Pressemeldungen zum neuen Kulturgutschutzgesetz
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Kulturstaatsministerin Grütters hat Halbzeit, rbb vom 11.12.2015.
Ich verzichte auf eine Kommentierung.
http://www.rbb-online.de/kultur/beitrag ... ultur.html
Ich verzichte auf eine Kommentierung.
http://www.rbb-online.de/kultur/beitrag ... ultur.html
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Länder wollen Grütters' Gesetz verschärfen
In einer Empfehlung zur Bundesratssitzung am 18. Dezember schlagen der Kultur- und der Rechtsausschuss gemeinsam vor, eine ganze Reihe zentraler Vorschriften anders zu fassen. Für Aufsehen dürfte vor allem der Vorschlag sorgen, nach dem deutlich mehr Kunstwerke als bisher geplant als national wertvolles Kulturgut eingestuft und mit einem Ausfuhrverbot belegt werde könnten (Schwarzwälder Bote,12.12.15)
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/druc ... onFile&v=1
Jochen
In einer Empfehlung zur Bundesratssitzung am 18. Dezember schlagen der Kultur- und der Rechtsausschuss gemeinsam vor, eine ganze Reihe zentraler Vorschriften anders zu fassen. Für Aufsehen dürfte vor allem der Vorschlag sorgen, nach dem deutlich mehr Kunstwerke als bisher geplant als national wertvolles Kulturgut eingestuft und mit einem Ausfuhrverbot belegt werde könnten (Schwarzwälder Bote,12.12.15)
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/druc ... onFile&v=1
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Grütters Jahresinterview: Alles ganz toll gelaufen, trotz böser Panikmache. Und wir Münzsammler werden mit keinem Wort erwähnt, nur Kunst über 300.000 Euro.
http://www.deutschlandfunk.de/jahresbil ... _id=339612
http://www.deutschlandfunk.de/jahresbil ... _id=339612
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Und in der Welt am Sonntag im Vorfeld der Bundesratssitzung vom 18. Dezember. Wieder nur das große Nationale Kulturgut besprochen, nichts über uns Millionen von Sammlern von kleinem Kulturgut. Aber der bürokratische Kontrollwahn wird über uns alle herfallen....
http://www.welt.de/print/wams/kultur/ar ... glich.html
http://www.welt.de/print/wams/kultur/ar ... glich.html
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Die Leute, die das große Kulturgut besitzen, kennen ja auch wichtige Leute, sind nahe genug an leibhaftigen Politikern, damit das kontrovers diskutiert wird. Daß wir perversen, terrorfinanzierenden Antikensammler böser sind als Osama bin Laden, und daß unserem frevelhaftem Tun Einhalt geboten werden muß, ist nach den ganzen Pressekampagnen ja schon fast gesellschaftlicher Konsens. Vielleicht erscheint das Sammeln von Münzen, die nicht speziell dazu gemacht sind, späteren Generationen als etwas gar nicht mehr Vorstellbares.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Leserkommentar zur Welt:
Niemand redet vom Bürokratieaufbau für Millionen von "Klein" Sammlern ?
In der Diskussion zwischen den Ländern und Frau Grütters scheint es auch wieder nur um "großes" Nationalbedeutsames Kulturgut zu gehen. Die Millionen von kleinen Sammler von Münzen, Briefmarken, Versteinerungen, etc, werden weder erwähnt noch vor der drohenden Rückwirkung, Beweislastumkehr, Rechtunsicherheit und ausufernder Bürokratie geschützt. Zur Bürokratie fällt zB dem Bundesrat zwar ein Bundesmittel zum Ausbau der Länderbehörden zu fordern, aber die primäre Sinnlosigkeit dieser Bürokratie wird nicht hinterfragt....
Niemand redet vom Bürokratieaufbau für Millionen von "Klein" Sammlern ?
In der Diskussion zwischen den Ländern und Frau Grütters scheint es auch wieder nur um "großes" Nationalbedeutsames Kulturgut zu gehen. Die Millionen von kleinen Sammler von Münzen, Briefmarken, Versteinerungen, etc, werden weder erwähnt noch vor der drohenden Rückwirkung, Beweislastumkehr, Rechtunsicherheit und ausufernder Bürokratie geschützt. Zur Bürokratie fällt zB dem Bundesrat zwar ein Bundesmittel zum Ausbau der Länderbehörden zu fordern, aber die primäre Sinnlosigkeit dieser Bürokratie wird nicht hinterfragt....
