sind die Nummern in den Fundbearbeitungen - nicht identisch mit den Dbg.-Nrn.
Auf der Rs. Neubrandenburg 34-36 und Groß Zarnow 31 (einseitger Abschlag der Rs.) ist ein Greifenkopf.
Neubrandenburg 34/35 ist eine Kopplung in einer Privatsammlung.
Bei den Vs., auf denen der Geistliche die Krummstäbe mehr in der Mitte der Länge hält,
ist der obere Teil der Krummstäbe nach innen gebogen wie auf Dbg. 334, Neubrandenburg 28, 32 und Groß Zarnow 22, 25
und der Kopplung Neubrandenburg 34/35.
Einen schönen Gruß aus dem Havelland, jot-ka
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Lieber jot-ka,
vielen Dank für die Präzisierung. Wenn Du nichts dagegen hast, verlinke ich Deine Antwort mal mit dem KuT.
Gruß ischbierra
vielen Dank für die Präzisierung. Wenn Du nichts dagegen hast, verlinke ich Deine Antwort mal mit dem KuT.
Gruß ischbierra
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Hallo ischbierra, mach mal.
Foren sind doch zum Austausch da.
Meine Registrierungsversuche bei KuT funktionierten wegen meiner email-Adresse nicht,
bin bei MSN und habe die Endung .com (Adresse bzw. Anbieter sind dort gesperrt).
Ein schönes Wochenende! jot-ka
Foren sind doch zum Austausch da.
Meine Registrierungsversuche bei KuT funktionierten wegen meiner email-Adresse nicht,
bin bei MSN und habe die Endung .com (Adresse bzw. Anbieter sind dort gesperrt).
Ein schönes Wochenende! jot-ka
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: unbekannter Hohlpfennig
Moment, ich frage dort mal nach.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 2006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 1457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klauspaul73
-
- 1 Antworten
- 2820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom 32
-
- 15 Antworten
- 5818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder