spätma. sächsischer Pfennig - Löwenpfennig???

Deutsches Mittelalter
Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2905
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1190 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal

spätma. sächsischer Pfennig - Löwenpfennig???

Beitrag von QVINTVS » Di 22.05.18 21:49

Grüßt Euch,

hier eine Fundmünze aus einer archäolog. Ausgrabung in Augsburg. Der Löwe sieht wie ein sächsischer Löwe aus und ähnelt sehr den sächsichen Löwenpfennigen. Leider habe ich bisher kein Stück gefunden, mit einem mitgeprägten Vierschlag und S. Hat jemand ein Literaturzitat dazu?
Gewicht und Größe habe ich leider nicht aufgeschrieben ... :oops:
Hat trotzdem jemand einen Tip?
Dateianhänge
saechs pf rv.jpg
saechs pf av.jpg
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: spätma. sächsischer Pfennig - Löwenpfennig???

Beitrag von jot-ka » Mi 23.05.18 11:50

Hallo QUINTUS,
der Löwe ist der Nürnberger,
also Schild der Burggrafschaft Nürnberg (rot-weiß gestreifter Wappenrahmen -
wie das heraldisch exakt heißt, weiß ich auch nicht).
Das 'S' steht vielleicht für die Mzst. Schwabach?
Da könnte v. Schroetter weiterhelfen oder Herr G.S.
Schönen Gruß, jot-ka

Ergänzung:
Das Wappen der Burggrafschaft Nürnberg auf einem Groschen
der Mzst. Brandenburg, 1463-1468
Dateianhänge
Brandenburg B33u.jpg
Brandenburg B33u.jpg (13.6 KiB) 852 mal betrachtet

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1883
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1268 Mal

Re: spätma. sächsischer Pfennig - Löwenpfennig???

Beitrag von bernima » Mi 23.05.18 15:41

Hallo QVINTVS
@ jot-ka, Danke für den Hinweis Schrötter.
Laut Schrötter :
Friedrich IV. der Ältere
Heller, Schwabach.
AV.: In einem auf die Ecke gestellten Quadrat der Burggrafenschild auf stehendem Spaltkreuz
RV.: In einem auf die Ecke gestelltem Quadrat S
Schrötter 436
MfG. bernima

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2905
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1190 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal

Re: spätma. sächsischer Pfennig - Löwenpfennig???

Beitrag von QVINTVS » Mi 23.05.18 17:19

Genial! Ihr seid super! Danke!
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: QVINTVS