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
In dem Welt-Artikel findet man ja auch folgende Aussage, daß das Gesatz "nicht ohne Grund hinter vorgehaltener Hand nicht Grütters-Gesetz, sondern Schäuble-Gesetz genannt." http://www.welt.de/print/wams/kultur/ar ... glich.html
Es geht darum, den Handel zu regulieren, um ihn besteuern zu können. Alles Andere wie Terrorismus, Schutz von Kulturgut, national bedeutsame Kunst ist nur Fassade.
Es geht darum, den Handel zu regulieren, um ihn besteuern zu können. Alles Andere wie Terrorismus, Schutz von Kulturgut, national bedeutsame Kunst ist nur Fassade.
cogito ergo sum
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Demokratur...
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 68256.html
ein schönes beispiel für staatliche willkür ist der fall gurlitt! obwohl nur ein bruchteil der sammlung (vielleicht!) NS-raubkunst ist, wurde dem alten mann die komplette sammlung beschlagnahmt. dass er sie daraufhin einem schweizer museum vermacht hat, ist nur zu begrüssen!
allerdings frage ich mich, was passiert wenn das ksgs inkraftgetreten ist? kann dann die sammlung noch zum 'nationalen kulturgut' werden?
grüsse
frank
ein schönes beispiel für staatliche willkür ist der fall gurlitt! obwohl nur ein bruchteil der sammlung (vielleicht!) NS-raubkunst ist, wurde dem alten mann die komplette sammlung beschlagnahmt. dass er sie daraufhin einem schweizer museum vermacht hat, ist nur zu begrüssen!
allerdings frage ich mich, was passiert wenn das ksgs inkraftgetreten ist? kann dann die sammlung noch zum 'nationalen kulturgut' werden?
grüsse
frank
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Hier ein Beitrag aus Coinsweekly (17.12.2015):
http://coinsweekly.com/index.php?pid=4& ... =numisbids
Viele Grüße,
docisam
PS: Bis 21.01.2016: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
http://coinsweekly.com/index.php?pid=4& ... =numisbids
Viele Grüße,
docisam
PS: Bis 21.01.2016: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Genau das war ja wahrscheinlich der Stein des Anstoßes. Hat die doch alle gefuchst, daß sie keine gesetzliche Handhabe hatten, um die Sammlung einsacken zu können. In Zukunft wird das zum nationalen Kulturgut erklärt und einfach Gollum zitiert: Maaain Schaaatz!beachcomber hat geschrieben:http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 68256.html
ein schönes beispiel für staatliche willkür ist der fall gurlitt! obwohl nur ein bruchteil der sammlung (vielleicht!) NS-raubkunst ist, wurde dem alten mann die komplette sammlung beschlagnahmt. dass er sie daraufhin einem schweizer museum vermacht hat, ist nur zu begrüssen!
allerdings frage ich mich, was passiert wenn das ksgs inkraftgetreten ist? kann dann die sammlung noch zum 'nationalen kulturgut' werden?
grüsse
frank
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
dritter Link auf der Seite ist der Bundesratsbeschluss als pdf runterladbar !
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... 38-15.html
und dann noch neu mit Video Rede aus NRW ...
https://www.mfkjks.nrw/kulturgutschutzg ... -bundesrat
und Deutschlandfunk
http://www.deutschlandradiokultur.de/wi ... _id=559755
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... 38-15.html
und dann noch neu mit Video Rede aus NRW ...
https://www.mfkjks.nrw/kulturgutschutzg ... -bundesrat
und Deutschlandfunk
http://www.deutschlandradiokultur.de/wi ... _id=559755
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Ich zitiere aus dem 3. Link:
Jochen
Klingt doch interessant!Der Rechtsausschuss des Bundesrats zweifelt grundlegend, dass das für Kultur und Medien zuständige Mitglied der Bundesregierung Rechtsverordnungen erlassen könne. Dazu ermächtigt seien nur Bundesminister oder Landesregierungen.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Frau Grütters ist nun mal keine Bundesministerin, sondern Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mit dem Titel Staatsministerin. Sie ist dem Bundeskanzleramt zugeordnet, das dann auch eine etwaige Rechtsverordnung erlassen müßte. Kritisch ist aufgrund der umfassenden Kulturhoheit der Länder die Frage der Rechtssetzungskompetenz des Bundes. Grüße, KarlAntonMartiniPeter43 hat geschrieben:Ich zitiere aus dem 3. Link:Klingt doch interessant!Der Rechtsausschuss des Bundesrats zweifelt grundlegend, dass das für Kultur und Medien zuständige Mitglied der Bundesregierung Rechtsverordnungen erlassen könne. Dazu ermächtigt seien nur Bundesminister oder Landesregierungen.
Jochen
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder